21.03.2014 Aufrufe

Suche Haus - Gemeinde Kirkel

Suche Haus - Gemeinde Kirkel

Suche Haus - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE KIRKEL<br />

ABWASSERWERK<br />

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG für die Zeit<br />

vom 01. Januar bis 31. Dezember 2011<br />

2011 2010<br />

€ T €<br />

1. Umsatzerlöse 2.431.619,63 2.253,2<br />

2. Erhöhung des Bestandes an unfertigen Leistungen 0,00 0,0<br />

3. Andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,0<br />

4. Sonstige betriebliche Erträge 15.075,51 2.446.695,14 14,8 2.268,0<br />

5. Materialaufwand<br />

a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

und für bezogene Waren 169,98 1,9<br />

b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 1.420.886,07 1.421.056,05 1.309,2 1.311,1<br />

6. Personalaufwand<br />

a) Entgelte 63.121,69 60,5<br />

b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für<br />

Altersversorgung und für Unterstützung<br />

davon für Altersversorgung: 5.373,36 €<br />

(Vorjahr: 5.163,33 €) 18.292,74 81.414,43 17,4 77,9<br />

7. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände<br />

des Anlagevermögens und Sachanlagen<br />

331.819,92 323,9<br />

8. Sonstige betriebliche Aufwendungen 113.705,67 121,5<br />

9. Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens<br />

0,00 0,0<br />

10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 430,64 0,1<br />

davon von der <strong>Gemeinde</strong> (430,64 €) (430,64) (0,1)<br />

11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 241.408,29 247,4<br />

davon von der <strong>Gemeinde</strong> (86.300,65 €) (86.300,65) 2.188.973,72 (93,5) 2.081,7<br />

12. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 257.721,42 186,3<br />

13. Steuern vom Einkommen und Ertrag 0,00 0,0<br />

14. Sonstige Steuern 0,00 0,0<br />

15. JAHRESGEWINN 257.721,42 186,3<br />

Nachrichtlich:<br />

Verwendung des Jahresgewinnes oder Behandlung des Jahresverlustes<br />

a) zur Tilgung des Verlustvortrages 0,00 € a) zu tilgen aus dem Gewinnvortrag 0,00<br />

b) zur Einstellung in Rücklagen b) aus dem <strong>Haus</strong>halt der <strong>Gemeinde</strong><br />

c) zur Abführung an den <strong>Haus</strong>halt der <strong>Gemeinde</strong> auszugleichen<br />

d) auf neue Rechnung vorzutragen 257.721,42 € c) auf neue Rechnung vorzutragen 0,00<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 23/2013 Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!