30.10.2012 Aufrufe

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>DOSB</strong> ist im Kuratorium der NADA, das sich zu je einem Drittel aus Vertretern der Politik, der<br />

Zivilgesellschaft und <strong>des</strong> Sports zusammensetzt, durch Generaldirektor Michael Vesper vertreten; aus<br />

dem Bereich <strong>des</strong> Sports gehören ihm ferner Christa Thiel als Sprecherin der Spitzenverbände und<br />

Marion Rodewald als Vertreterin der Aktiven an.<br />

Auch in der Prävention war der <strong>DOSB</strong> aktiv. Federführend übernimmt diese Aufgabe weiterhin die<br />

<strong>Deutsche</strong> Sportjugend (dsj), die seit Jahren vielfältige, Jugendliche ansprechende Aktivitäten zum<br />

Thema entfaltet. Am runden Tisch zum Nationalen Dopingpräventionsplan sind wir beteiligt. Mit der<br />

NADA arbeiten wir auch auf diesem Gebiet gut zusammen.<br />

I Partner der Politik<br />

Eine der wichtigsten Aufgaben <strong>des</strong> <strong>DOSB</strong> besteht darin, die Interessen <strong>des</strong> organisierten Sports ge-<br />

genüber der Politik zur Sprache zu bringen und nach Möglichkeit durchzusetzen. Dies haben wir auf<br />

unterschiedlichen Feldern in zahllosen Gesprächen und Initiativen, Briefen und Veranstaltungen um-<br />

gesetzt. Dass der Sport dabei mit einer Stimme spricht, hat sich auch in diesem Jahr wieder ausge-<br />

zahlt. Wir stehen in gutem Kontakt mit den für uns zuständigen Ansprechpartnern in der Bun<strong>des</strong>regie-<br />

rung, vor allem Bun<strong>des</strong>innenminister Thomas de Maizière, dem zuständigen Sportminister. In unseren<br />

Gesprächen haben wir viele wichtige Themen erörtert, so die Verbesserung der Rahmenbedingungen<br />

für eine „Duale Karriere“ von Spitzensportlern/innen und die Optimierung <strong>des</strong> Programms „Integration<br />

durch Sport“.<br />

Aber auch Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, Jugendministerin Kristina Schröder,<br />

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen, Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Au-<br />

ßenminister Guido Westerwelle, Bildungsministerin Annette Schavan, Umweltminister Norbert<br />

Röttgen, Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner, Gesundheitsminister Philipp Rösler, Finanzminister<br />

Wolfgang Schäuble und Städtebauminister Peter Ramsauer waren stets für unsere Anliegen offen. Mit<br />

den im <strong>Deutsche</strong>n Bun<strong>des</strong>tag vertretenen Parteien, vor allem ihren sportpolitischen Sprechern/innen,<br />

aber auch den für den Sporthaushalt zuständigen <strong>Bericht</strong>erstattern/innen im Haushaltsausschuss<br />

tauschen wir uns immer wieder aus. <strong>Der</strong> Sportausschuss <strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n Bun<strong>des</strong>tages, den seit der<br />

Bun<strong>des</strong>tagswahl im Oktober 2009 Dagmar Freitag, MdB (SPD) leitet, ist unser erster parlamentari-<br />

scher Ansprechpartner. Er hört uns zu vielen sportpolitischen Themen an und gibt uns Gelegenheit,<br />

die Anliegen <strong>des</strong> Sports vorzutragen.<br />

Auch mit der Sportministerkonferenz der Länder (SMK) verbindet uns eine bewährte Zusammenarbeit.<br />

Am 4. und 5. November 2010 hat Präsident Thomas Bach bei der Jahrestagung der SMK eine Ge-<br />

meinsame Erklärung zu Spitzensport und Karriere in IHK Berufen unterzeichnet. Wir würden uns wün-<br />

schen, dass sich die SMK stärker als bisher an der Finanzierung der NADA beteiligt.<br />

l 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!