07.04.2014 Aufrufe

Waderner Buchwoche

Waderner Buchwoche

Waderner Buchwoche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2009 - SEITE 13<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Ehrentag der älteren Mitbürger - Der diesjährige Ehrentag der älteren<br />

Mitbürger findet am Sonntag, 20. September, ab 14.30 Uhr in<br />

der Eichenlaubhalle Steinberg statt. Zu diesem geselligen Nachmittag,<br />

mit einem bunten Unterhaltungsprogramm, sind alle älteren<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger (70 Jahre und älter) mit ihren Lebenspartnern<br />

herzlich eingeladen.<br />

Der Malteser Hilfsdienst Steinberg führt den Fahrdienst vor und nach<br />

der Veranstaltung durch. Ab 14.00 Uhr fahren die Busse bei der Kirche<br />

in Morscholz ab.<br />

Weitere Informationen erteilen wir gerne unter den Telefonnummern<br />

921496 und 7209.<br />

Der besondere Dank gilt den Helferinnen und Helfern, die eine solche<br />

Veranstaltung ermöglichen, sowie den Mitwirkenden am Unterhaltungsprogramm.<br />

In diesem Jahr umrahmen das Jugendorchester<br />

Weiskirchen-Steinberg, der Kirchenchor St. Wolfgang Morscholz<br />

und die Kindertagesstätte Morscholz-Steinberg diesen Ehrentag.<br />

Wir freuen uns, möglichst viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen.<br />

Markus Wollscheid, Ortsvorsteher<br />

Marienkirmes in Morscholz - Unsere Kirmes findet vom 11.-<br />

14.09.2009 statt. Am Freitag veranstaltet die SGM die Kirmesdisco<br />

im Bürgerhaus. Der Fassanstich durch den Ortsvorsteher findet am<br />

Samstag, 12.09., um 20.00 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Die musikalische<br />

Umrahmung übernimmt der Musikverein Morscholz.<br />

Der jährliche Höhepunkt wird auch in diesem Jahr das Traktorziehen<br />

am Montag, 14.09., ab 18.00 Uhr sein. Mannschaftsmeldungen<br />

nimmt der Ortsvorsteher Markus Wollscheid, Tel. 921496, oder der<br />

Stellvertreter Andreas Wollscheid, Tel. 1200, gerne entgegen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Gäste aus nah und fern bei schönem<br />

