20.03.2014 Aufrufe

Dokumentation der Tagung (PDF, 1,4 MB) - Kinderkrebsstiftung

Dokumentation der Tagung (PDF, 1,4 MB) - Kinderkrebsstiftung

Dokumentation der Tagung (PDF, 1,4 MB) - Kinderkrebsstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen <strong>der</strong> <strong>Tagung</strong>,<br />

herzlich willkommen in Hamburg!<br />

Wir freuen uns, Sie zur überregionalen <strong>Tagung</strong> des Behandlungsnetzwerks HIT für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche mit<br />

Hirntumoren begrüßen zu dürfen. Zur gemeinsamen <strong>Tagung</strong> herzlich eingeladen sind in diesem Jahr wie<strong>der</strong><br />

Patienten, Eltern und Angehörige sowie Ärzte, Wissenschaftler und Mitarbeiter <strong>der</strong> Studienzentralen und <strong>der</strong><br />

psychosozialen Teams.<br />

Schwerpunkte unseres gemeinsamen Programms bilden die Themenbereiche: Neuropsychologie und Nachsorge,<br />

Epidemiologie <strong>der</strong> Hirntumorerkrankungen bei Kin<strong>der</strong>n, Vergleich aktueller Bestrahlungskonzepte, schulische und<br />

berufliche (Re-)Integration.<br />

Wir hoffen, dass Ihre Erwartungen und Wünsche erfüllt werden und dass alle Beteiligten vom interdisziplinären<br />

Wissens- und Erfahrungsaustausch profitieren.<br />

Im Rahmen des wissenschaftlichen Programms finden Prüfarzttreffen <strong>der</strong> Therapieoptimierungsstudien statt.<br />

Beachten Sie bitte, dass hier sowohl die Art <strong>der</strong> Vorträge als auch die Geschwindigkeit auf ein Fachpublikum<br />

zugeschnitten und grundsätzlich nicht für Patienten und Eltern gedacht sind. Die auf Daten, Zahlen und Fakten<br />

reduzierte Darstellung mit vielerlei Abkürzungen und Fachbegriffen könnte Betroffene überfor<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> sogar<br />

belasten.<br />

Für Patienten und Angehörige beginnt das Programm deshalb mit Workshops zu den verschiedenen Hirntumorarten,<br />

in denen Sie mit den Studienleitern und Experten auch individuelle Fragen zur Erkrankung Ihres Kindes/<br />

zu Ihrer eigenen Erkrankung diskutieren können.<br />

Falls Sie nicht sicher sein sollten, welcher <strong>der</strong> Workshops WS01 – WS04 für Sie in Betracht kommt, beachten Sie<br />

bitte die Zuordnungstabelle auf Seite 6, die aufzeigt, welche Hirntumorarten jeweils in den verschiedenen Therapieoptimierungsstudien<br />

/ Registern erfasst werden. In den krankheitsbildbezogenen Workshops haben Sie zudem die<br />

Möglichkeit, gleich zu Beginn passende Kontakte zu an<strong>der</strong>en Betroffenen zu knüpfen. Darüber hinaus können Sie<br />

gern einen Kontaktwunsch an <strong>der</strong> Pinnwand – „Kontaktbörse“ – veröffentlichen. Am Stand <strong>der</strong> Deutschen Kin<strong>der</strong>krebsstiftung<br />

bieten wir Ihnen dazu vorbereitete Formulare an.<br />

Anregungen und Erfahrungen <strong>der</strong> HIT-Netzwerk-<strong>Tagung</strong>en vergangener Jahre sind bei <strong>der</strong> Programmgestaltung<br />

berücksichtigt worden. Mit Ihrer Hilfe möchten wir das <strong>Tagung</strong>skonzept noch weiter verbessern und bitten Sie<br />

deshalb, den Bewertungsbogen, den Sie in Ihrer <strong>Tagung</strong>smappe finden, auszufüllen und uns Ihre Wünsche und<br />

Ihre Kritik mitzuteilen.<br />

Während <strong>der</strong> gesamten <strong>Tagung</strong> steht Ihnen das gemeinsame Organisationsteam <strong>der</strong> Deutschen Kin<strong>der</strong>krebsstiftung<br />

und des UKE Hamburg bei Fragen o<strong>der</strong> Problemen zur Verfügung.<br />

Zu Ihrer besseren Orientierung sind die Namensschil<strong>der</strong> farbig gekennzeichnet:<br />

Referenten – gelb Fachpublikum – blau<br />

Organisatoren – rot Patienten/Angehörige – grün<br />

Der För<strong>der</strong>gemeinschaft Kin<strong>der</strong>krebs-Zentrum Hamburg e.V. danken wir für die Einladung zum gemeinsamen Abendessen<br />

am Freitag im Hotel Grand Elysée, bei dem Sie Gelegenheit haben werden, den Erfahrungsaustausch fortzusetzen<br />

und Gespräche zu vertiefen.<br />

Allen Beteiligten wünschen wir eine gewinnbringende und erfolgreiche <strong>Tagung</strong>!<br />

Im Namen des Leitungs- und Organisationsteams<br />

Prof. Dr. med. Stefan Rutkowski<br />

Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

Universitätsklinikum<br />

Hamburg-Eppendorf<br />

Dr. med. Uwe Kordes<br />

Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

Universitätsklinikum<br />

Hamburg-Eppendorf<br />

Renate Heymans<br />

Projektför<strong>der</strong>ung Forschung<br />

Deutsche Kin<strong>der</strong>krebsstiftung<br />

<strong>Tagung</strong> des bundesweiten Behandlungsnetzwerks HIT, 23./24. März 2012, Hamburg 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!