19.04.2014 Aufrufe

Download PDF - André Hahn

Download PDF - André Hahn

Download PDF - André Hahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Merkmale des Teilnehmerkreises 5<br />

2.1.4 Berufliche Stellung<br />

• In welcher beruflichen Stellung sind Sie oder waren Sie zuletzt beschäftigt?<br />

A. Arbeiter<br />

1. Ungelernte Arbeiter 1<br />

2. Angelernte Arbeiter 2<br />

3. Gelernte und Facharbeiter 3<br />

4. Vorarbeiter, Kolonnenführer 4<br />

5. Meister, Poliere 5<br />

B. Angestellte<br />

6. Industrie- und Werkmeister im 1<br />

Angestelltenverhältnis<br />

7. Angestellte mit einfacher Tätigkeit 2<br />

(Verkäufer, Schreibkraft)<br />

8. Angestellte mit qualifizierter 3<br />

Tätigkeit (z.B. Sachbearbeiter,<br />

Buchhalter, technischer Zeichner)<br />

9. Angestellte mit hochqualifizierter 4<br />

Tätigkeit oder Leitungsfunktion<br />

(wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Abteilungsleiter)<br />

10.Angestellte mit umfassenden 5<br />

Führungsaufgaben (z.B. Direktor,<br />

Geschäftsführer, Vorstand größerer<br />

Betriebe & Verbände)<br />

C. Beamte (auch Richter, Berufssoldaten)<br />

11. Einfacher Dienst 1<br />

12. Mittlerer Dienst 2<br />

13. Gehobener Dienst 3<br />

14. Höherer Dienst 4<br />

D. Selbständige (einschl. mithelfende<br />

Familienangehörige)<br />

15. Selbständige Landwirte 1<br />

16. freie Berufe, selbständige 2<br />

Akademiker<br />

17. Sonstige Selbständige mit bis zu 9 3<br />

Mitarbeitern<br />

18. Sonstige Selbständige mit bis zu 10 4<br />

und mehr Mitarbeitern<br />

19. Mithelfende Familienangehörige 5<br />

E. Sonstige<br />

Auszubildende, Schüler 1<br />

Studenten 2<br />

Wehrpflichtige, Zivildienstleistende 3<br />

Quelle. Die Items zur Erfassung des Schulabschlusses, Berufsausbildung sowie des<br />

Erwerbsstatus wurden bereits in verschiedenen Forschungsprojekten eingesetzt.<br />

Diese Erfassung der beruflichen Stellung ist eine leicht gekürzte Fassung der Klassifikationliste<br />

der beruflichen Stellung nach der Mikrozensus-Zusatzbefragung von 1971, die von der ZUMA<br />

empfohlen wird (Hoffmeyer-Zlotnik, 1993).<br />

Aufbau/Zielsetzung. Der soziökonomische Status wird in verschiedener Weise operationalisert.<br />

Der höchste Schulabschluß, die Berufsausbildung oder die Stellung im Beruf sind mögliche<br />

Formen einer Operationaliserung. Hoffmeyer-Zlotnik (1993) weist jedoch zu recht darauf hin,<br />

daß zwischen diesen Variablen hohe Interdependenzen bestehen, da der Bildungsabschluß oft die<br />

Voraussetzung für eine bestimmte Berufsausbildung ist, die dann das Ergreifen eines bestimmten<br />

Berufes erst ermöglicht.<br />

Aufbau des Items „Stellung im Beruf“:<br />

Erfaßt werden die versicherungstechnischen Kategorien („Selbständiger“, „Beamter“,<br />

„Angestellter“, „Arbeiter“). Diese Kategorien sind für eine Statusbestimmung jedoch weniger<br />

relevant als die pro Gruppe vorgenommenen Differenzierungen nach Tätigkeitsmerkmalen. Die<br />

Gruppe der Beamten wird nach dem Dienstrecht in 4 verschiedene Subgruppen unterteilt und die<br />

Gruppe der Arbeiter nach ihrer Ausbildung, und damit nach ihrer Einsetzbarkeit, in 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!