19.04.2014 Aufrufe

Download PDF - André Hahn

Download PDF - André Hahn

Download PDF - André Hahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit und Krankheit 11<br />

3.3 Aktueller Diätstatus (Renner & <strong>Hahn</strong>)<br />

• Ernähren Sie sich nach einer Diät? 1 Ja 2 Nein<br />

• Wenn ja, ist Ihre Diät ärztlich verordnet? 1 Ja 2 Nein<br />

• Art Ihrer Diät: _________________________________________________________<br />

• Grund Ihrer Diät: _________________________________________________________<br />

Quelle. Dieser Itemkomplex wurde von unserer Forschungsgruppe im Rahmen des<br />

Forschungsprojekts entwickelt.<br />

Aufbau/Zielsetzung. Zur Erfassung des aktuellen Diätstatus wird zunächst erfragt, ob die Person<br />

sich momentan nach einer Diät ernährt und wenn ja, ob diese ärztlich verordnet ist. Weiterhin<br />

wird die Art sowie der Grund der Diät in einem freien Antwortformat erfragt.<br />

Die Berücksichtigung des aktuellen Diätstatus ist insbesondere im Hinblick auf die Bewertung<br />

der beiden Aspekte des Ernährungsverhaltens „Konsumhäufigkeit“ und „Ernährungsstil“ (siehe<br />

dazu Abschnitt 4.1 „Ernährung“) relevant. Die Ernährung von Personen mit einer manifesten<br />

Hyperlipidämie, die aus diesem Grund eine cholesterinarme Diät einhalten müssen, muß in<br />

anderer Weise analysiert werden als die von gesunden Personen. Weiterhin können auf diese<br />

Weise die Grenzen einer möglichen Verhaltensänderung berücksichtigt oder ermittelt werden.<br />

Plazierung. Fragebogen-Nummer <br />

3.4 Subjektive Einschätzung des momentanen Gesundheitszustands (Renner)<br />

3.4.1 Absolute Einschätzung des momentanen Gesundheitszustands (1)<br />

• Wie würden Sie Ihren gegenwärtigen Gesundheitszustand beschreiben? Als ...<br />

1 2 3 4 5<br />

schlecht weniger gut zufriedenstellend gut sehr gut<br />

3.4.2 Relative Einschätzung des momentanen Gesundheitszustands (2)<br />

• Wenn ich mich mit anderen Personen meines Alters und Geschlechts vergleiche, dann<br />

ist mein gegenwärtiger Gesundheitszustand ...<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

wesentlich etwas genauso etwas wesentlich<br />

schlechter schlechter schlechter wie besser besser besser<br />

als beim als beim als beim beim als beim als beim als beim<br />

Durchschnitt Durchschnitt Durchschnitt Durchschnitt Durchschnitt Durchschnitt Durchschnitt<br />

Quelle. Das Item (1) findet sich in verschiedenen Fragebögen (DHP-Studie, Infratest). Leider ist<br />

uns die ursprüngliche Quelle nicht bekannt. Wir wissen aber aus einem anderen<br />

Forschungsprojekt, daß dieses Item zu r=.84 mit der Skala „Beschwerdedruck“ des Giessener<br />

Beschwerdefragebogens (Brähler & Scheer, 1983) korreliert (Schwarzer & <strong>Hahn</strong>, 1994).<br />

Das Item (2) ist eine eigene Entwicklung und wurde in Anlehnung an die Operationalisierung des<br />

optimistischen Fehlschlusses nach Weinstein (1987) formuliert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!