21.03.2014 Aufrufe

WIR SIND WIEDER ONLINE! - Gemeinde Kirkel

WIR SIND WIEDER ONLINE! - Gemeinde Kirkel

WIR SIND WIEDER ONLINE! - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kollegium unter der Leitung von Erna Grohs gegründet. Als Chortenor<br />

mit dabei war auch der damals 16-jährige Schüler Christoph<br />

Nicklaus, der den Chor heute als Musiklehrer der Schule leitet. Aus<br />

Anlass des runden Chorjubiläums bereitet der Chor das Pop-Requiem<br />

des Hamburger Komponisten Thomas Hettwer vor, das letztmals<br />

2006 mit großem Erfolg durch den Schulchor aufgeführt wurde. Das<br />

1989 entstandene Werk begeistert immer wieder Ausführende und<br />

Zuhörer durch seine Mischung aus meditativen Klängen, eingängigen<br />

Melodien und bisweilen mitreißender Rhythmik. Dabei verliert<br />

der Komponist nie die sinnhafte Ausdeutung des lateinischen Textes<br />

der Totenmesse aus den Augen. So erklingt eine Musik, in der<br />

die Zuversicht der Auferstehung den Schrecken des Todes erfolgreich<br />

verdrängt und dadurch die möglicherweise problematische<br />

Thematik auch für Jugendliche zugänglich macht.<br />

Das Requiem von Thomas Hettwer erklingt am Samstag, 12.10., um<br />

19.00 Uhr in der kath. Kirche St. Joseph in <strong>Kirkel</strong> und am Sonntag,<br />

13.10., um 18.00 Uhr in der Schlosskirche Blieskastel. Der Eintritt ist<br />

jeweils frei, Spenden werden dankend entgegengenommen (in Blieskastel<br />

für die Renovierung der Orgel der Schlosskirche).<br />

Erzbischof Orlando Beltran Quevedo von Cotabato, Philippinen,<br />

zu Gast in unserer Pfarreiengemeinschaft am 23.10.2013 - Wir freuen<br />

uns ganz besonders auf Erzbischof Quevedo von den Philippinen,<br />

der in diesem Jahr im Rahmen der Missio-Aktion zu Gast in<br />

Deutschland ist und am Mittwoch, 23.10., in unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

sein wird. Er reist bereits am Vormittag in Begleitung<br />

einer Dolmetscherin und des Referatsleiters „Eine Welt“ unseres<br />

Bistums Christoph Fuhrbach an und wird den Tag, geplant vom<br />

Arbeitskreis „Eine Welt“, in unseren <strong>Gemeinde</strong>n verbringen.<br />

Um 17.30 Uhr werden wir gemeinsam die hl. Messe im Pfarrheim<br />

St. Mauritius Lautzkirchen feiern. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss ab 18.30 Uhr wird die Möglichkeit bestehen,<br />

im persönlichen Gespräch und Austausch etwas über die Lebenssituation<br />

in seinem Erzbistum Cotabado zu erfahren.<br />

Herzlich willkommen Erzbischof Quevedo und allen Gästen!<br />

Bestellung Gotteslob - Das Gotteslob kann weiterhin mit den ausliegenden<br />

Formularen in unseren Kirchen und in den Büchereien<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n vorab bestellt werden. Es ist jedoch möglich, dass<br />

sich die Auslieferung aufgrund der Probleme der Diözese Speyer<br />

mit der beauftragten Druckerei verzögern kann. Nähere Infos zum<br />

Auslieferungstermin geben wir Ihnen gerne, sobald uns nähere<br />

Informationen vorliegen.<br />

Reise der Pfarreiengemeinschaft - Im nächsten Jahr führt die Reise<br />

der Pfarreiengemeinschaft nach Teneriffa, Termin: 13. bis 20.<br />

September. Anmeldungen und weitere Infos sind in den Pfarrbüros<br />

erhältlich.<br />

Messdiener von St. Joseph und Christ König - Das nächste Treffen<br />

ist am 19. Oktober, 10.30 bis 12.00 Uhr, in <strong>Kirkel</strong>.<br />

Projektchor <strong>Kirkel</strong>/Limbach - Der Projektchor Christ König und St.<br />

Joseph trifft sich jeweils donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr zum<br />

Singen in der kath. Pfarrkirche St. Joseph, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel.<br />

Katholische Frauengemeinschaft - KFD - Die KFD Christ König Limbach/Altstadt<br />

trifft sich jeweils mittwochs um 15.00 Uhr im Bistro<br />

des Seniorenheims des ASB. Die nächsten Treffen sind am 16. und<br />

30. Oktober.<br />

Spielkreis „Die Kleinen Strolche“ - für Kinder im Alter von 0-3 Jahren:<br />

Mi., 15.30-17.00 Uhr, Kita <strong>Kirkel</strong><br />

Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros<br />

<strong>Kirkel</strong>: mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr, Tel. (06849) 244<br />

