20.03.2014 Aufrufe

Dokumentation der Tagung (PDF, 1,4 MB) - Kinderkrebsstiftung

Dokumentation der Tagung (PDF, 1,4 MB) - Kinderkrebsstiftung

Dokumentation der Tagung (PDF, 1,4 MB) - Kinderkrebsstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WS08A/B:<br />

Internetprojekte und Informationsportale<br />

www.kin<strong>der</strong>krebsinfo.de – das Informationsportal zu Krebs- und Bluterkrankungen<br />

bei Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

Ursula Creutzig, Maria Yiallouros<br />

Redakteure des Portals www.kin<strong>der</strong>krebsinfo.de<br />

Das Internetportal www.kin<strong>der</strong>krebsinfo.de ist eines <strong>der</strong> wichtigsten Informationsportale im Bereich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>krebsheilkunde.<br />

Auf über 2.000 Seiten bietet es Patienten und Angehörigen sowie dem Fachpublikum ein breites, qualitätsgeprüftes<br />

Informationsangebot zu Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter.<br />

Hinter www.kin<strong>der</strong>krebsinfo.de stehen die Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und das<br />

Kompetenznetz pädiatrische Onkologie und Hämatologie (KPOH), das das Portal im Jahre 2003 eröffnet hat. Das<br />

Hauptanliegen war, die bis dahin unzureichenden deutsch sprachigen Informationen über bösartige Erkrankungen im<br />

Kindes- und Jugendalter in einem Internet-Portal anzubieten.<br />

Mit www.kin<strong>der</strong>krebsinfo.de können sich Betroffene wie Fachleute zielgruppengerecht, umfassend und aktuell über<br />

nahezu alle Aspekte bösartiger Erkrankungen und <strong>der</strong>en Behandlung informieren. Patienten und Angehörige finden<br />

im Portal fachlich fundierte, laienverständliche Informationen zu wichtigen im Kindes- und Jugendalter vorkommenden<br />

Krebserkrankungen, so auch zu ZNS-Tumoren wie dem Medulloblastom, Ependymom und den hochgradig und<br />

niedriggradig malignen Gliomen. Zusammen fassende Kurz informationen bieten einen ersten Überblick. In ausführlichen<br />

Patienten texten können sich die Nutzer umfassend über verschiedene Erkrankungen informieren: Krankheitsbild,<br />

Symptomatik, Diagnostik und Therapie planung werden ebenso beschrieben wie Behandlungs formen und Therapieabläufe,<br />

Rehabilitation und Nachsorge <strong>der</strong> Krebserkrankung. Dabei werden auch aktuelle klinische Studien, die<br />

zugehörigen Behandlungs protokolle und <strong>der</strong> aktuellste Stand <strong>der</strong> Forschung berücksichtigt. Die Texte sind mit Literatur<br />

angaben und Verweisen zu einem Glossar versehen, in dem <strong>der</strong> Nutzer zahlreiche Erläuterungen zu medizinischen<br />

Begriffen findet, die nicht unbedingt jedem geläufig sind. Alle Informations texte stehen auch als <strong>PDF</strong>-Dateien zum<br />

Herunterladen zur Verfügung. So können die Texte leicht ausgedruckt, in Ruhe gelesen und mit dem behandelnden<br />

Arzt besprochen werden. Außerdem gibt es ein Kontakt formular, mit dem die Nutzer ihre persönlichen Fragen je<strong>der</strong>zeit<br />

direkt an das Redaktions team stellen können. Jede Frage wird diskret und so kurzfristig wie möglich beantwortet.<br />

Die Redaktion von www.kin<strong>der</strong>krebsinfo.de legt großen Wert darauf, ihr Angebot auf den Bedarf und die Wünsche <strong>der</strong><br />

Leser zuzuschneiden. Das gilt für die Text verständlichkeit und Darstellung ebenso wie für Art und Umfang <strong>der</strong> angebotenen<br />

Inhalte und Service leistungen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich über unser Angebot zu informieren<br />

und Wünsche und Verbesserungs vorschläge zu äußern. Nutzen Sie dafür auch unser Kontakt formular o<strong>der</strong> nehmen<br />

Sie an <strong>der</strong> Online-Umfrage teil. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.<br />

Geför<strong>der</strong>t von <strong>der</strong> Deutschen Kin<strong>der</strong>krebsstiftung.<br />

Kontaktdaten:<br />

Prof. Dr. med. Ursula Creutzig, Maria Yiallouros<br />

Maria.yiallouros@charite.de<br />

www.kin<strong>der</strong>krebsinfo.de/kontakt bzw. info@kin<strong>der</strong>krebsinfo.de<br />

www.kin<strong>der</strong>krebsinfo.de/umfrage<br />

<strong>Tagung</strong> des bundesweiten Behandlungsnetzwerks HIT, 23./24. März 2012, Hamburg<br />

Inhaltsangaben zu Vorträgen und Workshops<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!