Wetter begrüßen zu dürfen.<br />

Markus Wollscheid, Ortsvorsteher<br />

SG Morscholz-Steinber<br />

www.sgmorscholz-steinberg.de<br />

Aktive:<br />

13.09.: 13.15 Uhr, SG Morscholz-Steinberg 2 - SG Nalbach-Pisbach 2<br />

13.09.: 15:00 Uhr, SG Morscholz-Steinberg - SG Nalbach-Pisbach<br />

Frauen:<br />

13.09.: 16:45 Uhr, SG Morscholz-Steinberg - SV Namborn<br />

AH:<br />

12.09.: 18.00 Uhr, SG Morscholz-Steinberg - SV Primstal<br />

Abteilung Jugend - Spielplan G-Jugend am 12.09. in Merzig<br />

11.15 Uhr Platz C SG Morscholz/Steinberg - SF Hüttersdorf<br />

11.30 Uhr Platz A SG Morscholz/Steinberg - SG Britten/Hausbach<br />

11.45 Uhr Platz C SG Morscholz/Steinberg - SG Wahlen/Niederlosheim<br />

12.00 Uhr Platz D SG Morscholz/Steinberg - 1. FC Schmelz<br />

Abfahrt für die G-Jugend ist um 10.30 Uhr beim Gasthaus Bäckersch<br />

in Morscholz.<br />

Spielplan F2-Jugend am 12.09. in Büschfeld<br />

13.00 Uhr SG Morscholz/Steinberg2 - SG Rappweiler/Waldhölzbach<br />

13.20 Uhr SG Morscholz/Steinberg2 - SG Britten/Hausbach<br />

13.40 Uhr SG Morscholz/Steinberg2 - SG Limbach/Dorf<br />

Treffpunkt für die F2-Jugend ist um 12.45 Uhr in Büschfeld.<br />

Spielplan F1-Jugend am 12.09. in Büschfeld<br />

14.00 Uhr, SG Morscholz/Steinberg 1 - SG Bachem/Rim.<br />

14.20 Uhr, SG Morscholz/Steinberg 1 - SG Limbach/Dorf 2<br />

14.40 Uhr, SG Morscholz/Steinberg 1 - SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

Treffpunkt für die F1-Jugend ist um 13:45 Uhr in Büschfeld<br />

Wir wünschen den Mannschaften schöne Spiele und den sportlich<br />

erhofften Erfolg.<br />

Sa., 12.09., F-Jugend in Büschfeld<br />

13.00-13.15 Uhr, SG SG Morscholz/St. 2 - SG SG Rappweiler/Wa. 3<br />

13.20-13.35 Uhr, SG Britten/Hausbach - SG SG Morscholz/St. 2<br />

13.40-13.55 Uhr, SG SV Limbach/Dorf 1 - SG SG Morscholz/St. 2<br />

14.00-14.15 Uhr, SG SG Morscholz/St. 1 - SG Bachem/Rim.<br />

14.20-14.35 Uhr, SG SV Limbach/Dorf 2 - SG SG Morscholz/St. 1<br />

14.40-14.55 Uhr, SG Nunkirchen/Büsch. - SG SG Morscholz/St. 1<br />

SGM e. V.<br />

Kirmesdisco - Am Freitag, 11.09., findet die Kirmesdisco statt. Beginn<br />

ist um 20.00 Uhr!<br />

Mehr Infos unter www.sgm.de.<br />

Der Vorstand<br />

Kirchenchor St. Wolfgang Morscholz<br />

Am Freitag, 11.09., findet unsere Chorprobe wegen der Kirmesdisko<br />

in der Kirche zu gewohnter Zeit statt.<br />

Am Samstag, 12.09., gestalten wir die Kirmesmesse um 19.00 Uhr.<br />

Wir treffen uns um 18.15 Uhr zum Einsingen in der Kirche.<br />

Bitte vormerken: Am Sonntag, 20.09., singen wir am Altenehrentag.<br />

Musikverein Morscholz e. V.<br />

Am Samstag, 12.09., treffen wir uns um 19.30 Uhr in Uniform auf<br />

dem Dorfplatz in Morscholz zur Kirmeseröffnung. Am Sonntag,<br />

13.09., fällt die Musikprobe aus. Die nächste Musikprobe findet am<br />

Sonntag, 20.09., wie gewohnt um 09.45 Uhr statt.<br />

Vorankündigung: Unser diesjähriger Familienabend findet am<br />

Samstag, 10. Oktober, im Gasthaus „Bei Bäckersch“ statt.<br />

Der Vorstand<br />

CDU Morscholz<br />

Beim diesjährigen Wandertag „Rund um Morscholz“ erhielten wir<br />

viele Anregungen und Vorschläge von Mitbürgerinnen und Mitbürgern.<br />

Diese werden wir in die Ortsratsarbeit einbringen. Für weitere<br />

Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir weiterhin<br />

mit Dank verbunden. Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,<br />

Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22<br />

Niederschrift Nr. 4/2009<br />

über die Sitzung des Ortsrates des Stadtteiles Noswendel der Stadt<br />

Wadern am 12. August 2009<br />

Der Ortsrat Noswendel besteht aus 9 Mitgliedern.<br />

In der heutigen Sitzung im Gasthaus „Alte Mühle Noswendel“, zu<br />

der die Mitglieder am 28.07.2009 schriftlich unter Mitteilung der<br />

Tagesordnung eingeladen wurden, sind anwesend:<br />

als Vorsitzender: Ortsvorsteher Hermann Leidinger, als Mitglieder:<br />

Klaus Barth, Rudolf Hero, Iris Neuenfeldt, Horst Koch, Vera Hoffmann,<br />

Carsten Schillo, Vera Seimetz<br />

als Schriftführer: Carsten Schillo<br />

es fehlt entschuldigt: Dr. Peter Kleinmann<br />

Der Vorsitzende eröffnet um 19.30 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass<br />