Lautzkirchen: Mo. bis Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr, und Do. von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr, Tel. (06842) 4628, E-Mail: Pfarramt.Lautzkirchen@Bistum-<br />

Speyer.de<br />

mail@verlag-faber.de<br />

Historischer Handwerkermarkt<br />

mit Weinfest auf Burg <strong>Kirkel</strong> am 20. Oktober 2013<br />

Am 20. Oktober lädt der Förderkreis <strong>Kirkel</strong>er Burg e. V. zum diesjährigen<br />

Wein- und Handwerkermarkt auf der <strong>Kirkel</strong>er Burg ein.<br />

Der Markt bildet den Höhepunkt des <strong>Kirkel</strong>er Herbstes und heißt<br />

noch einmal alle, die die mittelalterliche Atmosphäre schätzen, willkommen.<br />

Auf dem Programm stehen jede Menge kulinarische Köstlichkeiten<br />

wie Zwiebelkuchen aus dem Steinbackofen, Grillspezialitäten und<br />

Kürbissuppe, die traditionellen Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder<br />

mit Lachs und Sahnemeerrettich sowie Kaffee und selbst gebackener<br />

Kuchen. Wie es sich für ein Weinfest gehört, gibt es natürlich<br />

auch einen deutschen und französischen Weinausschank, Weinproben,<br />

Federweißer, Bockbier und Honigbier zu genießen. Neben allerlei<br />

Speis und Trank wird aber auch wieder das Handwerk lebendig.<br />

In der Schmiede wird gehämmert; Töpfer zeigen die Ergebnisse<br />

ihrer Kunst und man findet Schmuck und Filzarbeiten. Die Marktstände<br />

bieten Herbstkränze sowie selbst gemachte Marmeladen,<br />

Honig, Liköre und vieles mehr an.<br />

Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von den Freyen Spielleut<br />

<strong>Kirkel</strong>, die sich mittlerweile schon in der ganzen Region etabliert<br />

und ein reichhaltiges Repertoire an alter Musik erarbeitet haben.<br />

Für die Freunde der Geschichte der <strong>Kirkel</strong>er Burg ist das Museum<br />

geöffnet.<br />

Der Wein- und Handwerkermarkt ist von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet<br />

und kostenfrei. Am 14. und 15. Dezember 2013 findet mit der<br />

<strong>Kirkel</strong>er Burgweynacht für dieses Jahr die letzte Veranstaltung auf<br />

der Burg statt.<br />

Der FV Kirche und KITA Altstadt informieren<br />

„Hallelujah“ heißt die neueste CD von Marcel Adam, dem sympathischen<br />

Liedermacher aus Lothringen, der mittlerweile eine bundesweit<br />

wachsende Fangemeinde hat. Am Sonntag, 13. Oktober,<br />

um 17.00 Uhr gastiert er mit seinem Sohn Yann Loup in der Martinskirche<br />

in Altstadt und wird uns neben bekannten Liedern und Chansons<br />

auch neu eingespielte Stücke präsentieren. Karten zum Preis<br />

von 11,- EUR erhalten Sie bei Schreibwaren Trautmann in Limbach,<br />

Tel. (06841) 8505, und bei Schreibwaren Baab in Altstadt, Tel. 8535,<br />

oder unter Tel. (06841) 80640 (AB).<br />

Sitzung der SPD-Fraktion im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Zur nächsten Sitzung trifft sich die SPD-Fraktion im <strong>Gemeinde</strong>rat am<br />

Dienstag, 15.10., um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Altstadt.<br />

Thema ist die Vorbereitung der Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates am Donnerstag,<br />

17.10.2013. Ich bitte um euer vollzähliges Erscheinen<br />

Peter Voigt, Fraktionssprecher<br />

Palatina Jass Band gastiert in der Limbacher Mühle<br />

Der Blues der Südstaaten, die afroamerikanischen Rhythmen der<br />

Sklaven-Nachfahren, dazu eine Portion Harmonie europäischer Prägung<br />

- das ist die Rezeptur jener klassischen Ausrichtung des Jazz,<br />

wie er seit mehr als einem Jahrhundert intoniert wird und dennoch<br />

nach wie vor nichts von seiner Lebendigkeit verloren hat. Wer sich<br />

davon überzeugen möchte, wer Lust am Hören und auch am Sehen<br />

hat, der ist am Freitag, 25. Oktober, in der Limbacher Mühle gut<br />

aufgehoben. In dem historischen Gemäuer an der Blies gastiert nämlich<br />

die Palatina Washboard Jass Band. Dem speziellen New-Orleans-<br />

Stil hat sich das sechsköpfige Ensemble verschrieben, just jener<br />

Richtung also, wie sie von King Oliver, Louis Armstrong, Jelly Roll<br />

Morton, Nick La Rocca, W. C. Handy und anderen charismatischen<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 41/2013 Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!