30.10.2012 Aufrufe

Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft, 1. Halbjahr

Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft, 1. Halbjahr

Berufsgrundschuljahr Ernährung und Hauswirtschaft, 1. Halbjahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fach Inhalte Angestrebte Kompetenzen<br />

DL 28<br />

- Ausgewählte Methoden der Frischhaltung<br />

u. Konservierung (u.a. Lebensmittel<br />

einlegen, marinieren, einkochen, entsaften,<br />

tiefkühlen)<br />

Auswahl geeigneter Verpackung<br />

Bedarfsermittlung<br />

Einkauf u. Einkaufsmöglichkeiten von Obst<br />

<strong>und</strong> Gemüse<br />

Qualitätsmerkmale von Obst <strong>und</strong> Gemüse<br />

Kriterien für die Lieferantenauswahl<br />

Lagerhaltung Kontrolle/ Dokumentation von<br />

Wareneingängen/-beständen<br />

Lagerbedingungen, -geräte <strong>und</strong> -räume<br />

Lagerkennzahlen Schädlingsbekämpfung<br />

Maßnahmen zur Qualitätskontrolle<br />

Produkthygiene, Betriebshygiene<br />

WB 29 Markt- <strong>und</strong> Preisbildung<br />

Kostenberechnungen<br />

Günstige Marktsituationen für den<br />

Verbraucher<br />

BIO – Produkte<br />

Informationsmöglichkeiten,<br />

Verbraucherorganisationen<br />

Anfrage, Angebot, Bestellung, Lieferung <strong>und</strong><br />

Bezahlung<br />

Geschäftsbrief, Bestell- <strong>und</strong><br />

Reklamationsschreiben<br />

28 DL: Dienstleistung<br />

29 WB: Wirtschafts- <strong>und</strong> Betriebslehre<br />

Einkaufsmöglichkeiten beurteilen<br />

Lieferanten vergleichen <strong>und</strong> auswählen<br />

Gütezeichen erkennen<br />

Preis- <strong>und</strong> Qualitätsbewusstsein ausbilden<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse unter den Aspekten der Qualität, des Umweltschutzes <strong>und</strong> der<br />

Geringhaltung von Kosten einkaufen<br />

Waren kontrollieren <strong>und</strong> reklamieren<br />

Rechte aus dem Kaufvertrag einfordern<br />

Informationen beschaffen <strong>und</strong> auswerten<br />

Arbeitsergebnisse dokumentieren<br />

Sozial- <strong>und</strong> Selbstkompetenzen:<br />

Verantwortung übernehmen, vorsorglich handeln<br />

den Ges<strong>und</strong>heitswert von Lebensmitteln wertschätzen<br />

umweltbewusst <strong>und</strong> sozialverträglich handeln<br />

Pflichten einhalten, Rechte einfordern<br />

Seite 17 von 24 Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!