24.03.2014 Aufrufe

Journal 03-2009 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

Journal 03-2009 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

Journal 03-2009 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Journal</strong> 3/<strong>2009</strong><br />

Partnerschaft<br />

mit dem <strong>Kolping</strong>werk Nordost-Brasilien<br />

Präsident des brasilianischen<br />

<strong>Kolping</strong>werkes im <strong>Kolping</strong>haus<br />

Hannover: „Die <strong>Hildesheim</strong>er<br />

Partnerschaft mit dem <strong>Kolping</strong>werk<br />

Nordost-Brasiliens ist sehr<br />

wichtig“ Wagner Carneiro de<br />

Santana, Präsident des brasilianischen<br />

<strong>Kolping</strong>werkes, war<br />

6<br />

zu einem Gespräch mit Vertretern<br />

des Diözesanverbandes<br />

<strong>Hildesheim</strong> nach Hannover gekommen.<br />

Dabei lobte er die ihm<br />

bereits bekannte Partnerschaft<br />

des <strong>Kolping</strong>werkes Diözesanverband<br />

<strong>Hildesheim</strong> mit dem<br />

<strong>Kolping</strong>werk Nordost-Brasiliens<br />

Wolfgang Bertram<br />

Wolfgang Bertram erhält<br />

Ehrenurkunde aus Brasilien<br />

Für sein jahrelanges Engagement<br />

in der Brasilienarbeit wurde<br />

Wolfgang Bertram im Rahmen<br />

der Bezirksversammlung<br />

des Bezirks Göttingen mit einer<br />

Ehrenurkunde aus Brasilien<br />

geehrt.<br />

Auf Anregung des DV <strong>Hildesheim</strong><br />

haben Hubert Tintelott<br />

(Generalsekretär des Internationalen<br />

<strong>Kolping</strong>werks) und<br />

der Nationalverband Brasiliens<br />

eine ganz besondere Ehrenurkunde<br />

für das langjährige Engagement<br />

von Wolfgang Bertram<br />

in der Zusammenarbeit<br />

mit den brasilianischen <strong>Kolping</strong>schwestern<br />

und –brüdern<br />

angefertigt. Da die Urkunde bei<br />

der letzten Sitzung des Bundesfachausschusses<br />

4 noch<br />

nicht in Deutschland vorgele-<br />

gen hat, konnte jetzt, im Rahmen<br />

der Bezirksversammlung<br />

die Gelegenheit genutzt werden,<br />

diese Urkunde zu übergeben.<br />

„Obra <strong>Kolping</strong> do Brasil dankt<br />

Herrn Wolfgang Bertram für die<br />

geleisteten Arbeiten zugunsten<br />

der sozialen Projekte in Brasilien,<br />

speziell in der Region im<br />

Nordosten. „Wenn die Fähigsten<br />

sich vereinen, vervielfältigen<br />

sich ihre Kräfte". So ist auf<br />

der Urkunde zu lesen, die unter<br />

anderem vom Nationalpräses<br />

Brasiliens, Paulo Link, unterzeichnet<br />

wurde. Damit sollte<br />

vor allen Dingen dem persönlichen<br />

Einsatz von Wolfgang<br />

gedankt werden, der nicht nur<br />

mehrere Workcamps und Begegnungsreisen<br />

nach Brasilien<br />

bzw. in Deutschland verantwortet<br />

hat, sondern auch mehrfach<br />

als gut entwickelt und für beiden<br />

Seiten fruchtbar.<br />

Hauptthema des Gespräches<br />

mit einigen Mitgliedern des Arbeitskreises<br />

Brasilien waren die<br />

Eigentumsfragen eines Grundstückes<br />

in Caruaru im Bundesstaat<br />

Pernambuco. Hier wird<br />

zurzeit mit Spendenmitteln aus<br />

dem Diözesanverband <strong>Hildesheim</strong><br />

ein <strong>Kolping</strong>-Bildungshaus<br />

ausgebaut. Auf Wunsch des Diözesanverbandes<br />

<strong>Hildesheim</strong><br />

hat das brasilianische <strong>Kolping</strong>werk<br />

nun das Eigentum an dem<br />

Grundstück dem <strong>Kolping</strong>werk<br />

im Bundesland Pernambuco<br />

übertragen.<br />

Wagner, der in Sao Paulo<br />

wohnt, hatte erst kürzlich den<br />

Nordosten seines Landes besucht.<br />

Zurzeit hält er sich im<br />

Rahmen der Tagung des Generalrates<br />

des Internationalen<br />

<strong>Kolping</strong>werkes in Deutschland<br />

auf. Der 30-jährige ist seit einem<br />

Jahr Nationalvorsitzender<br />

und hat bereits einige<br />

Reformen im brasilianischen<br />

<strong>Kolping</strong>werk angestoßen.<br />

persönlich mit seiner Familie<br />

die Partnerschaft nach Brasilien<br />

unterstützt hat.<br />

Verdeutlicht wird dieses auch<br />

im Anschreiben an Hubert Tintelott,<br />

welches der Ehrenurkunde<br />

beigelegen hat. Hier heißt es<br />

unter anderem: "… gemäß Ihrer<br />

Anfrage nutzen wir den Anlass<br />

dem geehrten Herrn Wolfgang<br />

Bertram eine Urkunde der Anerkennung<br />

und der Dankbarkeit<br />

zukommen zu lassen, welcher<br />

gemeinsam mit der Diözese <strong>Hildesheim</strong><br />

die Arbeiten und Projekte<br />

zugunsten der sozialen<br />

Aktivitäten der Bildung, Schulung<br />

und Förderung für Brasilien,<br />

speziell in der nordöstlichen<br />

Region, geleitet hat …“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!