21.03.2014 Aufrufe

WIR SIND WIEDER ONLINE! - Gemeinde Kirkel

WIR SIND WIEDER ONLINE! - Gemeinde Kirkel

WIR SIND WIEDER ONLINE! - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haben der TV Schafbrücke, der TV Rockershausen, die LG Bliestal<br />

und der TV <strong>Kirkel</strong>. Bei jeder der vier Veranstaltungen haben sich 80<br />

bis 100 Kinder im Sprint (50 m/75 m), Weitsprung und Ballwurf gemessen.<br />

Und da die Kleinen sich auch einmal wie die Großen fühlen<br />

sollten, gab es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie Teilnehmermedaillen<br />

ab dem vierten Platz zu gewinnen. Zusätzlich wurden<br />

noch kleine Pokale für die 4x 50-m- und 4 x 75-m-Staffeln, ein<br />

Völkerballturnier und eine Biathlonstaffel vergeben.<br />

In den vier Veranstaltungen haben wir vom TV <strong>Kirkel</strong> viele strahlende<br />

Gesichter auf dem Siegerpodest mit teilweise hervorragenden<br />

Ergebnissen gesehen. So haben Hannah Seel und Julian Biet<br />

beim letzten Wettkampf am 03. Oktober in Lautzkirchen noch einmal<br />

ihre bis dahin persönlichen Bestleistungen übertroffen. Hannah steigerte<br />

sich im Dreikampf auf 1122 Punkte und Julian, ebenso im Dreikampf<br />

auf 1236 Punkte. Im zusätzlich ausgeschriebenen Vierkampf<br />

erkämpfte er sich dann hervorragende 1620 Punkte.<br />

Und jetzt kam die große Frage: Wer von den vier Vereinen bekommt<br />

den großen Pokal? Nach Ende der Dreikämpfe stand es dann fest:<br />

Die Kinder des TV <strong>Kirkel</strong> haben mit einer Gesamtpunktzahl von<br />

33532 Punkten aus den vier Wettkämpfen den Vereinsvergleichspokal<br />

2013 gewonnen. Dazu noch sieben kleine Pokale und unzählig<br />

viele Medaillen. Da war die Freude groß und es wurde heftig bei<br />

den Trainerinnen, unserem Abteilungsleiter Bernhard Biet und vor<br />

allem bei den Kindern gejubelt. Jedes Kind wollte den Pokal einmal<br />

in die Hand nehmen und am liebsten gar nicht mehr hergeben.<br />

Und da sich alle Abteilungsleiter der vier Vereine einig waren, dass<br />

diese Wettkämpfe ein großer Erfolg waren und viel Spaß gemacht<br />

haben, möchten wir das im kommenden Jahr 2014 noch einmal wiederholen.<br />

Martina Biet<br />

Sportabzeichen: Der Sportabzeichentreff macht Pause. Die Termine<br />

für den jeweiligen Monat stehen dann ab Mai 2014 wieder in<br />

den <strong>Kirkel</strong>er Nachrichten und unter www.tv-kirkel.de.<br />

Mädchenturnen: Salto-Cup am 17. November 2013 in Homburg-<br />

Erbach - Dieser am Breitensport orientierte Wettkampf, der seit 25<br />

Jahren hunderte von Kindern begeistert hat, steht dieses Jahr wieder<br />

bei uns auf dem Programm. Ihr dürft an diesem Sonntag euer Können<br />

in den Bereichen Turnen, Fitness und Geschicklichkeit unter<br />

Beweis stellen. Wir haben mit dem Üben der einzelnen Elemente<br />

bereits begonnen und werden uns zur üblichen Zeit, 17.45 bis 19.00<br />

Uhr, in der Schulturnhalle treffen und uns auf den Salto-Cup vorbereiten.<br />

Da wir uns nur noch vier Mal treffen, ist es wichtig, dass ihr<br />

regelmäßig kommt. Das Zusatztraining für die Kinder, die am Salto-<br />

Cup mitmachen, findet am Do., 14.11.2013, von 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

statt. Die Kinder, die jetzt schon sicher wissen, dass sie mitmachen<br />

wollen, können auch montags um 17.30 Uhr bei Petra mittrainieren.<br />

Ute Faltlhauser, Tel. (06849) 224317<br />

Abt. Handball (www.tvkirkel-handball.de)<br />

Herren 1: TV <strong>Kirkel</strong> in der Saarlandliga mit zwei Gesichtern - Beim<br />

