30.10.2012 Aufrufe

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als großen Erfolg sehen wir, dass sich die MPK einstimmig dafür ausspricht, „das Lotteriemonopol für<br />

alle Länder weiterhin zu erhalten und zu sichern“. Dies entspricht unserer Beschlusslage vom Dezem-<br />

ber 2009, der zufolge wir nur unter dieser Voraussetzung eine staatlich kontrollierte Öffnung <strong>des</strong> Be-<br />

reiches der Sportwetten anstreben.<br />

I Programmsponsoring<br />

Einen anderen Beschluss, den die MPK bei dieser Sitzung gefasst hat, halten wir allerdings für nicht<br />

hinnehmbar: die beabsichtigte Abschaffung <strong>des</strong> Programmsponsorings im öffentlich-rechtlichen Fern-<br />

sehen nach 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 2013. Wir haben gegen diese Absichtserklärung<br />

vorher und nachher entschieden protestiert, weil damit die Finanzierungsbasis für unsere Verbände<br />

ohne Not deutlich reduziert würde. Unsere Verbände wie der <strong>Deutsche</strong> Skiverband und der <strong>Deutsche</strong><br />

Leichtathletik-Verband sind auf das Programmsponsoring bei den Übertragungen ihrer Veranstaltun-<br />

gen angewiesen, weil so die Kosten auf ein tragbares Maß zurückgeführt werden und die Fernsehprä-<br />

senz überhaupt erst möglich gemacht wird; ohne diese Unterstützung drohen wichtige Sponsoren<br />

wegzubrechen. Die Konsequenz wäre, dass das ohnehin schon begrenzte Abbild der Vielfalt <strong>des</strong><br />

Sports im öffentlich-rechtlichen Fernsehen noch weiter eingeschränkt würde. Wir werden uns an sämt-<br />

liche Fraktionsvorsitzende in den Lan<strong>des</strong>parlamenten wenden, um Verbündete zu finden, die dies<br />

verhindern.<br />

I Gegen sexualisierte Gewalt<br />

Die Bun<strong>des</strong>ministerinnen Kristina Schröder, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Annette Scha-<br />

van haben neben Vertretern/innen aus Kirche und Bildung, von Opfer- und Hilfeverbänden auch den<br />

Sport an einen Runden Tisch zum Thema „Sexueller Kin<strong>des</strong>missbrauch“ gebeten. Wir haben an bei-<br />

den Plenarsitzungen wie auch an den Sitzungen der drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Prävention<br />

– Intervention – Information“, „Durchsetzung Strafanspruch – Rechtspolitische Folgerungen – Aner-<br />

kennung <strong>des</strong> Leidens der Opfer sexuellen Missbrauchs“ und „Forschung und Lehre“ teilgenommen.<br />

Federführend sind der Vorsitzende der dsj, Ingo Weiss, sowie die Vizepräsidentinnen Gudrun Doll-<br />

Tepper und Ilse Ridder-Melchers. Dabei haben wir unser bereits im März verabschiedetes Positions-<br />

papier „Prävention und Bekämpfung von sexualisierter Gewalt und Missbrauch an Kindern und Ju-<br />

gendlichen im Sport“ vertreten und sind dabei auf viel Zustimmung gestoßen.<br />

l 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!