21.03.2014 Aufrufe

Suche Haus - Gemeinde Kirkel

Suche Haus - Gemeinde Kirkel

Suche Haus - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herren - So., 02.06., 9.00 Uhr, TC SO Neunkirchen 2 (A), 18:3 verloren<br />

Herren 55 - Sa., 18.05., 13.00 Uhr, SV 1920 Höchen, Abt. Tennis 1 (A)<br />

0:21 gewonnen, 25.05., 13.00 Uhr, TC Niederwürzbach 1 (H) 14:7<br />

gewonnen<br />

Junioren U 15 (4er) - 02.06., 14.00 Uhr, TC Illtal Illingen 1 (H) 3:11<br />

verloren<br />

Alle Detailinformationen können über unserer Webseite unter Mannschaften<br />

über Links zum Verband abgefragt werden.<br />

RRe<br />

TV <strong>Kirkel</strong><br />

www.tv-kirkel.de<br />

<strong>Kirkel</strong>er Burgfest: Wie bereits letzte Woche mitgeteilt, findet das<br />

diesjährige Burgfest vom 05.07.-07.07.2013 statt. Dieses Jahr wird<br />

am Sonntag, 07. Juli, ab 17.30 Uhr zum ersten Mal eine Open-Air-<br />

ZUMBA®-Party auf dem Turnplatz stattfinden. Die vier Instruktorinnen<br />

Katrin Rubly, Marie Bennardo, Annabell Rossin und Kathrin<br />

Gauer werden euch über drei Stunden quer durch die Jahrzehnte<br />

einheizen. Eintrittskarten zu 10,00 EUR gibt es ab sofort bei Ute<br />

Faltlhauser und bei Anke Schmeer. Der allgemeine Festbetrieb ist<br />

natürlich weiterhin ohne Eintrittsgebühr. Nächste Woche mehr!<br />

Kinderturnen: Wir sehen uns wieder am Montag, 10.06., zum Turnen<br />

und Toben in der Schulturnhalle. Silke<br />

Jungenturnen: Das Jungenturnen am Freitag, 07.06., muss, wie in<br />

der letzten Turnstunde mitgeteilt, leider ausfallen. Thomas<br />

Sportabzeichen - Training und Abnahme im Juni: Freitag, 07. und<br />

14. Juni. Teilnehmen kann jeder, der Lust hat, das Sportabzeichen<br />

zu machen. Eine Vereinszugehörigkeit ist keine Voraussetzung. Infos<br />

gibt es bei Claudia Seel, Tel. (06849) 329, oder Martina Biet, Tel.<br />

(06849) 6165.<br />

ERBELDING<br />

LIMBACH<br />

...in<br />

• ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

• ANTENNENBAU<br />

Küchen<br />

Postagentur/ Tel. (06841)<br />

Post-BANK 8179558<br />

führend!<br />

• MEISTERBETRIEB<br />

• KUNDENDIENST<br />

Hauptstraße 123-125<br />

Tel. (0 68 41) 8 96 48<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Praxis und <strong>Haus</strong>besuche<br />

Gisela Bender<br />

<strong>Kirkel</strong>-Limbach,<br />

Kirchenstraße 6<br />

- Termine nach telef. Absprache -<br />

üchenstudio<br />

K dH<br />

es<br />

andwerks<br />

KAISERSLAUTERN<br />

Hertelsbrunnenring 14<br />

Tel. (06 31) 3 03 43 93<br />

Telefon (0 68 41) 8 09 06 36 oder Handy (01 57) 74 02 45 53<br />

SV <strong>Kirkel</strong><br />

www.svkirkel.de<br />

Meisterschaftsfeiern: Hiermit möchten wir alle Freunde und Unterstützer<br />

des SV <strong>Kirkel</strong> zu unseren Meisterschaftsfeiern der aktiven<br />

Mannschaften am Freitag, 07.06., um 19.00 Uhr ins <strong>Kirkel</strong>er<br />

Sportheim einladen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele<br />

dabei sind, um mit unseren Jungs den Aufstieg in die Bezirksliga<br />

zu feiern. Wir versprechen einen kurzweiligen Ablauf und freuen<br />

uns auf einen schönen gemeinsamen Abend.<br />

Sportfest: Das diesjährige Sportfest findet am 8./9. Juni statt. Samstags<br />

treten unsere G-, F-, D- und C-Jugendmannschaften in Turnieren<br />

an, bevor die AH mit einem Freundschaftsspiel den Tag abschließt.<br />

Insbesondere für unsere Jüngsten wird dieser erste richtige<br />

Spieltag vor heimischer Kulisse mit Sicherheit ein unvergessliches<br />

Erlebnis werden. Der Sonntag beginnt mit zwei E-Jugend-Turnieren<br />

zwischen 10.00 und 14.00 Uhr. Anschließend bestreiten unsere<br />

beiden B-Jugend-Teams ein internes Freundschaftsspiel, bevor<br />

die Aktiven mit einem Gaudispiel ihre Saison endgültig beenden.<br />

An beiden Tagen gibt es feinen selbst gemachten Kuchen und<br />

natürlich Leckeres vom Grill. Nähere Informationen über das Programm<br />

gibt’s auf der Homepage.<br />

E-Mail: info@wittigmbh.de<br />

Wir<br />

halten auch<br />

Geschenke-<br />

Gutscheine<br />

für Sie<br />

bereit!<br />

Wärmedämmverbundsysteme<br />

Gips und Verputz<br />

Naturputze<br />

Tockenbau<br />

Fließ- und Trockenestriche<br />

Innendämmung<br />

Exklusive<br />

Wandbeschichtungen<br />

Malerarbeiten<br />

Schimmelsanierung<br />

Vermietung von<br />

Entfeuchtungs- und<br />

Heizgeräten<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kirkel</strong> - Lbz. Limbach<br />

