24.03.2014 Aufrufe

Journal 03-2009 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

Journal 03-2009 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

Journal 03-2009 - Kolping Diözesanverband Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Journal</strong> 3/<strong>2009</strong><br />

Termine - Termine - Termine<br />

18<br />

13. - 15.11.<strong>2009</strong><br />

Ein Wochenende für Großeltern<br />

mit Enkelkindern von 4 bis<br />

12 Jahren.<br />

Spaß, Spiel, Erlebnis, Begegnung<br />

und Zeit für Gespräche:<br />

ein Freizeitwochenende für<br />

Großeltern und Enkelkinder.<br />

Wir wollen zusammen viel Zeit<br />

miteinander verbringen und<br />

uns ein schönes Wochenende<br />

gönnen. Wir haben Zeit zum<br />

Spielen, Singen, Malen und für<br />

uns selbst, fernab von Fernsehen<br />

und Computer.<br />

Das Wochenende wird für alle<br />

ein Erlebnis werden. In einer<br />

überschaubaren Gruppe macht<br />

alles noch viel mehr Spaß.<br />

Die Großeltern haben die Möglichkeit,<br />

Erfahrungen auszutauschen<br />

und die gemeinsame<br />

Zeit mit den Enkelkindern zu<br />

genießen.<br />

Leitung:<br />

Alfred Bultmann, Diözesanbeauftragter<br />

für Seniorenarbeit<br />

Teilnehmergebühren:<br />

Erwachsene (Mitglieder) 70 €<br />

Erwachsene (Nichtmitglieder) 85 €<br />

Kinder (Mitglieder) 26 €<br />

Kinder (Nichtmitglieder) 30 €<br />

Geschwister 5 € Ermäßigung<br />

Ort:<br />

Ferienparadies<br />

Duderstadt<br />

Anmeldeschluss:<br />

02.10. <strong>2009</strong><br />

Pferdeberg,<br />

FINANZEN<br />

VEREINSRECHT<br />

HAFTUNG<br />

Informationstag zum Thema<br />

Finanzen und Vereinsrecht<br />

Die Verantwortung für die Finanzen<br />

im Verein liegt zunächst<br />

beim Kassierer, im Zweifelsfall<br />

kann aber der gesamte Vorstand<br />

in Haftung genommen<br />

werden. Wir laden deshalb neben<br />

den Kassierern auch alle<br />

Vorstandsmitglieder ein, die<br />

sich für dieses Thema interessieren<br />

und sich über den aktuellen<br />

Stand zu den Themen<br />

Vereinsrecht, Finanzen, Haftung<br />

informieren wollen.<br />

Guido Mensger, Leiter des Bereichs<br />

Verwaltung und Finanzen<br />

im Bundesverband, wird<br />

uns den aktuellen Stand zu<br />

Fragen des Vereinsrechts und<br />

Haftung erläutern:<br />

- Kassenführung und -prüfung,<br />

- Abgaben und Steuerrecht,<br />

- Gemeinnützigkeit,<br />

- e. V. / nicht eingetragener<br />

Verein,<br />

- Rücklagen und Haftung.<br />

Neben seinen Ausführungen<br />

bleibt ausreichend Zeit für Fragen<br />

und den gegenseitigen<br />

Austausch.<br />

Termin:<br />

5. September <strong>2009</strong><br />

9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Kolping</strong>haus <strong>Hildesheim</strong><br />

Die Teilnahmegebühren übernimmt<br />

das <strong>Kolping</strong>werk Diözesanverband<br />

<strong>Hildesheim</strong><br />

Anmeldeschluss:<br />

28.08.<strong>2009</strong><br />

Personalien<br />

Verdienstmedaille für<br />

Günter Larisch<br />

Generationenwochenende<br />

Oberbürgermeister<br />

Ulrich<br />

M ä d g e<br />

überreichte<br />

im Namen<br />

des<br />

B u n d e s -<br />

präsidenten die Verdienstmedaille<br />

des Verdienstordens der Bundesrepublik<br />

Deutschland an den<br />

<strong>Kolping</strong>bruder der KF Lüneburg<br />

Günter Larisch. Mädge sagte im<br />

Traubensaal des Rathauses, es<br />

sei wichtig, „dass Menschen Verantwortung<br />

übernehmen, um das<br />

gesellschaftliche, politische und<br />

soziale Leben in Lüneburg zu erhalten“.<br />

Gerd Riedel<br />

erhält Ehrung<br />

Für sein vorbildliches christliches<br />

Engagement wurde<br />

Gerhard Riedel (KF Winsen)<br />

mit der ‚Luhekiesel-Trophäe‘<br />

geehrt. „Er ist Vorbild für<br />

christliches, ehrenamtliches<br />

Engagement. Generationsübergreifend<br />

uneigennützig<br />

setzt er sich seit Jahrzehnten<br />

für andere und die Gemeinschaft<br />

ein.“ So umschrieb<br />

Bürgermeisterin Angelika<br />

Bode den Luhdorfer Gerhard<br />

Riedel. Ein Schwerpunkt seines<br />

Wirkens ist die <strong>Kolping</strong>sfamilie<br />

Winsen, der Riedel<br />

seit 1975 angehört.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!