27.04.2014 Aufrufe

LN 2013-2.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-2.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-2.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lengnau</strong>er Notizen Nr. 2/13<br />

Jubiläumskonzert und Amtssängertag<br />

Die Präsidentin Chantal Weyermann<br />

begrüsst 31 Mitglieder sowie<br />

Veteranen und Ehrenmitglieder<br />

zur 110. Generalversammlung des<br />

Gemischten Chores. Das Jahr 2012<br />

begann mit traurigen Augenblicken.<br />

Mit Wehmut nahmen die Sängerinnen<br />

und Sänger Abschied von Aktivmitglied<br />

Kurt Rieder und der Veteranin<br />

Heidi Wullschleger. Im Juni begleitete<br />

der Chor den katholischen Gottesdienst<br />

nahm dem Amtssängertag in<br />

Büetigen – mit Irène Wyss als Jodlerin<br />

im «Gepäck» teil. Am letzten Mittwoch<br />

vor unseren Sommerferien<br />

Ein richtiger Entscheid<br />

Zur 107. Generalversammlung des<br />

Samaritervereins begrüsste Präsidentin<br />

Brigitte Renfer eine grosse<br />

Anzahl Aktiv- und Ehrenmitglieder sowie<br />

Gäste aus Grenchen und Pieterlen.<br />

Mit viel Optimismus aber auch<br />

mit einem grossen Fragezeichen wurde<br />

das Jahr in Angriff genommen.<br />

Für die neugewählte Präsidentin kein<br />

leichter Anfang. Wurde vorgängig<br />

richtig entschieden, ohne Samariterlehrerinnen<br />

den Verein weiterzuführen<br />

und «Auswärtige» anzugehen? Sind<br />

die Mitglieder bereit, die monatlichen<br />

Übungen auch in Grenchen und Pieterlen<br />

zu besuchen? Schon bald wurde<br />

klar, die Entscheidung war richtig.<br />

Die Übungen wurden sehr gut besucht<br />

sei es in <strong>Lengnau</strong>, Pieterlen<br />

oder in Grenchen. Eine Herausforderung<br />

war die Feldübung. Dank<br />

Minergie 160.pdf 1 05.01.12 10:44<br />

allen Samariterlehreinnen und -lehrer<br />

aus Grenchen und Pieterlen sowie<br />

Michael Thaler aus Rapperswil und<br />

guter Organisation wurde dieser Anlass<br />

ein voller Erfolg. Drei interessante<br />

und lehrreiche Übungen konnten die<br />

Lengauer Samariter dank Thomas<br />

Naolop aus Büren geniessen. Er war<br />

spontan bereit, zu helfen und den<br />

Verein zu unterstützen.<br />

Aus dem Orangenverkauf konnten<br />

740 Franken an «terres des hommes»<br />

überwiesen werden. Dreimal wurde<br />

der Verein zum «Postensehen» aufgeboten.<br />

Dabei wurden bei 78 Einsatzstunden<br />

sowie 14 Hilfeleistungen erbracht.<br />

Im letzten Oktober haben sich<br />

sieben Mitglieder bei einem eintägigen<br />

Kurs Übung Postendienst aus<br />

und weitergebildet und sich somit auf<br />

den neuesten Stand gebracht. Leicht<br />

konnten die Heimbewohner im Altersund<br />

Pflegeheim Sägematt mit einigen<br />

Liedern erfreut werden. Die Proben<br />

nach der Sommerpause galten in erster<br />

Linie dem Konzert an der Abendunterhaltung<br />

im November.<br />

Rosmarie Balsiger wurde für 30 Jahre<br />

Verbandszugehörigkeit geehrt und<br />

Manfred Irsch für 25 Jahre Mitgliedschaft.<br />

Mit 46 Proben (inklusive Auftritte)<br />

durften einige ihre Fleissauszeichnungen<br />

entgegennehmen.<br />

Das Jahresprogramm <strong>2013</strong> sieht folgende<br />

Schwerpunkte vor: Ende Mai<br />

Jubiläumskonzert in der Kirche Oberwil<br />

mit Ehrengast und Dirigent Peter<br />

Rufer und anschliessend am 1. Juni<br />

der Amtssängertag in Oberwil. Dieses<br />

Jahr begleitet der Chor den Gottesdienst<br />

in der reformierten Kirche<br />

<strong>Lengnau</strong> (3. Juni) und alle, die den<br />

Abendunterhaltung geniessen wollen;<br />

am 22.+ 23. November gehts wieder<br />

los. Am 8. Dezember heisst es:<br />

Adventskonzert in der katholischen<br />

Kirche <strong>Lengnau</strong> mit der Musikgesellschaft<br />

<strong>Lengnau</strong>.<br />

st<br />

■<br />

rückläufig ist die Teilnahme bei den<br />

drei durchgeführten Blutspenden.<br />

Gutgelaunt haben viele Samariter und<br />

Angehörige an der zweitägigen Vereinsreise<br />

teilgenommen. Mit Denise<br />

Calame konnte ein neues Mitglied in<br />

den Verein aufgenommen werde. Vereinsarzt<br />

Sekulic ist von <strong>Lengnau</strong> weggezogen.<br />

Fritz Zach aus Grenchen<br />

hat sich bereit erklärt, im Notfall zu<br />

helfen und die notwendigen Medikamente<br />

fürs Postenstehen zur Verfügung<br />

zu stellen. Damit der Verein eine<br />

Zukunft hat, ist er auf neue und vor<br />

allem jüngere Mitglieder angewiesen.<br />

Die monatlichen Aktivitäten und<br />

wichtige Telefonnummern sind jederzeit<br />

im «Samariterkasten» an der Bielstras<br />

se 1 ersichtlich.<br />

mgt<br />

■<br />

Solaranlagen<br />

Kämpfer Bedachungs AG<br />

Steil- und Flachbedachungen • Bauspenglerei<br />

Fassaden • Reparaturen • Umdeckungen<br />

Isolationen • Dachfenster • Blitzschutz<br />

Schneestopper • Solaranlagen<br />

Wydenstrasse 4, 2540 Grenchen<br />

Tel. 032 645 29 17, Fax 032 645 38 44<br />

kaempferag@bluewin.ch<br />

Blumen – Pflanzen – Geschenke<br />

2540 Grenchen 4512 Bellach<br />

Bachtelenstrasse 6 Dorfstrasse 13<br />

032 653 36 30 032 618 33 11<br />

www.blumen-epp.ch<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!