35:29-Sieg gegen Aufsteiger HF Merzig/Brotdorf II zeigten die Spieler<br />

des TV <strong>Kirkel</strong> nicht zum ersten Mal in dieser Saison innerhalb<br />

einer Partie zwei Gesichter. Zu Beginn spielten sie in der Abwehr<br />

konzentriert, in der Offensive entschlossen, erzielten schöne Tore<br />

und hatten mit Christian Ruppert einen glänzend aufgelegten Torhüter.<br />

In Halbzeit zwei glänzte dann fast nur noch Ruppert mit tollen<br />

Paraden. „Wir können froh sein, dass wir uns in der ersten Halbzeit<br />

einen so großen Puffer erspielt haben“, sagte der Torwart.<br />

In den ersten 30 Minuten traten die <strong>Kirkel</strong>er vor 100 Zuschauern in<br />

der heimischen Burghalle wie leibhaftige Burgherren auf und führten<br />

bereits nach fünf Minuten mit 5:2. Über 9:3 (10. Minute) führten<br />

sie zur Halbzeit mit 21:13. Und vieles deutete auf einen Kantersieg<br />

gegen den bislang noch sieglosen Gegner hin. In der zweiten Halbzeit<br />

aber spielte der TV <strong>Kirkel</strong> in Abwehr und Angriff nachlässiger<br />

und verlor die Hälfte sogar mit 14:16. „Der Sieg war zwar nie ernsthaft<br />

in Gefahr. Trotzdem können wir mit der zweiten Halbzeit nicht<br />

zufrieden sein“, analysierte TVK-Trainer Mike White. Für das anstehende<br />

Lokalderby bei der SGH St. Ingbert hat sich die Mannschaft<br />

einiges vorgenommen und will mit zwei Punkten im Gebäck nach Hause<br />

kommen. Zwar hat St. Ingbert noch keine Punkte gewonnen, aber<br />

Derbys haben bekanntlich oftmals ihre eigenen Gesetze.<br />

Tore für den TV <strong>Kirkel</strong>: Frederick Simon (12), Robin Schweitzer (5),<br />

Alexander Gros (5), Sebastian Strauch (4), Patric Michel (3), Christian<br />

Pfeiffer (3),Marc Hoffmann (1), Eric Gliemmo (1), Thijs van Donkersgoed<br />

(1).<br />

A weiblich: Klarer Heimsieg gegen die Nordsaarländerinnen aus<br />

Oberthal/Namborn - TV <strong>Kirkel</strong> - SG DJK Oberthal/Namborn II 32:14<br />

(20:7) - Mit einem klaren Heimsieg festigten die A-Mädels ihre Position<br />

in der Tabellenspitze. Nach der unnötigen Niederlage gegen<br />

Oberthal I stand die dort schmerzlich vermisste Minh Deckert nach<br />

Verletzungspause wieder im Tor. Der TVK sorgte recht schnell für<br />

klare Verhältnisse in der Burghalle. Über 3:2 zogen die Gastgeberinnen<br />

auf 10:2 davon und bauten die Führung bis zur Pause auf<br />

satte 20:7 aus. Dabei überzeugte vor allem das schnelle Konterspiel<br />

das die Gäste gehörig unter Druck setzte. Im zweiten Durchgang<br />

lies man es zwar etwas ruhiger angehen, aber dennoch wurde ein<br />

klarer und verdienter 32:14-Erfolg eingefahren.<br />

Am kommenden Sonntag macht der ASC Quierschied seine Aufwartung<br />

in der Burghalle und dann peilt das Team den nächsten<br />

Sieg an um den momentanen Platz drei zu festigen.<br />

Minh Deckert, Alina Kallenbach, 6, Lea Sprunck, 5, Laura Gentes, 6,<br />

Danah Leibrock, 7, Sina Lambing, Larissa Blatt, 5, Selina Wrublewski,<br />

2, Meike Wirth, Hannah Gentes, 1<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Krankengymnastik<br />

Massage<br />

Lymphdrainage<br />

Wellness<br />

Telefon(06849)6692<br />

praxis-c-peschel@t-online.de<br />

Kaiserstraße 76<br />

66459 <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Christiane Peschel<br />

