07.04.2014 Aufrufe

Waderner Buchwoche

Waderner Buchwoche

Waderner Buchwoche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2009 - SEITE 9<br />

Saar-Hunsrück-Steig<br />

wird<br />

„Deutschlands Schönster Wanderweg 2009“<br />

in der Kategorie Routen<br />

zur <strong>Waderner</strong> <strong>Buchwoche</strong><br />

„Der Junge<br />

im gestreiften Pyjama“<br />

Mittwoch, 16.09.<br />

Starlight Kino Wadern<br />

Beginn: 20.30 Uhr<br />

Eintritt: 5,50 Euro<br />

Die Erfolgsgeschichte des Saar-Hunsrück-Steigs setzt sich fort:<br />

Nachdem er im Juni 2009 mit einem spektakulären Ergebnis<br />

vom Deutschen Wanderinstitut in Marburg neu zertifiziert<br />

worden ist und im Juli Mitglied der „Top-Trails of Germany“<br />

wurde, steht nun der nächste Höhepunkt bevor: Er wird<br />

„Deutschland schönster Wanderweg 2009“ in der Kategorie<br />

Routen (Weitwanderwege).<br />

Eine bundesweite Jury aus Fachleuten unter Leitung von Michael<br />

Sänger, dem Chefredakteur der Zeitschrift „Wandermagazin“,<br />

hat sich nach genauer Prüfung der 26 Bewerbungen<br />

einmütig für den Saar-Hunsrück-Steig als Sieger entschieden.<br />

Auf den Plätzen 2 und 3 folgen der „Sauerland-Höhenflug“ und<br />

der „Westweg“ im Schwarzwald.<br />

Die offizielle Preisverleihung erfolgte am Samstag, dem 5. September<br />

auf der Wander- und Trekkingmesse „TourNatur“ in<br />

Düsseldorf durch Lukas Meindl, Chef des größten deutschen<br />

Schuhherstellers Meindl-Shoes aus dem bayerischen Kirchanhöring.<br />

Das Urteil der Jury:<br />

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein wahrhaft unikates Wandervergnügen<br />

und bietet ein Spiel mit den Elementen der Natur.<br />

Er ist jüngst Mitglied der TopTrails of Germany geworden und<br />

hat das Zeug, einer der beliebtesten Weitwanderwege Deutschlands<br />

zu werden.<br />

Der Steig ist ein Ganzjahresweg. Will heißen, egal welche Jahreszeit<br />

und welches Wetter - der Saar-Hunsrück-Steig ist immer<br />

prickelnd, auf jedem Kilometer spannend und facettenreich und<br />

vor allen Dingen: immer anders!<br />

Einhelliges Urteil der Jury: Famoser Weg, der Lust auf mehr<br />

macht!<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Anmeldung zum „<strong>Waderner</strong> Herbst“<br />

Während des verkaufsoffenen Sonntags am 18. Oktober 2009<br />

findet der traditionelle „<strong>Waderner</strong> Herbst“ statt. Zahlreiche Attraktionen<br />

locken dann in die Innenstadt von Wadern. Eine<br />

Besonderheit ist der herbstliche Markt.<br />

Zur Teilnahme sind hiermit Händler eingeladen, die mit ihrem<br />

Marktstand mit entsprechend herbstlichem Angebot den „<strong>Waderner</strong><br />

