30.10.2012 Aufrufe

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vereinsauszeichnung „Sterne <strong>des</strong> Sports“ startete mit der Auszeichnung der Vorjahressieger am<br />

2. Februar 2010 in eine erfolgreiche neue Saison. In Berlin ehrten wieder Bun<strong>des</strong>kanzlerin Angela<br />

Merkel, <strong>DOSB</strong>-Präsident Thomas Bach und der Präsident <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Volks- und Raiffei-<br />

senbanken, Uwe Fröhlich, Vereine aus ganz Deutschland für vorbildliche Vereinsarbeit. Die Verlei-<br />

hung ist zur wichtigen Plattform für die Kommunikation <strong>des</strong> Vereins- und Breitensports in Deutschland<br />

geworden. 2010 ist es zudem gelungen, mehr Partnerbanken dafür zu motivieren, den Wettbewerb<br />

auszuschreiben. Nun nehmen 300 Institute teil, deutlich mehr als 2009.<br />

<strong>Der</strong> Städte-Wettbewerb Mission Olympic hat auch 2010 bei den fünf Festivals <strong>des</strong> Sports in Cottbus,<br />

Mannheim, Nordhorn, Zehdenick und Wetzlar insgesamt 375.000 sportaktive Bürgerinnen und Bürger<br />

animiert, sich mit 1.105.873 sportlichen Aktivitäten für den Erfolg ihrer Stadt einzusetzen. <strong>Der</strong> Titel<br />

„Deutschlands aktivste Stadt“ wird Ende November in Berlin verliehen.<br />

Im Juni wurde der Preis PRO EHRENAMT zum 11. Mal ausgeschrieben. Die Auszeichnung wird wie<br />

im letzten Jahr beim Abendempfang vor der Mitgliederversammlung 2010 verliehen.<br />

I Gesundheitsmanagement<br />

<strong>Der</strong> <strong>DOSB</strong> hat 2010 eine Projektgruppe „Gesundheitsmanagement im organisierten Sport“ eingerich-<br />

tet. Sie entwickelt ein Strategiekonzept wie wir weiter mit dem Thema „Sport und Gesundheit“ umge-<br />

hen. <strong>Der</strong> Gruppe gehören zwölf Experten/innen aus den Mitgliedsorganisationen und drei Vertreterin-<br />

nen <strong>des</strong> <strong>DOSB</strong> an. Mittels einer umfangreichen Online-Befragung in den Mitgliedsorganisationen ha-<br />

ben sie bereits den Ist-Zustand erfasst und erste gemeinsame Ziele und Strategien entwickelt.<br />

I Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT<br />

Am 27. August 2010 wurde der überarbeitete Leitfaden Prävention zur<br />

Umsetzung der Paragraphen 20 und 20a <strong>des</strong> Sozialgesetzbuches (SGB) V<br />

veröffentlicht. Er ist Grundlage für eine Bezuschussung von Siegelangeboten<br />

durch die Krankenkassen, beispielsweise <strong>des</strong> Qualitätssiegels <strong>des</strong> <strong>DOSB</strong>,<br />

SPORT PRO GESUNDHEIT. Dieser letzten Version waren Änderungs-<br />

vorschläge vorausgegangen, die für den organisierten Sport nicht tragbar waren. Das hat der <strong>DOSB</strong><br />

verhindern können, mit einem Schreiben von Michael Vesper und zahlreichen Gesprächen mit dem<br />

Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen und dem Verband der Ersatzkassen.<br />

I Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS<br />

Mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS sind seit der Einführung im November 2008 bereits 63<br />

Studios zertifiziert worden.<br />

l 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!