20.03.2014 Aufrufe

Dokumentation der Tagung (PDF, 1,4 MB) - Kinderkrebsstiftung

Dokumentation der Tagung (PDF, 1,4 MB) - Kinderkrebsstiftung

Dokumentation der Tagung (PDF, 1,4 MB) - Kinderkrebsstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergotherapie<br />

Julia Kastenbauer<br />

Ergotherapie, was ist das eigentlich?<br />

Ergotherapie ist ein auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage beruhendes, ärztlich verordnetes Heilmittel.<br />

Ergotherapeutisch behandelt werden Menschen jeden Alters mit Einschränkungen in <strong>der</strong> Motorik, <strong>der</strong> Wahrnehmung,<br />

<strong>der</strong> Konzentration, Ausdauer und Handlungs planung sowie mit Schwierigkeiten im sozial-emotionalen Bereich.<br />

Ziel <strong>der</strong> Ergotherapie ist es, Menschen dabei zu unterstützen, eine durch Krankheit, Verletzung o<strong>der</strong><br />

Behin<strong>der</strong>ung verloren gegangene bzw. noch nicht erworbene Handlungsfähigkeit (wie<strong>der</strong>) zu erlangen. Damit verbunden<br />

ist das Ziel für den Patienten größtmögliche Selbständigkeit im Alltag und Beruf, zufriedenstellende Teilhabe am<br />

gesellschaftlichen Leben und eine Verbesserung <strong>der</strong> Lebensqualität zu erreichen. Deshalb stehen auch nicht die<br />

Krankheits symptome im Vor<strong>der</strong>grund, son<strong>der</strong>n die damit verbundenen Einschränkungen in <strong>der</strong> Handlungs fähigkeit.<br />

Nach einer ausführlichen Befund erhebung werden mit dem Patienten (und ggf. Bezugspersonen) gemeinsam individuelle<br />

Ziele festgelegt. Diese Ziele werden dann mithilfe alltags orientierter und für den Patienten bedeutsamer Aktivitäten,<br />

Umwelt anpassung und/o<strong>der</strong> Beratung erreicht. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten und Interessen des<br />

Patienten genutzt, um verloren gegangene Fähigkeiten wie<strong>der</strong> zuerlangen. Es handelt sich hierbei um eine aktive Behandlungs<br />

methode, bei <strong>der</strong> <strong>der</strong> Patient unter therapeutischer Anleitung überwiegend selbst handelt.<br />

Kontaktdaten:<br />

Julia Kastenbauer<br />

Ergotherapeutin<br />

Therapeutisches Zentrum Wandsbeck Hamburg<br />

julia.kastenbauer@gmx.de<br />

<strong>Tagung</strong> des bundesweiten Behandlungsnetzwerks HIT, 23./24. März 2012, Hamburg<br />

Inhaltsangaben zu Vorträgen und Workshops<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!