30.10.2012 Aufrufe

Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft, 1. Halbjahr

Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft, 1. Halbjahr

Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft, 1. Halbjahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernfeld 1 Klasse BGJH<br />

Zeitrichtwert:<br />

In einem Betrieb des Berufsfeldes mitarbeiten<br />

Dieses Lernfeld beinhaltet am Ende ein 3wöchiges Praktikum in Betrieben des Berufsfeldes<br />

Zielformulierung<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können mit Hilfe der Anforderungsprofile der Fachkräfte im Berufsfeld<br />

eine Berufswahlentscheidung vorbereiten <strong>und</strong> die Notwendigkeit der Teamarbeit ableiten<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können den Aufbau <strong>und</strong> die Ablauforganisation in einem Betrieb<br />

erfassen <strong>und</strong> vereinfacht dokumentieren<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler erfassen ökonomische, ökologische <strong>und</strong> ergonomische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler entwickeln die Bereitschaft zu verantwortungsbewusstem,<br />

personenorientiertem <strong>und</strong> selbstverantwortlichen Handeln im Dienstleistungsbereich<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler stellen den Zusammenhang zwischen Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>er Lebensweise her<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können Kommunikationsstil <strong>und</strong> Verhalten im Umgang mit Mitarbeitern<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiterinnen sowie mit den K<strong>und</strong>en auf die jeweilige berufliche Situation abstimmen<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sind fähig allgemeine <strong>und</strong> berufsfachliche Informationsquellen zu<br />

nutzen<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können ihre Arbeitsergebnisse dokumentieren <strong>und</strong> analysieren<br />

Inhalte<br />

Berufe im Berufsfeld<br />

Aufbau, Organisation <strong>und</strong> Leistungsangebote von Betrieben<br />

Einsatzgebiete <strong>und</strong> Anforderungsprofil von Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern<br />

Berufsausbildung im dualen System<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten am Arbeitsplatz<br />

Hygienevorschriften<br />

Abfallentsorgung<br />

Unfallverhütung<br />

Arbeitsplanung <strong>und</strong> Arbeitsplatzgestaltung<br />

<strong>Ernährung</strong>sregeln, <strong>Ernährung</strong>sgewohnheiten, ernährungsabhängige Krankheiten<br />

Kommunikationsregeln <strong>und</strong> -gr<strong>und</strong>sätze, weibliches <strong>und</strong> männliches Sprachverhalten<br />

Informationsquellen<br />

Lernstrategien <strong>und</strong> Arbeitstechniken<br />

Seite 3 von 24<br />

zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!