22.03.2014 Aufrufe

Tango Korrupti? - Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag

Tango Korrupti? - Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag

Tango Korrupti? - Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht zuletzt gilt unser Dank und unser großer Respekt den die Tätigkeit des <br />

Ausschusses begleitenden Stenografen. Hier darf ich anmerken, dass der Bericht<br />

ausweist, dass die Sitzungen des Ausschusses <strong>im</strong>merhin insgesamt 178<br />

Stunden und 2 Minuten dauerten, wovon 108 Stunden und 45 Minuten auf <br />

Beweiserhebungen entfielen. Zumindest letztere wurden durchweg wortwörtlich<br />

mit stenografiert.<br />

Mir verbleibt als Ausschussvorsitzender und Berichterstatter, den Sächsischen<br />

<strong>Landtag</strong> zu bitten, die Unterrichtung des 2. Untersuchungsausschusses in <br />

Gestalt der vorliegenden Abschlussberichte und Abweichenden Berichte zur<br />

Kenntnis zu nehmen. Der Untersuchungsausschuss hat nach dem parlamentarischen<br />

Untersuchungsausschussrecht die Rolle des Ermittlers, das Parlament<br />

die Rolle des Entscheiders. Ungeachtet dessen befinden sich beide<br />

darüber hinaus, so jedenfalls die gesicherte Kommentierung und Rechtsprechung,<br />

in der Rolle des Bewerters. Wir haben die Hoffnung, dass das vom<br />

Ausschuss vorgelegte Material bei den Kolleginnen und Kollegen Abgeordneten<br />

dieses Hohen Hauses Beachtung und eigene Resonanzen, jedenfalls<br />

auch Nachdenken in diese oder jene Richtung ausgelöst hat.<br />

Der Ausschuss hat sich, das darf ich abschließend auch mit Dank an alle Mitglieder<br />

des Ausschusses, an meinen Stellvertreter, Herrn Prof. Schneider, und<br />

die Obleuten der <strong>Fraktion</strong>en <strong>im</strong> Besonderen betonen, nach Kräften bemüht, der <br />

Aufgabenstellung des <strong>Landtag</strong>s gerecht zu werden. Dass dies nur partiell gelungen<br />

ist, ist gewiss nicht von ihm zuerst zu verantworten.<br />

Wenn mithin der Ausschuss auch bei Weitem nicht alle Sachverhalte, die<br />

als Misstandsenquete zu untersuchen ihm aufgegeben war, erhellen konnte,<br />

hat er sich jedenfalls, das darf ich in aller Bescheidenheit sagen, Verdienste<br />

für die Fortbildung der Verfassungsgerichtsrechtsprechung zur Tätigkeit von<br />

Untersuchungsausschüssen und zum Untersuchungsausschussrecht allgemein<br />

erworben.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!