22.03.2014 Aufrufe

IKZ Haustechnik Trinkwasserhygiene (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

größer 70 %. Mit steigender Leistungsgröße<br />

und im Vergleich zu Drehstromasynchronmotoren<br />

nimmt der Wirkungsgradunterschied<br />

allerdings deutlich ab.<br />

Mit der wachsenden Bedeutung der<br />

Energieeffizienz setzen Anlagenbauer,<br />

-planer und -betreiber neben den Asynchronmotoren<br />

verstärkt auch auf permanenterregte<br />

Synchronmotoren (PM-Motoren).<br />

Wie auch die EC-Motoren zeichnen<br />

sie sich durch höchste Energieeffizienz aus.<br />

In industriellen Anwendungen sind PM-<br />

Motoren bereits lange im Einsatz und gewinnen<br />

durch ihren hohen Wirkungsgrad<br />

immer mehr an Bedeutung.<br />

Mit dem steigenden Wirkungsgrad des<br />

Motors, verbessert sich theoretisch auch<br />

der Gesamtwirkungsgrad des Systems.<br />

Allerdings zeigen gerade EC-Motoren in<br />

Lüftungssystemen, dass dies nicht immer<br />

der Fall ist. Die im HLK-Bereich verwendeten<br />

EC-Motoren sind häufig nur in Außenläuferausführung<br />

als Komplettsystem<br />

mit Ventilator und Regeleinheit erhältlich.<br />

Dabei steht dem Vorteil der Kompaktheit<br />

der Nachteil eines nicht optimalen Systemwirkungsgrads<br />

durch die Verengung des<br />

Ansaugbereichs des Lüfterrads aufgrund<br />

großem Motordurchmesser gegenüber. Zudem<br />

legt man sich durch das Design letztlich<br />

auch meist auf einen Hersteller fest.<br />

Das Zusammenspiel der Baugruppen<br />

zählt<br />

Der Gesamtwirkungsgrad eines Ventilatorantriebssystems<br />

ist nicht durch einen<br />

einzelnen Faktor zu beschreiben. Insgesamt<br />

gibt es vier wichtige Punkte, die ihn<br />

beeinflussen und letztlich bestimmen: der<br />

Wirkungsgrad des Ventilators, der Motorwirkungsgrad,<br />

der Kupplungswirkungsgrad<br />

sowie der Wirkungsgrad der Drehzahlregelung.<br />

Jeder dieser Faktoren hat seinen<br />

Einfluss auf die Effizienz des Systems<br />

und ist mehr oder weniger starken zukünftigen<br />

Entwicklungen unterworfen.<br />

● Ventilator<br />

Bei den Ventilatoren kommen heute<br />

meist freilaufende, direktgetriebene Ventilatoren<br />

zum Einsatz. Der Wirkungsgrad<br />

ist bei ihnen definiert als das Verhältnis<br />

von Luftleistung zu Wellenleistung. Typisch<br />

haben heute rückwärts gekrümmte<br />

Radialventilatoren, bezogen auf den statischen<br />

Druck, einen Wirkungsgrad von<br />

0,7 bis 0,75, wobei eine weitere wesentliche<br />

Steigerung aufgrund der physikalischen<br />

Bedingungen nicht mehr zu erwarten ist.<br />

Durch den Direktantrieb, der heute den<br />

größten Anteil bei den Systemen ausmacht,<br />

Made in<br />

Germany<br />

Erhältlich beim aus gewählten Fachpartner<br />

Lüftungs-Rauchschalter-System<br />

LRS<br />

Rauchfrüherkennung in<br />

raumlufttechnischen Anlagen<br />

Einfache Handhabung<br />

Geprüfte Sicherheit<br />

Multi Betriebsanzeige<br />

Profi-Rauchschaltertechnik<br />

Automatische<br />

Messkammerüberwachung<br />

Verschmutzungskompensation<br />

Systemübergreifende Schnittstelle<br />

Neu im Sortiment!<br />

Die Lüftungs-Rauchschalter-Zentrale<br />

LRZ Basis zur Spannungsversorgung<br />

der Lüftungs-Rauchschalter-Systeme<br />

LRS 01 und LRS 02.<br />

www.hekatron.de<br />

Lüftungs-Rauchschalter-System<br />

5 Jahre Garantie<br />

Made in<br />

Germany<br />

Höchste Qualität<br />

LRS<br />

März 2014 <strong>IKZ</strong>-FACHPLANER<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!