19.04.2014 Aufrufe

Download PDF - André Hahn

Download PDF - André Hahn

Download PDF - André Hahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.13 Selbstwirksamkeit in Bezug auf die Verhaltensumstellung ......................................... 65<br />

Renner <strong>Hahn</strong>, Fuchs, Schwarzer & von Lengerke<br />

5.13.1 Selbstwirksamkeit der Ernährungsumstellung ....................................................... 65<br />

5.13.2 Selbstwirksamkeit der körperlichen Aktivität ....................................................... 66<br />

5.13.3 Selbstwirksamkeit der Rauchentwöhnung ............................................................. 68<br />

5.13.4 Selbstwirksamkeit der Einschränkung des Alkoholkonsums ................................ 69<br />

5.13.5 Selbstwirksamkeit der regelmäßigen Teilnahme an<br />

KHK-Vorsorgeuntersuchungen ............................................................................. 69<br />

6 BEFINDLICHKEIT/ MOMENTANE STIMMUNG ........................................................... 75<br />

Renner<br />

7 WISSEN .................................................................................................................................... 76<br />

7.1 Berliner Wissenstest zu den Themen Cholesterin und Blutdruck (BWCB) ................ 76<br />

Renner, <strong>Hahn</strong>, von Lengerke & Dreesen<br />

7.2 Einschätzung des blutdruck- und cholesterinbezogenen Wissens ................................ 81<br />

Renner<br />

7.2.1 Erwartete Anzahl richtig gelöster Aufgaben ............................................................ 81<br />

7.2.2 Erwartete durchschnittliche Anzahl richtig gelöster Aufgaben ............................... 81<br />

7.2.3 Zufriedenheit mit dem persönlichen Wissensstand ................................................. 81<br />

8 PROZESSMODELLE ZUM GESUNDHEITSVERHALTEN ........................................... 83<br />

Renner & <strong>Hahn</strong><br />

8.1 Prozeßmodell gesundheitlicher Überzeugungen (PGÜ) ................................................. 83<br />

8.2 Stufenmodell gesundheitlichen Bewußtseins und Handelns (SGBH) ........................... 87<br />

9 MESSWERTE UND MESSUNG ........................................................................................... 92<br />

9.1 Testintervall........................................................................................................................ 92<br />

Renner<br />

9.2 Nützlichkeit des Tests ........................................................................................................ 93<br />

Renner & <strong>Hahn</strong><br />

9.3 Subjektiv wahrgenommene Genauigkeit und Repräsentativität der physiologischen<br />

Messung .............................................................................................................................. 94<br />

Renner<br />

9.3.1 Zuverlässigkeit der aktuellen Messung .................................................................... 94<br />

9.3.2 Generelle Zuverlässigkeit der Messung ................................................................... 94<br />

9.3.3 Repräsentativität des aktuellen physiologischen Wertes ......................................... 94<br />

9.3.4 Spezifische Zuverlässigkeit der Messung ................................................................ 94<br />

9.4 Erwarteter physiologischer Wert für den ersten und zweiten Meßzeitpunkt ............. 96<br />

Renner<br />

9.4.1 Erwarteter Wert für den ersten Meßzeitpunkt ......................................................... 96<br />

9.4.2 Erwarteter Wert für den zweiten Meßzeitpunkt ...................................................... 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!