1. die Einladung zu dieser Sitzung ordnungsgemäß, form- und fristgerecht<br />

erfolgt ist,<br />

2. die Sitzung mit der Zeit, dem Tagungsort und der nachstehenden<br />

Tagesordnung im „Amtlichen Bekanntmachungsblatt der<br />

Stadt Wadern“ ordnungsgemäß bekannt gemacht worden ist,<br />

3. der Ortsrat beschlussfähig ist.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

1. Wahl eines Schriftführers<br />

2. Beratung und Beschluss zur Errichtung eines Fußgängerüberweges<br />

zwischen den beiden Objekten der Firma Unimed GmbH,<br />

Auf der Heide 17 in Noswendel<br />

3. Verwendung Ortsratsmittel<br />

4. Beratung über einen Antrag für die Anlegung eines Tierfriedhofes<br />

in der Stadt Wadern<br />

5. Verschiedenes<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Tagesordnung:<br />

Zu 1: Wahl eines Schriftführers<br />

Der Ortsrat wählt einstimmig Carsten Schillo zum Schriftführer<br />

Zu 2: Beratung und Beschluss zur Errichtung eines Fußgängerüberweges<br />

zwischen den beiden Objekten der Firma Unimed<br />

GmbH, Auf der Heide 17 in Noswendel<br />

Erklärung von Rudolf Hero für die CDU-Ortsratsfraktion zu dem<br />

Tagesordnungspunkt :<br />

Die Firma Unimed - Chefärzte Abrechnungs Service GmbH - hat mit<br />

Schreiben vom 13.05.2009 bei der Stadtverwaltung Wadern eine<br />

gesicherte Fußgängerüberführung zwischen den beiden Firmenobjekten,<br />

Auf der Heide, Noswendel, beantragt.<br />

Gleichzeitig werden geschwindigkeitsmindernde Schwellen als<br />

sinnvoll erachtet.<br />

Mit Schreiben vom 07. Juli 2009 informiert die Verwaltung den Ortsrat<br />

darüber, dass dieser städtische Straßenzug als Tempo 30 Zone<br />

ausgewiesen ist und im Einvernehmen mit der Landespolizeidirektion<br />

- Polizeiinspektion Wadern - die Auffassung vertreten wird, dass<br />

nach erfolgter Anlegung des Fußgängerüberweges für die Beschäftigten<br />

eine gesicherte Überquerungsmöglichkeit besteht. Die Installation<br />

von geschwindigkeitsmindernden Überfahrmöglichkeiten im<br />

Bereich des Fußgängerüberweges wird aus verkehrsrechtlicher Sicht<br />

nicht für notwendig gehalten.<br />

Die Verwaltung informiert weiterhin, dass die Baukosten der Maßnahme<br />

gänzlich durch die Firma Unimed GmbH als Antragstellerin<br />

übernommen werden.<br />

In einem Vorgespräch zwischen dem Geschäftsführer, Herr Michael<br />

Uwer und mir hat Herr Uwer erklärt, dass die Firma nicht auf<br />

geschwindigkeitsmindernde Überfahrmöglichkeiten (Bodenschwellen)<br />

besteht und diese auch nicht wünscht, da sie nie ernsthaft<br />

angedacht waren.<br />

Hiernach besteht also Einvernehmen zwischen der Firma Unimed<br />

und den Vorstellungen der Verwaltung.<br />

Der Fußgängerüberweg ( Zebrastreifen ) mit Fußgängerbeleuchtungsanlage<br />

ist eine sinnvolle Maßnahme zum Schutz der Arbeitnehmer<br />

der Firma Unimed.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!