24.03.2014 Aufrufe

Journal 03-2009 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

Journal 03-2009 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

Journal 03-2009 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Journal</strong> 3/<strong>2009</strong><br />

<strong>Kolping</strong>jugend<br />

Mingerode war in<br />

Am Samstag dem 04.04.<strong>2009</strong><br />

machten wir, die <strong>Kolping</strong>jugend<br />

Mingerode uns auf den Weg in<br />

den kleinen französischen Ort<br />

Taizé.<br />

Taizé ist ein Kloster auf einem<br />

kleinen Hügel im Burgund, in<br />

das jährlich mehrere tausend<br />

Jugendliche pilgern. Da es<br />

sich nicht um ein gewöhnliches<br />

Kloster handelt, erscheint das<br />

Gelände auf den ersten Blick<br />

eher wie ein Ferienlager. Fast<br />

6000 Jugendliche aus aller<br />

Welt, wollten genau wie wir die<br />

Osterwoche in Taizé verbringen.<br />

Drei mal täglich trafen wir uns<br />

gemeinsam mit ca. 100 Brüdern<br />

der Communauté, in der<br />

Kirche zum Gebet. Allerdings<br />

handelt es sich nicht um gewöhnliche<br />

Gottesdienste, wie<br />

wir sie von zu Hause kennen,<br />

denn statt Sitzbänke gibt es in<br />

Taizé nur einen einfachen Teppichboden<br />

auf den man sich<br />

setzt, wer will kann sogar seine<br />

Schuhe ausziehen.<br />

Die Gottesdienste bestehen<br />

hauptsächlich aus einstrophigen<br />

Liedern, die in verschiedenen<br />

Sprachen gesungen<br />

werden.<br />

Da es in Taizé kaum Angestellte<br />

gibt, werden die anfallenden<br />

Arbeiten von den Besuchern<br />

selbst übernommen. Einige<br />

von uns meldeten sich deshalb<br />

freiwillig und übernahmen ver-<br />

Taizé<br />

schiedene Aufgaben, wie z.B.<br />

die Essensausgabe oder den<br />

Abwasch.<br />

Arbeiten bedeutet hier aber<br />

nicht nur Anstrengung, sondern<br />

auch Kontakte zu anderen<br />

Jugendlichen aus fremden<br />

Ländern knüpfen. Dies taten<br />

wir auch nachmittags in unseren<br />

Bibelgruppen. Mit anderen<br />

Jugendlichen aus Portugal, Irland,<br />

Norwegen und vielen anderen<br />

Ländern unterhielten wir<br />

uns über „Gott und die Welt“,<br />

genauer gesagt, versuchten<br />

wir eine Verbindung zwischen<br />

dem Glauben und unserem<br />

täglichen Leben zu schaffen.<br />

Wir lernten in dieser einen Woche<br />

unheimlich viele Menschen<br />

kennen, denn zu den Besonderheiten<br />

von Taizé gehört vor<br />

allem die Kontaktfreudigkeit<br />

der Menschen.<br />

Daher war es auch nicht ungewöhnlich,<br />

wenn einige Jugendliche<br />

aus verschiedenen<br />

Nationen gemeinsam Fußball<br />

oder Volleyball spielten und<br />

sich untereinander aber völlig<br />

fremd waren.<br />

Auch die Abende verbrachten<br />

wir auf diese Weise. Gemeinsam<br />

sangen wir Lieder, spielten<br />

Gitarre oder machten Spiele.<br />

Taizé ist aber auch immer wieder<br />

eine gute Gelegenheit, um<br />

dem täglichen Konsum zu entfliehen,<br />

dem wir zu Hause ausgesetzt<br />

sind. Sieben Tage lang<br />

versuchten wir so einfach wie<br />

möglich zu leben, z.B. fordert<br />

das Essen sehr viel Kreativität,<br />

denn Brot und Brötchen ohne<br />

Messer zu schmieren ist keine<br />

leichte Aufgabe.<br />

Vor unserer Abreise am Karsamstag<br />

bot sich uns noch ein<br />

besonderes Ereignis: In der<br />

Abendmesse wurde ein neuer<br />

Bruder in die Communauté<br />

aufgenommen, der nun sein<br />

ganzes Leben dort verbringen<br />

wird. Schweren Herzens<br />

verabschiedeten wir uns dann<br />

von vielen neu gewonnenen<br />

Freunden, tauschten noch einmal<br />

schnell Adressen aus und<br />

machten uns auf die Heimreise.<br />

Termine - Termine -Termine - Termine -Termine - Termine<br />

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

11.09. - 13.09.<strong>2009</strong><br />

Es ist wieder Zeit für unser großes<br />

Kinderstufenwochenende.<br />

In diesem Jahr werden wir die<br />

2. Olympischen Schnuffispiele<br />

begehen – mit Sport, Spaß und<br />

ganz viel olympischer Action.<br />

Ort: Jugendbildungsstätte<br />

Haus Wohldenberg<br />

Teilnahmegebühr:<br />

31,00 € für Mitglieder des <strong>Kolping</strong>werkes<br />

bzw. eines BDKJ-Verbandes<br />

36,00 € für weitere Interessierte<br />

5,00 € Rabatt für Geschwisterkinder<br />

Anmeldungen von <strong>Kolping</strong>mitgliedern<br />

und Kindern, die zum ersten<br />

Mal dabei sind, werden bis zum<br />

15. Juni <strong>2009</strong> bevorzugt behandelt.<br />

Danach werden die Plätze<br />

nach Reihenfolge des Eingangs<br />

der Anmeldekarte vergeben.<br />

Anmeldeschluss: 31.07.<strong>2009</strong><br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!