27.04.2014 Aufrufe

download - Langebrück

download - Langebrück

download - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 6 -<br />

maligen Milchkellers (der zum Erblehngericht gehört),<br />

erläuterte Herr Dipl.-Ing. Ullrich die Besonderheiten<br />

bäuerlicher Gebäude; eingehend widmete er sich den<br />

verschiedenen Funktionen der jeweiligen Teile der<br />

Hofanlagen. Vor allem das Anwesen Hauptstraße 61<br />

ermöglichte einen hervorragenden Blick in die Vergangenheit:<br />

Der Kuhstall mit attraktivem Bogengewölbe<br />

und verzierten Mittelsäulen vermittelten den Eindruck,<br />

dass dieser Hof wie vor Jahrzehnten betrieben werden<br />

könnte, zumal viele Gerätschaften von damals noch<br />

erhalten sind.<br />

Nach über zwei Stunden endete die Führung.<br />

Die Ortsgruppe Langebrück des Sächsischen Heimatschutzes<br />

bedankt sich ganz herzlich bei den Familien<br />

Seizinger, Eisold, Trepte, Naumann und Hornung<br />

für den Zutritt zu ihren Liegenschaften. Ein ganz besonderer<br />

Dank geht an die Herren Jochen Hentschel<br />

und Volkmar Ulllrich für die intensive Vorbereitung und<br />

kompetente Führung.<br />

Langebrücker Ballsportverein 99 e.V.<br />

Abteilung Faustball<br />

Probetraining für Nachwuchsfaustballer<br />

Die Nachwuchsfaustballer des Langebrücker Ballsportvereins<br />

haben in der Feldsaison 2013 mit drei<br />

Landesmeistertiteln bei vier gestarteten Mannschaften<br />

ihre Vormachtstellung in Sachsen bewiesen. Auf diesen<br />

Erfolgen möchten wir aufbauen und die bestehenden<br />

Nachwuchsmannschaften verstärken.<br />

Speziell für Kinder der 1.-6. Klasse bieten wir daher<br />

ein Probetraining an. Zu unseren Trainingszeiten am<br />

Mittwoch (16:30-17:30 Uhr) und Freitag (16:00-17:00<br />

Uhr) in der Sporthalle der Grundschule sind sie dazu<br />

herzlich willkommen.<br />

Für Rückfragen stehe ich unter Telefon 77917<br />

gern zur Verfügung.<br />

gez. Mike Neumann<br />

den Winzern das Weinfest in Kötzschenbroda und den<br />

historischen Winzerumzug der Hoflößnitz feiern.<br />

Es besteht die Möglichkeit, vor und während des Vortrages<br />

einen kleinen Imbiss einzunehmen. Der Eintritt ist frei, wir<br />

bitten jedoch um eine Spende zugunsten des Ortsvereins<br />

Grünberg e. V.<br />

Wir würden uns freuen, Sie als unsere Gäste<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Frank Schumann (Vortragender)<br />

Edda Mehnert<br />

Jacqueline Hanitsch (Karl-Hoffmann-Bibliotheksteam)<br />

Vorankündigung:<br />

14. November 2013 Diavortrag "Andalusien"<br />

DIXIEBAHNHOF-Veranstaltungshinweise<br />

für Oktober 2013<br />

Samstag, 05.10.2013, 20 Uhr<br />

“Bahnhofsgeflüster” mit Kathy Leen<br />

Mittwoch, 09.10.2013, 20 Uhr<br />

Diavortrag „Afrika“ (Sambia, Simbabwe, Tansania)<br />

Freitag, 11.10.2013, 20 Uhr<br />

Jörg Nassler & Nachthexen<br />

Samstag, 12.10.2013, 20 Uhr<br />

Konzert mit „Flaxmill“ (Irish Folk)<br />

Samstag, 19.10.2013, 20 Uhr<br />

Konzert mit „Tino Eisbrenner & Band“<br />

Mittwoch, 23.10.2013, 20 Uhr<br />

Diavortrag „Namibia“<br />

Freitag, 25.10.2013, 20 Uhr<br />

Konzert mit „Boogielicious“ (Boogie)<br />

Dixiebahnhof Dresden,<br />

Platz des Friedens, 01108 Dresden-Weixdorf<br />

Kartenvorverkaufsstellen unter:<br />

www.dixiebahnhof.de oder www.reservix.de<br />

Kartenreservierung unter Tel.: 035205-759170 (AB)<br />

Liebe Freunde der Vortragsreihe in der<br />

Bauernstube Grünberg,<br />

der schöne Sommer ist leider vorbei und wir hoffen, Sie<br />

haben etwas Tolles daraus gemacht. Umso mehr freuen<br />

wir uns, Sie nun bald wieder zu einigen Vorträgen in der<br />

Bauernstube Grünberg begrüßen zu dürfen.<br />

Den diesjährigen Saisonauftakt macht der bekannte<br />

Hobbyfilmer Frank Schumann aus Liegau-Augustusbad,<br />

der uns am 10. Oktober zu einer Filmvorführung einlädt.<br />

Das Thema lautet:<br />

Bei Wein und Winzern auf dem<br />

Sächsischen Weinwanderweg<br />

Diavortrag in der Grünberger Bauernstube<br />

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19.00 Uhr<br />

Der Film zeigt die Schönheiten der sächsischen Weinberge<br />

im Elbtal und vermittelt viel Wissenswertes über<br />

den Weinanbau in diesem Gebiet in der Vergangenheit<br />

und Gegenwart. Wir erleben, wie die Menschen den Tag<br />

des offenen Weinberges genießen, wie Schumanns mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!