24.03.2014 Aufrufe

Journal 04-2011 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

Journal 04-2011 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

Journal 04-2011 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stellenausschreibung ehrenamtliche/r 1. Vorsitzende/r <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk e.V.<br />

Die Gemeinschaft der gut 9.300 <strong>Kolping</strong>schwestern und <strong>Kolping</strong>brüder im Bistum <strong>Hildesheim</strong> bilden das <strong>Kolping</strong>werk<br />

Diözesanverband <strong>Hildesheim</strong>. Sie sind als familienhafte und solidarische Gemeinschaft verbunden, um mit Hilfe ihrer<br />

subsidiären Möglichkeiten die Ideen und Ziele Adolph <strong>Kolping</strong>s in unserer Zeit umzusetzen, in Familie, Staat, Gesellschaft<br />

und Kirche. Um diese Ziele erreichen zu können, hat das <strong>Kolping</strong>werk Diözesanverband <strong>Hildesheim</strong> unter anderem<br />

verschiedene Rechtsträger eingerichtet, deren Möglichkeiten für diese Zwecke genutzt werden.<br />

Einer dieser Rechtsträger ist das <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk e.V., in dem alle anfallenden Tätigkeiten im Themengebiet Bildung<br />

zusammengefasst werden. Da bereits Adolph <strong>Kolping</strong> das Thema Bildung als einen der Schwerpunkte seiner Arbeit erkannt<br />

hat, ist es uns bis heute Verpflichtung, diese Arbeit mit einem besonderen Augenmerk zu versehen. Dabei stehen folgende<br />

Tätigkeitsbereiche besonders im Focus:<br />

• Konzeption, Vorbereitung und Umsetzungsbegleitung von Bildungsveranstaltungen der <strong>Kolping</strong>schwestern und<br />

<strong>Kolping</strong>brüder im DV <strong>Hildesheim</strong>.<br />

• Angebote von beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen in ihrer<br />

spezifischen Lebenssituation<br />

• Betrieb und die Beteiligung an Unternehmungen und Sozialprojekten, um die Bildungsarbeiten unterstützen zu<br />

können.<br />

Für das <strong>Kolping</strong>-Bildungswerk e.V. suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue ehrenamtliche 1. Vorsitzende,<br />

bzw. einen neuen ehrenamtlichen 1. Vorsitzenden, die/den idealerweise folgende Eigenschaften auszeichnen:<br />

• Teamfähigkeit innerhalb des e.V. und gegenüber den Beschäftigten im Bildungswerk bzw. im Diözesanverband.<br />

• Affinität für Bildungsbedarfe und deren Realisierungsmöglichkeiten.<br />

• Vorhandenes Netzwerk im Bildungsumfeld.<br />

• Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse.<br />

Für die Ausübung dieser Tätigkeit können wir ein funktionierendes administratives Umfeld sowohl im Vorstand des<br />

Bildungswerks, als auch im Diözesanvorstand bieten. Die Zusammenarbeit untereinander und mit der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern im Diözesansekretariat ist geprägt vom gegenseitigen Verständnis und dem unbedingten Wunsch, die<br />

Ziele Adolph <strong>Kolping</strong>s auch in unserer Zeit umsetzen zu können. Dabei wird immer ein Optimum gesucht, um mit den<br />

eingesetzten Ressourcen ein möglichst gutes Ergebnis erzielen zu können.<br />

Wenn Du Dich durch diese Anzeige angesprochen fühlst und uns bei der Arbeit im Bildungswerk unterstützen möchtest,<br />

freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme mit Andreas Bulitta (05101-584802) oder Josef Teltemann (05121-307-440).<br />

<strong>Journal</strong> 4/<strong>2011</strong><br />

Bilshäuser Deutscher<br />

<strong>Kolping</strong>-Fußballmeister<br />

Bilshausen. Jubel bei der <strong>Kolping</strong>sfamilie<br />

Bilshausen. Bei der 36. Deutschen<br />

<strong>Kolping</strong>-Fußballmeisterschaft in<br />

Schifferstadt hat die Herrenmannschaft<br />

aus Bilshausen im Endspiel durch<br />

Elfmeterschießen die Deutsche<br />

Meisterschaft gewonnen. Per Bus<br />

war die <strong>Kolping</strong>sfamilie Bilshausen<br />

in Richtung Rheinland-Pfalz nach<br />

8<br />

Herrenteam erringt Turniersieg und achten Titel in Schifferstadt<br />

Schifferstadt gestartet, wo in diesem<br />

Jahr die örtliche <strong>Kolping</strong>sfamilie<br />

Gastgeber war. Die Bilshäuser<br />

hatten für das diesjährige Turnier mit<br />

Jugend, einer Altherren sowie der<br />

aktuellen Mannschaft nur drei Teams<br />

gemeldet. Die in den letzten Jahren so<br />

erfolgreiche Damenmannschaft ging<br />

nicht an den Start, da die Spielerinnen<br />

in den vergangenen Wochen aufgrund<br />

anstehender Abiturprüfungen gefordert<br />

waren.<br />

Bei allen drei Mannschaften waren<br />

die Kader nur knapp besetzt, die<br />

Altherren schieden schon in der<br />

Vorrunde aus. Die Jugend schlug<br />

sich in der Vorrunde beachtlich und<br />

erreichte das Halbfinale, wo sie sich<br />

dem späteren Meister Schifferstadt<br />

geschlagen geben mussten. Das Spiel<br />

um Platz drei verlor die Mannschaft von<br />

Trainer Jürgen Krautwurst schließlich<br />

im Elfmeterschießen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!