26.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezieller Teil<br />

3.4.2.2 MsB_V4_A<br />

Mono-O-methylhonokiol<br />

OH<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1´<br />

6´<br />

5´<br />

4<br />

5<br />

6<br />

2´<br />

3´<br />

4´<br />

OCH 3<br />

Abb. 16 Mono-O-methylhonokiol<br />

Summenformel: C 19 H 20 O 2 Masse: 280,37<br />

Der Monomethylether des Diallylbiphenols Honokiol ist bekannt aus <strong>Magnolia</strong><br />

grandiflora sowie aus <strong>Magnolia</strong> henryi und <strong>Magnolia</strong> tripetala. (Rao und Davis, 1982;<br />

Song und Fischer, 1999) Honokiol, Mono-O-methylhonokiol und Magnolol wurden in<br />

großen Mengen in <strong>Magnolia</strong> grandiflora identifiziert, wobei auch hier aus Samen und<br />

Rinde isoliert wurde. Diese Verbindungen sind auch als Hauptlignane in den Blättern<br />

der nördlichen Arten <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> virginiana enthalten. Diese Strukturen zeigen<br />

antifungale und antibakterielle Wirkung. (Schühly et al., 2001)<br />

3.4.2.3 MsB_V10_H3<br />

3-Methoxymagnolol<br />

OH<br />

OH<br />

H 3 CO<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1´<br />

2´<br />

3´<br />

4<br />

6<br />

6´<br />

4´<br />

5<br />

5´<br />

Abb. 17 3-Methoxymagnolol<br />

Summenformel: C 19 H 20 O 3 Masse: 296,37<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!