30.10.2012 Aufrufe

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> der Vizepräsidentin Bildung und <strong>Olympische</strong><br />

Erziehung<br />

I Großprojekt „Umsetzung der <strong>DOSB</strong>-Rahmenrichtlinien“<br />

Mit dem Jahreswechsel 2009/2010 haben wir die zweite Projektphase im<br />

Großprojekt „Umsetzung der Rahmenrichtlinien“ begonnen. Hier steht die<br />

Qualitätsverbesserung in der verbandlichen Qualifizierung im Fokus. Bereits<br />

2009 haben wir die Teilprojekte dafür gemeinsam mit den Bildungsverant-<br />

wortlichen der Mitgliedsorganisationen definiert und in die Projektplanung<br />

aufgenommen.<br />

l E-Learning – Analyse der Möglichkeiten und <strong>des</strong> Bedarfs (2010)<br />

l Qualifizierungsreihe für die Bildungsmanager in den Mitgliedsorgani-<br />

sationen (2010-2011)<br />

l Analyse-Projekt „Lizenzierung-online“ (2009/2010)<br />

l Lehrkräfte-Qualifizierung/ Ausbilderzertifikat (Start Ende 2010)<br />

l Qualitätsverbesserung in der leistungssportlichen Ausbildung der Trainerinnen und Trai-<br />

ner/vermehrte Zusammenarbeit mit der Trainerakademie (Start 2010)<br />

Um das Thema „verbandliche Qualifizierung“ nachhaltig weiterzuentwickeln, unterstützt der <strong>DOSB</strong> die<br />

Sportverbände dabei, mit externen Partnern in Politik und Gesellschaft zusammenzuarbeiten. Dazu ist<br />

aus unserer Sicht zweierlei notwendig: der Aufbau einer Bildungsberichterstattung im organisierten<br />

Sport und vermehrte Kommunikation über die Leistungen der Sportorganisationen in Bildung und<br />

Qualifizierung. Im Verlauf <strong>des</strong> Jahres haben wir daher mehrere Broschüren veröffentlicht, die die<br />

Strukturen und Leistungen der Sportorganisationen in der Bildung darstellen.<br />

I Einsatz digitaler Medien in den Bildungsprozessen<br />

Die aktuellen Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich <strong>des</strong> <strong>DOSB</strong> bieten den Ausbildungsträ-<br />

gern die Möglichkeit, neue Formen <strong>des</strong> Lernens, wie etwa E-Learning, in ihre Konzepte mit aufzu-<br />

nehmen. Insgesamt liegen bisher nur wenige Informationen zu diesem Thema in der Sportorganisati-<br />

on vor. Daher formulierten die Bildungsverantwortlichen der Mitgliedsorganisationen den starken<br />

Wunsch an den <strong>DOSB</strong>, „E-Learning für die Qualifizierung im organisierten Sport“ genauer zu sondie-<br />

ren. Wir haben von der Medienpädagogin Professorin Gabi Reinmann (Universität der Bun<strong>des</strong>wehr<br />

München) und Professor Martin Lames (TU München) eine Expertise erstellen lassen, die auf der<br />

Grundlage einer umfassenden Analyse der Aktivität der ausbildenden Verbände Handlungsempfeh-<br />

lungen zum weiteren Umgang mit dem Thema E-Learning formuliert.<br />

l 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!