27.04.2014 Aufrufe

LN 2013-2.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-2.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-2.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lengnau</strong>er Notizen Nr. 2/13<br />

Hüttenromantik mit viel Komfort<br />

Nicht nur Mitglieder, auch die meisten<br />

<strong>Lengnau</strong>erinnen und <strong>Lengnau</strong>er kennen<br />

sie oder haben zumindest von ihr<br />

gehört: der idyllisch auf 1330 Metern<br />

zwischen Obergrenchenberg und<br />

Tiefmatt gelegenen Hütte des Skiund<br />

Sportclubs (SSCL). Das typische<br />

Jurahaus war ursprünglich eine «Métairie»,<br />

also Sennerei, die der Burgergemeinde<br />

gehört und durch den<br />

SSCL seit 1930 gemietet wird. Das<br />

einfache Gebäude mit Stall wurde<br />

durch zahlreiche Renovationen und<br />

Umbauten, grösstenteils in Fronarbeit<br />

durch die Mitglieder, in den heutigen<br />

komfortablen Zustand gebracht. