30.10.2012 Aufrufe

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I Preise und Ehrungen<br />

Preise und Ehrungen sind für die im Sport engagierten Menschen und für den <strong>DOSB</strong> wichtig, weil sie<br />

die ausgezeichneten Leistungen anerkennen, zugleich zu neuen Anstrengungen anspornen und Vor-<br />

bilder schaffen. Zahl und Qualität der Preise und Ehrungen und vor allem ihre wechselseitige Abgren-<br />

zung waren mit der Fusion vor vier Jahren allerdings unübersichtlich geworden. Darum haben wir ein<br />

neues schlankes und zugleich abgestuftes System von Auszeichnungen geschaffen, die zwar in Kon-<br />

tinuität zu den früheren DSB- bzw. NOK-Preisen stehen, aber nun den <strong>DOSB</strong> im Namen tragen.<br />

Die höchste Auszeichnung, die der <strong>DOSB</strong> vergibt, ist die neu geschaffene Ehrenmedaille, von dem<br />

weltberühmten Künstler Markus Lüpertz gestaltet. Nach dem früheren Bun<strong>des</strong>präsidenten Horst Köh-<br />

ler erhielt Wolfgang Schäuble die zweite Ehrenmedaille anlässlich der letztjährigen Mitgliederver-<br />

sammlung in Düsseldorf. Thomas Bach würdigte den heutigen Bun<strong>des</strong>finanzminister als treuen<br />

Freund <strong>des</strong> Sports und einen Wegbegleiter, der sich um den deutschen Sport wahrhaft verdient ge-<br />

macht hat.<br />

Erstmals wurde bei diesem Anlass auch die – ebenfalls neu geschaffene – <strong>DOSB</strong>-Ehrennadel verlie-<br />

hen, und zwar an Rosi Mittermaier-Neureuther, Hans Wilhelm Gäb, Karl Hermann Haack, Peter Ha-<br />

nisch, Erwin Lauterwasser und Klaus Witte. 2010 erhielt bislang Peter Lenhart die Ehrennadel. Weite-<br />

re Auszeichnungen sind für die Mitgliederversammlung am 4. Dezember geplant.<br />

<strong>Der</strong> <strong>DOSB</strong>-Ethikpreis wird in Kontinuität zur früheren Ludwig-Wolker-Plakette alle zwei Jahre an eine<br />

Persönlichkeit oder eine Gruppe verliehen, die sich in besonderer Weise um die Förderung der ethi-<br />

schen Werte im Sport verdient gemacht hat. Erster Preisträger war im Mai Prof. Hans Lenk, Philosoph<br />

und Ruder-Olympiasieger von 1960. Er hat sich nach seiner sportlichen Laufbahn als Professor für<br />

Philosophie und Soziologie national wie international hohes Ansehen erworben.<br />

Darüber hinaus haben wir mit unseren Partnern eine Reihe weitere Preise ausgelobt und vergeben.<br />

Die Sterne <strong>des</strong> Sports, die in diesem Jahr durch die Bun<strong>des</strong>kanzlerin vergeben wurden, bieten dem<br />

Vereinssport eine exzellente Bühne; der Polizeisportverein Saar e.V. erhielt den Großen Stern in<br />

Gold. Mit dem Titel „Deutschlands aktivste Stadt“ würdigt Mission Olympic herausragende Aktivitäten<br />

von Kommunen; im Jahr 2009 war die Siegerstadt Lübbenau in Brandenburg. Die Finalstädte <strong>des</strong><br />

laufenden Jahres sind Cottbus, Mannheim, Nordhorn, Wetzlar und Zehdenick. Ende November wird<br />

die Siegerstadt verkündet. Mit dem Preis Pro Ehrenamt ehren wir Persönlichkeiten, die sich in außer-<br />

gewöhnlicher Weise für die Förderung <strong>des</strong> Ehrenamtes eingesetzt haben. Zuletzt erhielt der ehemali-<br />

ge Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma diesen Preis. Schließlich verleihen wir in diesem Jahr<br />

zum 24. Mal das Grüne Band an 50 Vereine, die sich besonders um die Talentförderung im Nach-<br />

wuchsleistungssport verdient gemacht haben.<br />

l 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!