30.10.2012 Aufrufe

Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft, 1. Halbjahr

Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft, 1. Halbjahr

Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft, 1. Halbjahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

DL 21<br />

DL 22<br />

Funktion <strong>und</strong> Einsatz der Geräte <strong>und</strong><br />

Maschinen<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

Hygienevorschriften<br />

Abfallvermeidung <strong>und</strong><br />

Müllentsorgungsmaßnahmen<br />

Regeln für das Portionieren, Anrichten, <strong>und</strong><br />

Servieren von Speisen <strong>und</strong> Getränken<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachteile des Brunch für Gast <strong>und</strong><br />

Betrieb<br />

Tischwäsche, Raumgestaltung, Dekoration,<br />

insbesondere Tischdekoration,<br />

Blumenschmuck<br />

DK 23 Fachsprache <strong>und</strong> K<strong>und</strong>engespräch<br />

DV 24 Beschriftung der Brunchkomponenten<br />

RL 25 Das Osterfest<br />

21 DL: Dienstleistung<br />

22 DL: Dienstleistung<br />

23 DK: Deutsch / Kommunikation<br />

24 DV: Datenverarbeitung<br />

25 RL: Rligionslehre<br />

26 E: Englisch<br />

Sozial- <strong>und</strong> Selbstkompetenzen:<br />

Eigenständig <strong>und</strong> zielgerichtet arbeiten, im Team kommunizieren <strong>und</strong> kooperieren,<br />

Verantwortung übernehmen sich der Tischkulturen bewusst sein, zum Wohlbefinden<br />

anderer beitragen, mit K<strong>und</strong>en in englischer Sprache kommunizieren, religiöse Feste <strong>und</strong><br />

Bräuche pflegen.<br />

Seite 15 von 24 Juni 2012<br />

zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!