21.03.2014 Aufrufe

Suche Haus - Gemeinde Kirkel

Suche Haus - Gemeinde Kirkel

Suche Haus - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE KIRKEL<br />

-Bauhof und Friedhofsbetrieb-<br />

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG<br />

für das Jahr 2011<br />

2010 2011<br />

€ €<br />

1. Umsatzerlöse<br />

1.428.356,04 1.171.805,54<br />

2. Erhöhung des Bestandes an unfertigen Leistungen<br />

0,00 0,00<br />

3. Andere aktivierte Eigenleistungen<br />

13.754,69 14.366,29<br />

4. Sonstige betriebliche Erträge<br />

153.662,87 1.595.773,60 145.033,28 1.331.205,11<br />

5.<br />

6.<br />

Materialaufwand<br />

a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

und für bezogene Waren<br />

139.654,07 132.561,77<br />

b) Aufwendungen für bezogene Leistungen<br />

80.527,37 220.181,44 75.963,13 208.524,90<br />

Personalaufwand<br />

a) Entgelt<br />

771.439,53 758.589,22<br />

b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung<br />

und für Unterstützung<br />

davon für Altersversorgung: 65.326,05 € (65.920,03 €) 221.698,71 993.138,24 222.602,81 981.192,03<br />

7. Abschreibungen<br />

73.513,40 78.559,19<br />

8. Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

183.197,95 193.935,59<br />

9. Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens<br />

0,00 0,00<br />

10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge<br />

0,00 0,00<br />

davon von der <strong>Gemeinde</strong><br />

(0,00) (0,00)<br />

11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

23.999,43 25.613,11<br />

davon von der <strong>Gemeinde</strong><br />

1.494.030,46 1.487.824,82<br />

12. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

101.743,14 -156.619,71<br />

13. Steuern vom Einkommen und Ertrag<br />

0,00 0,00<br />

14. Sonstige Steuern<br />

4.468,32 4.144,37<br />

15. JAHRESGEWINN/ JAHRESVERLUST<br />

97.274,82 -160.764,08<br />

Nachrichtlich:<br />

Verwendung des Jahresgewinnes oder Behandlung des Jahresverlustes<br />

a) zur Tilgung des Verlustvortrages: a) zu tilgen aus dem Gewinnvortrag: 160.764,08<br />

b) zur Einstellung in Rücklagen: b) durch Abbuchung von den Rücklagen auszugleichen:<br />

c) zur Abführung an den <strong>Haus</strong>halt der <strong>Gemeinde</strong>: c) aus dem <strong>Haus</strong>halt der <strong>Gemeinde</strong> auszugleichen:<br />

d) auf neue Rechnung vorzutragen: d) auf neue Rechnung vorzutragen:<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 23/2013 Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!