26.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimenteller Teil<br />

300 50 50<br />

200 50 50 +5<br />

200 50 50 +10<br />

200 50 50 +15<br />

600 100<br />

Tab. 26 Verwendete Laufmittel <strong>zur</strong> Auftrennung des DCM-Extraktes<br />

Mit Hilfe eines Fraktionssammlers (Isco Foxy 200 collect) konnte mit je 1000 Tropfen<br />

pro Eprouvette die Probe aufgefangen.<br />

Anhand <strong>von</strong> Dünnschichtchromatographie wurde visuell, unter UV (254 nm und 366<br />

nm), mit Vanillin/Schwefelsäure-Reagenz und anschließendem Erhitzen detektiert<br />

und so eine erste Fraktionierung <strong>von</strong> V0 bis V12 vorgenommen werden.<br />

Fraktion<br />

Ausbeute in<br />

g<br />

Vereinigte<br />

Fraktionen<br />

zu je 25 ml<br />

Fraktion<br />

Ausbeute in<br />

g<br />

Vereinigte<br />

Fraktionen<br />

zu je 25 ml<br />

V0 0,087 1-33 V7 0,613 126-141<br />

V1 0,767 34-51 V8 0,507 142-164<br />

V2 0,135 52-55 V9 0,217 165-182<br />

V3 0,509 56-68 V10 0,949 183-198<br />

V4 1,331 69-91 V11 0,770 199-216<br />

V5 1,167 92-107 V11_NS 0,436 199-216<br />

V6 1,136 108-125 V12 0,064 217-<br />

Tab. 27 Fraktionsübersicht<br />

4.3.4 Aufarbeitung der einzelnen Fraktionen aus dem DCM-Extrakt<br />

Vor der Besprechung der einzelnen Fraktionen ist auch bei <strong>Magnolia</strong> pyramidata zu<br />

sagen, dass hier mit den gleichen Arbeitsmethoden wie bei <strong>Magnolia</strong> fraseri<br />

gearbeitet wurde. Somit treffen auch die im vorherigen Kapitel bestimmten<br />

allgemeinen Angaben hier zu.<br />

Bei der RP-18 Festphasenextraktion wurden nicht nur 2 g Säulchen verwendet,<br />

sondern auch 1 g Säulchen, wobei kein signifikanter Unterschied festgestellt wurde.<br />

Es wurden bei den Fraktionen V5 bis V10, jeweils die erste der aus der<br />

Festphasenextraktion gewonnenen Fraktion, benannt S1, weiter für die HPLC<br />

verwendet.<br />

Nach Austausch der präparativen HPLC-Säule konnte die Flussrate auf 20mL/min<br />

gesteigert werden. Dies hatte erhebliche Vorteile bei der Isolierung, da der Zeitraum<br />

der Probeläufe sehr verkürzt werden konnte. Generell ist der Zeitbereich eines<br />

HPLC-Laufs sehr großzügig gewählt worden und somit wurde jeweils nach der<br />

erwünschten Auftrennung der Lauf manuell abgebrochen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!