26.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimenteller Teil<br />

mL Methanol, 5 mL Dichlormethan und 5 mL Aceton standardisiert extrahiert wurde,<br />

wobei Aceton nur <strong>zur</strong> Spülung diente. Vor der SPE wurden die Proben in 5-6 mL<br />

MeOH gelöst, bei Unlöslichkeit abzentrifugiert und für einige Minuten dem<br />

Ultraschallbad ausgesetzt. Nach der SPE wurde immer ein Überblicks-DC über die<br />

gewonnenen Fraktionen angefertigt. Die Flussrate bei der präparativen HPLC wurde<br />

nicht freiwillig so niedrig gewählt, sondern es handelte sich um ein Druckproblem der<br />

Hauptsäule.<br />

Nach der Vakuum-Säulen-Chromatographie wurden die gewonnenen Fraktionen V1<br />

bis V21 an der analytischen HPLC, wobei als HPLC-Methode Standard lang<br />

verwendet wurde, vermessen. Dabei stellte sich heraus, dass vor allem die Proben<br />

V9, V10, V11, V12, V13, V14 und V15 als sehr interessant erschienen. Wobei V11<br />

und V12 sehr ähnlich zu V10 waren und somit nicht gesondert behandelt wurden. V1<br />

bis V7 wurde spektroskopisch über 1 H-NMR identifiziert und nicht weiter bearbeitet.<br />

4.2.4.1 V9<br />

Bei der analytischen Auftrennung <strong>von</strong> V9 über HPLC konnte eine schöne<br />

Auftrennung der Peaks festgestellt werden. 210 mg der Probe V9 wurden einer<br />

Festphasenextraktion, unterworfen. Die gewonnenen Fraktionen S1 bis S7 wurden<br />

über DC analysiert, wobei S1 und S2 vereinigt wurden und die restlichen Fraktionen<br />

nach 1 H-NMR Analyse verworfen wurden.<br />

Über präparative HPLC erfolgte die Auftrennung <strong>von</strong> 40 mg Probe bei 280 nm und<br />

einem Fluss <strong>von</strong> 10 mL/min.<br />

Zeit 0-25 min 25-30 min 30-40 min<br />

Wasser 25 % 25 % 0 %<br />

Acetonitril 75 % 75 % 100 %<br />

Tab. 21 Verwendete mobile Phase<br />

4.2.4.2 V10<br />

Nach der analytischen HPLC wurden 290 mg der Fraktion über SPE aufgetrennt. Es<br />

wurden die Fraktionen S1 bis S4 gewonnen. S1 und S2 wurden separat über<br />

präparative HPLC aufgetrennt, jedoch anschließend vereinigt. Bei 220 nm und einer<br />

Flussrate <strong>von</strong> 11mL/min konnten vier S1-Fraktionen gewonnen werden.<br />

Zeit 0-25 min 25-30 min 30-40 min<br />

Wasser 32 % 32 % 0 %<br />

Acetonitril 68 % 68 % 100 %<br />

Tab. 22 Verwendete mobile Phase<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!