Am heutigen Freitagabend um 20.00 Uhr führt unser Kamerad Jens<br />

Hares für die gemeldeten Teilnehmer eine Unterweisung in die Arbeit<br />

der Einsatzleitung durch.<br />

Am Sonntagmorgen treffen wir uns bereits um 09.00 Uhr zur praktischen<br />

Ausbildung „Selbstretten und Sichern in absturzgefährdeten<br />

Bereichen“ unter Leitung unseres Kameraden Christof Weis.<br />

Die Löschbezirksführung<br />

VdK - Ortsverband Limbach<br />

Der VdK-Ortsverband Limbach fährt am Sonntag, 30. Juni, nach<br />

Cochem. Abfahrt ist um 8.00 Uhr auf dem Parkplatz der Schule. Es<br />

findet ein erster Stopp bei der Mehringer Höhe statt, danach geht<br />

es weiter bis Cochem. Dort ist eine Schifffahrt geplant bis Beilstein<br />

(12 Euro). Rückfahrt über Idar-Oberstein. Ende wird so ca. 21.30 Uhr<br />

sein. Teilnehmen können auch andere VdK-Mitglieder sowie auch<br />

Nichtmitglieder. Anmeldungen beim 1. Vorsitzenden Frank Spang, Tel.<br />

(06842) 7082451, sowie bei Ulrich Heinrich, Tel. (06841) 80079.<br />

Musikverein Limbach on tour in München<br />

Der Musikverein Limbach testete am vergangenen langen Wochenende<br />

die „Wasserfestigkeit“ seiner Musiker in der bayrischen Landeshauptstadt.<br />

Trotz konstant heftigem Regen verbrachten die 42<br />

Musiker und Angehörige vier erlebnisreiche Tage in München.<br />

Gleich nach der Ankunft in der Jugendherberge München-Park<br />

machte sich die muntere Truppe mit Schirmen und Regenjacken<br />

auf in den Englischen Garten. Nach einem kurzen Bestaunen der<br />

legendären Surfer im Eisbach, war manch einer schon froh, nur nasse<br />

Füße zu haben. Der geplante Besuch im Biergarten am Chinesischen<br />

Turm fiel leider buchstäblich ins Wasser. Aber eine Alternative war<br />

schnell gefunden und so machte man sich auf in den Augustinerkeller,<br />

um in geselliger Runde bei Münchner Schmankerl den Abend<br />

zu beschließen.<br />

Freitag und Samstag standen im Zeichen der Münchner Sehenswürdigkeiten:<br />

Deutsches Museum, Schloss Nymphenburg, Alte Pinakothek,<br />

Zoo, Museum Mensch und Natur, Frauenkirche, Viktualienmarkt,<br />

Bavaria Filmstadt und viele andere Stationen konnten je nach<br />

Interesse besucht werden. Auch das Shoppen in der Isarmetropole<br />

kam nicht zu kurz und einige Damen nutzten die Gelegenheit, sich<br />

ein zünftiges Dirndl zuzulegen.<br />

Nachdem das Hofbräuhaus restlos ausgebucht war, beschlossen die<br />

Musiker den 2. Abend gemeinsam im „Franziskaner“. Die jüngere<br />

Generation des Hauptorchesters machte sich anschließend noch auf<br />

den Weg in die Münchner Schickeria. Das Damenquartett des „Partyzimmers“<br />

gelangte sogar in einen der renommierten Münchner<br />

Promi-Clubs. Unbestätigten Berichten zufolge hielten sie dort nur<br />

eine Registerprobe ab, weil sich die sonst dort verkehrenden Stars<br />

des FC Bayern bereits in Berlin warmliefen. Zumindest erschienen<br />

sie kurz vor dem Frühstück am nächsten Morgen wieder bestens<br />

gelaunt in der Jugendherberge.<br />

Auch der Musikverein Limbach ließ sich am Samstag von dem Fußballfieber,<br />

das man überall in der Stadt spürte anstecken. In dem<br />

urigen Gasthof „Alter Wirt“, direkt gegenüber der Jugendherberge,<br />

konnte die gesamte Gruppe bei einem zünftigen Abendessen<br />

inklusive „Public Viewing“ das Pokalfinale verfolgen. Aber nicht nur<br />

die Fußball-Fans hatten viel Spaß an diesem Abend und so saß man<br />

bis in die Nacht noch in der Jugendherberge gemütlich zusammen.<br />

Sonntags führte die Heimreise zunächst noch zu einem Frühschoppen<br />

ins Kloster Andechs, wo der hausgemachte Käse, Weißwürste<br />

und auch das Andechser Klosterbier getestet wurden. Zweifellos<br />

waren die beliebtesten Souvenirs dieser Orchesterfahrt Regenschir-<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 23/2013 Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!