25.03.2014 Aufrufe

Erzeugung intensiver hochpolarisierter Elektronenstrahlen mit hoher ...

Erzeugung intensiver hochpolarisierter Elektronenstrahlen mit hoher ...

Erzeugung intensiver hochpolarisierter Elektronenstrahlen mit hoher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Die Quelle spinpolarisierter Elektronen am MAMI-Beschleuniger<br />

Abbildung 1.19.: Kennlinienfeld des Verstärkers. Abbildung aus [52].<br />

mehr als 200 Mikroampère bei optimaler Polarisation zu erzeugen, was die maximalen<br />

Anforderungen weit übertrifft.<br />

1.4.4. Experimentierbetrieb <strong>mit</strong> dem Synchro-Laser<br />

Im Experimentierbetrieb an MAMI werden 2-f Buncher und Synchrolaser gleichzeitig<br />

eingesetzt. Die typischerweise 30-40 ps (FWHM) langen Pulse füllen die Akzeptanz des<br />

Choppers bei weitem nicht aus, so dass eine gute Stabilität und Toleranz gegen Driften<br />

gegeben ist. Dabei beträgt die Transmission des Elektronenstrahls zum Target<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!