Physiotherapeutin<br />

Vorschau: Herren 1 zum Lokalderby nach St. Ingbert.<br />

Sa., 12.10.<br />

12.30 Uhr: mD - SV 64 Zweibrücken II<br />

19.30 Uhr: SGH Sankt Ingbert I - Herren 1<br />

So., 13.10.<br />

18.00 Uhr: wA SG Quierschied/Merchweiler<br />

18.00 Uhr: TV Losheim I - Herren 2<br />

20.00 Uhr: Herren 3 - HSG Spiesen/Elversberg II<br />

Pokalhit in der Burghalle: Keinen geringeren als Drittligist VTZ<br />

Saarpfalz wurde dem TVK in der kommenden Pokalrunde zugelost.<br />

Damit dürfen sich die <strong>Kirkel</strong>er Handballfans auf einen echten Leckerbissen<br />

in der Burghalle freuen. Die Damen empfangen im Pokal<br />

mit dem HC Schmelz einen etablierten Saarlandligisten. Termin:<br />

Sonntag, 27.10., 18.00 Uhr, Damen - HC Schmelz, 20.00 Uhr: Herren<br />

I - VTZ Saarpfalz.<br />

SV <strong>Kirkel</strong><br />

www.svkirkel.de<br />

1. Mannschaft: Nach dem enttäuschenden Auftritt in Kirrberg musste<br />

der SVK aufgrund der überraschend begonnenen Rasensanierung<br />

durch die <strong>Gemeinde</strong> für die zwei Heimspiele binnen vier Tagen auf<br />

den Braschenplatz ausweichen. Doch gegen den Meisterschaftsfavoriten<br />

aus Blickweiler und DJK St. Ingbert zeigte sich die Mannschaft<br />

völlig verändert, agierte bissig in den Zweikämpfen und erspielte<br />

sich laufstark viele Torchancen. Leider brachte man sich<br />

durch das Auslassen vieler guter Torgelegenheiten und individuelle<br />

Fehler in der Schlussphase zweimal selbst um den verdienten<br />

Lohn und unterlag Blickweiler 1:2 und St. Ingbert mit 0:1.<br />

2. Mannschaft: Auch die 2. Mannschaft musste sich nach der bitteren<br />

Kirrberg-Pleite neu orientieren und empfing zudem die bis dahin<br />

ungeschlagenen Tabellenersten und -zweiten in <strong>Kirkel</strong>. In zwei hitzigen<br />

Duellen überzeugte der SVK vor allem im Zweikampfverhalten<br />

im Mittelfeld und ließ so kaum Chancen zu. Am Ende setzte<br />

man sich mit 2:0 gegen Blickweiler und 1:0 gegen St. Ingbert durch<br />

und verkürzte den Abstand auf die Tabellenspitze auf 6 Punkte.<br />

Am nächsten Sonntag startet die Zweite um 13.15 Uhr und die Erste<br />

um 15.00 Uhr in Walsheim auf Kunstrasen.<br />

Jugendergebnisse:<br />

E-Jugend<br />

SVK 1 - SG Bebelsheim 7:0<br />

SVK 2 - DJK St Ingbert 6:6<br />

D-Jugend<br />

„Vikt.“ St Ingbert - SG SVK 1 5:1<br />

SG SVK 2 - SG SV Reiskirchen 2:4<br />

C-Jugend: SG SVK - SG Erfweiler 0:17<br />

B-Jugend<br />

SG SV Bildstock - SG SVK 1 3:3<br />

SG SVK 2 - SC Ludwigsthal 5:0<br />

Terminankündigung: Der SVK veranstaltet in diesem Jahr erstmals<br />

einen Spielzeugflohmarkt in der Burghalle <strong>Kirkel</strong>, welcher in der<br />

Vorweihnachtszeit am 24. November stattfinden wird. Die Tischgebühr<br />

beträgt 10,- Euro, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt<br />

sein. Eine Übersicht über die Tischplan und weitere Infos im Netz<br />

unter www.svkirkel.de oder per E-Mail an webmaster@svkirkel.de.<br />

Mundartgottesdienst „Babel babbelt“<br />

Die Protestantische Kirchengemeinde <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel lädt für<br />

Samstag, 19. Oktober 2013, 18.00 Uhr, zu einer ganz besonderen<br />

Form des Gottesdienstes in die Friedenskirche in der Goethestraße<br />

ein. „Plattmacher“ Günther Hussong, eher bekannt als Mundartka-<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 41/2013 Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!