30.10.2012 Aufrufe

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daneben vertritt Thomas Bach als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung die Bewerbung ge-<br />

genüber der olympischen Familie. Ebenso ist der Oberbürgermeister der Bewerberstadt, Christian<br />

Ude, in einer herausgehobenen Rolle. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer, sein zuständiger Chef<br />

der Staatskanzlei, Staatsminister Siegfried Schneider, Bun<strong>des</strong>innenminister Thomas de Maizière,<br />

Bürgermeister Thomas Schmid für Garmisch-Partenkirchen und Landrat Georg Grabner für den Land-<br />

kreis Berchtesgadener Land, Michael Vesper als Vorsitzender <strong>des</strong> Aufsichtsrates und Claudia Bokel<br />

als IOC-Mitglied vertreten die Bewerbung, wo sie nur können.<br />

Unterstützung erfährt die Bewerbung vor allem auch aus dem Sport. Mittlerweile bekennen sich 113<br />

Sportbotschafter/innen dazu, die Bewerbung aktiv zu fördern. Mit Alfons Hörmann ist die Arbeitsgrup-<br />

pe der Wintersportverbände in der Gesellschafterversammlung vertreten, weitere Präsidenten arbei-<br />

ten im Aufsichtsrat mit. Dem Kuratorium, das von Katarina Witt geleitet wird, gehören hochrangige<br />

Vertreter/innen aller gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland an.<br />

Es ist wirklich so: Bei der Bewerbung handelt es sich, wie Bun<strong>des</strong>kanzlerin Angela Merkel und der<br />

<strong>Deutsche</strong> Bun<strong>des</strong>tag betont haben, um „ein nationales Anliegen im gemeinsamen Interesse von<br />

Bund, Land und Kommunen“. Entsprechend hoch ist auch heute schon die Zustimmungsrate in der<br />

Bevölkerung: Alle unabhängigen Umfragen zeigen Mehrheiten von 70 Prozent und mehr, die die Be-<br />

werbung befürworten.<br />

I Kritische Stimmen<br />

Natürlich gibt es auch Kritik an der Olympiabewerbung – alles andere wäre in einer demokratischen<br />

Gesellschaft überraschend. Diese Kritik haben wir und hat die Bewerbungsgesellschaft stets sehr<br />

ernst genommen. Konstruktive Anregungen wurden berücksichtigt. Das gilt in besonderer Weise für<br />

die Fachkommission Umwelt, in der ausgewiesene Experten das Umweltkonzept über 20 Monate<br />

fachkundig begleitet und optimiert haben. Leider hat der <strong>Deutsche</strong> Naturschutzring (DNR) nach Fer-<br />

tigstellung <strong>des</strong> Umweltkonzeptes erklärt, er trete aus der Kommission aus. Wir sind froh darüber, dass<br />

unser Mitgliedsverband <strong>Deutsche</strong>r Alpenverein (DAV), der zugleich als anerkannter Naturschutzver-<br />

band auch Mitglied <strong>des</strong> DNR ist, weiterhin kritisch an den Umwelt- und Naturschutzthemen mitarbei-<br />

tet, ebenso wie der Lan<strong>des</strong>bund für Vogelschutz in Bayern (LBV) und die Naturfreunde.<br />

Auf fundamentale Kritik, die sich generell gegen <strong>Olympische</strong> Spiele und das IOC als Institution richtet,<br />

konstruktiv einzugehen, ist hingegen nicht leicht. Dennoch bleiben wir auch mit diesen Kritikern im<br />

Gespräch und bieten unsere Zusammenarbeit an – wenn nicht jetzt, dann jedenfalls nach einem mög-<br />

lichen Zuschlag bei der Umsetzung <strong>des</strong> Umweltkonzeptes.<br />

l 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!