24.03.2014 Aufrufe

Jahresspielzeitheft 2013/14 - Komische Oper Berlin

Jahresspielzeitheft 2013/14 - Komische Oper Berlin

Jahresspielzeitheft 2013/14 - Komische Oper Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Repertoire<br />

Jacques Offenbach<br />

Georges Bizet<br />

Carmen<br />

Opéra comique in vier Akten [1875]<br />

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy<br />

Deutsche Textfassung von Bettina Bartz und Werner Hintze<br />

Fernab kultureller Klischees stellt Sebastian Baumgarten seine<br />

Carmen in ein zeitgenössisches Spanien, an dessen Bild der Putz<br />

blättert. Das Eifersuchtsdrama wird zu einem Kriminalstück, bei dem<br />

die Indiziensuche in einer assoziativen Bilderwelt aufgeht, bis hin zum<br />

großen Showdown am Schluss, »immer hautnah an der Partitur entlang,<br />

akribisch seziert, cool montiert, völlig unsentimental und gerade<br />

deshalb ergreifend.« [Der Tagesspiegel]<br />

Stab Musikalische Leitung Henrik Nánási<br />

Inszenierung Sebastian Baumgarten<br />

in<br />

deutscher<br />

Sprache<br />

oper oper oper<br />

20<strong>14</strong> Apr 9. 16. 19. 27.<br />

mai 3. 18. 28.<br />

Jun 9.<br />

Im repertoire seit<br />

27. nov 2011<br />

Hoffmanns<br />

Erzählungen<br />

Phantastische <strong>Oper</strong> in fünf Akten [1881]<br />

Libretto von Jules Paul Barbier<br />

Deutsche Textfassung von Gerhard Schwalbe<br />

Ohne Alkohol kann Hoffmann nicht schreiben. Ohne seine Muse kann<br />

er nicht leben, auch wenn sie ihm mächtig auf die Nerven geht. Denn<br />

was er hat, das will er nicht, und was er will, das hat er nicht. Hoffmann<br />

rettet sich ins Schwadronieren und erzählt drei unglückliche Frauengeschichten,<br />

ehe er auch noch die letzte Chance auf seine unerreichbare<br />

Liebe Stella verspielt. Aber eine Frau wäre ja noch da: die Muse …<br />

Stab Musikalische Leitung Nicholas Milton Inszenierung Thilo Reinhardt<br />

in<br />

deutscher<br />

Sprache<br />

<strong>Oper</strong> <strong>Oper</strong> <strong>Oper</strong><br />

20<strong>14</strong> Mrz 29.<br />

apr 5. 12. 24. 30.<br />

Im repertoire seit<br />

4. feb 2007<br />

Besetzung Carmen Katarina Bradić / Ezgi Kutlu Micaela Johanni van<br />

Oostrum / Adela Zaharia Mercedes Karolina Gumos / Annelie Sophie Müller<br />

Frasquita Adela Zaharia / Mirka Wagner Don José Timothy Richards<br />

Escamillo Günter Papendell Dancairo Stephan Boving / Peter Renz<br />

Remendado Máté Gál Moralès Bernhard Hansky Zuniga Jens Larsen/<br />

Stefan Sevenich manuela / flamenca Ana Menjibar Chorsolisten der <strong>Komische</strong>n<br />

<strong>Oper</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Besetzung Hoffmann Timothy Richards seine Muse Theresa Kronthaler<br />

Lindorf / cOPPelius / dr. Mirakel / Dapertutto Alejandro Marco-Buhrmester<br />

Andreas / cOchenille / Franz / Pitichinaccio Peter Renz Olympia Julia Giebel<br />

Antonia Johanni van Oostrum Giulietta Karolina Gumos die Erscheinung<br />

der Mutter Christiane Oertel Nathanael / Spalanzani Stephan Boving<br />

HermanN / Schlemihl Bogdan Taloş Lutter / Crespel Hans-Peter Scheidegger<br />

Stella Leonie Abbassi / Ana Filipovic Chorsolisten der <strong>Komische</strong>n <strong>Oper</strong> <strong>Berlin</strong><br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!