Herbst“ bereichern wollen. Anmeldungen sind bis zum<br />

01. Oktober möglich. Anmeldeunterlagen können unter<br />

m.vorreiter@wadern.de oder unter Tel. (06871) 507-119 angefordert<br />

werden. Die Standgebühr beträgt pauschal 15 Euro.<br />

Der Film „Der Junge im gestreiften Pyjama“<br />

ist eine Fabel, die auf einzigartige<br />

Weise zeigt, wie unschuldige Menschen,<br />

insbesondere Kinder, in Kriegszeiten<br />

unter Vorurteilen, Hass und Gewalt<br />

leiden.<br />

Die Romanvorlage des irischen Autors<br />

John Boyne wurde verfilmt von Regisseur<br />

Mark Her-man, der kein Unbekannter ist: Mit den trompetenden<br />

Kohle-Kumpels in „Brassed of“ feierte der Brite in den 90er Jahren<br />

große Erfolge. Auch in „Der Junge im gestreiften Pyjama“ trifft<br />

er den richtigen Ton. Der Film ist gut geeignet, gerade jüngeren<br />

Zuschauern einen Zugang zum Thema Holocaust zu ermöglichen.<br />

So wie es für frühere Kinder-Generationen „Als Hitler das rosa Kaninchen<br />

stahl“ oder „Fenster zum Himmel“ getan haben.<br />

„Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist ein bewegendes Holocaust-<br />

Drama aus Kindersicht, das nur angedeutete Bilder braucht, um alles<br />

zu erzählen über die wahnsinnige Mord-Maschinerie der Nazis.<br />

„Das Geheimnis<br />

von Green Lake“<br />

Verfilmte Kinderliteratur im Rahmen<br />

der <strong>Waderner</strong> <strong>Buchwoche</strong><br />

Mittwoch, 16.09.2009, 15.00 Uhr<br />

Starlight Kino Wadern<br />

Eintritt: 3 Euro, KNAXianer 2,50 Euro<br />

„Das Geheimnis von Green Lake“ nach<br />

dem preisgekrönten Buch von Louis Sachar<br />

erzählt die aufregende Geschichte<br />

von Stanley Yelnats, einem ungewöhnlichen<br />

jungen Helden.<br />

In diesem ganzen Trouble müssen Stanley<br />

und seine Kumpel zusammenhalten, was zunächst gar nicht so<br />

einfach ist. Aber sie lösen das Rätsel der tausend Löcher und können<br />

den Familienfluch der Yelnats für immer brechen.<br />

Nach der Vorlage von Louis Sachars Erfolgsroman „Holes“ (dt. „Löcher“)<br />

erzählt Regisseur Andrew Davis einen geheimnisvollen Thriller<br />

voller unerwarteter Überraschungen. Louis Sachar, der sein preisgekröntes<br />

Buch für die Leinwand umschrieb, verknüpft drei auf rätselhafte<br />

Weise verwobene Handlungsstränge zu einem Abenteuer<br />

voller skurriler Einfälle und absurdem Witz. Ein hochkarätig besetzter<br />

Abenteuerfilm, der junge und alte Kinogänger faszinieren wird.<br />

Selbstverteidigungs- und<br />

Selbstbehauptungskurse für Mädchen und Jungen<br />

Das Kreisjugendamt Merzig-Wadern führt im September bzw. Oktober<br />

Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse durch. Teilnehmen<br />

können Mädchen im Alter von 8 bis 10 und 11 bis 13 Jahren<br />

und Jungen im Alter von 7 bis 10 Jahren.<br />

Kurs 1: Jungs von 7 bis 10 Jahren<br />

Samstag, 26.09., Sonntag, 27.09. (jeweils 9.00-12.00 Uhr)<br />

Kurs 2: Mädchen von 8 bis10 Jahren<br />

Samstag, 26.09., Sonntag, 27.09. (jeweils 12.00-15.00 Uhr)<br />

Kurs 3: Mädchen von 11 bis 13 Jahren<br />

Samstag, 10.10., Sonntag, 11.10. (jeweils 15.00-18.00 Uhr)<br />

Turnhalle des Peter-Wust-Gymnasiums in Merzig. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt jeweils 25,- EUR. Zu allen Kursen finden Aufbaukurse<br />

statt.<br />

Nähere Informationen gibt es bei Christiane Zobay im Kreisjugendamt<br />

Merzig-Wadern, Tel. (06861) 80154.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!