19.04.2014 Aufrufe

Download PDF - André Hahn

Download PDF - André Hahn

Download PDF - André Hahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kognitionen zu Gesundheit und Krankheit 43<br />

Die Besorgtheit wird mit Hilfe von 6 Items erfaßt, wobei die Antworten auf einer vierstufigen<br />

Skala mit den Polen „trifft nicht zu“ [1] und „trifft genau zu“ [4] abgegeben werden sollen. Die<br />

Aufgeregtheit wird hingegen anhand von fünf Eigenschaftswörtern erfaßt, deren Zutreffen auf<br />

die eigene Person ebenfalls durch eine vierstufige Skala mit den Polen „trifft nicht zu“ [1] und<br />

„trifft zu“ [4] eingeschätzt werden soll.<br />

Plazierung. Fragebogen-Nummer <br />

Weiterführende Literatur<br />

Liebert, R. M. & Morris, L. W. (1967). Cognitive and emotional component of test anxiety: A distinction<br />

and some initial data. Psychological Reports, 20, 975-978.<br />

Rosenstock, I. M. (1990). The health belief model: Explaining health behavior through expectancies. In<br />

K. Glanz et al. (Eds.), Health behavior and health education (Chap. 3, pp. 36-62). San Francisco, CA:<br />

Jossey-Bass.<br />

Schwarzer, R. (1987). Streß, Angst und Hilflosigkeit (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.<br />

5.4 Beeinflußbarkeit der Krankheitsgenese (Renner & <strong>Hahn</strong>)<br />

5.4.1 Wahrgenommener eigener Verhaltenseinfluß auf die Krankheitsgenese<br />

• In welchem Ausmaß ist die Entstehung der folgenden gesundheitlichen Probleme durch<br />

Ihr Verhalten beeinflußbar?<br />

Der Einfluß meines Verhaltens<br />

auf die Entstehung...<br />

sehr mittel- sehr<br />

gering gering mäßig hoch hoch<br />

... eines zu hohen Cholesterinspiegels 1 2 3 4 5<br />

ist<br />

... eines Herzinfarkts ist 1 2 3 4 5<br />

... eines zu hohen Blutdrucks ist 1 2 3 4 5<br />

... eines Schlaganfalls ist 1 2 3 4 5<br />

... von Herzkrankheiten ist 1 2 3 4 5<br />

... von Durchblutungsstörungen ist 1 2 3 4 5<br />

Der Einfluß meines Verhaltens<br />

auf die Entstehung...<br />

sehr mittel- sehr<br />

gering gering mäßig hoch hoch<br />

... einer Arterienverkalkung ist 1 2 3 4 5<br />

... einer Herzschwäche 1 2 3 4 5<br />

(Herzinsuffizienz) ist<br />

Quelle. Diese Items wurden im Rahmen des Forschungsprojektes entwickelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!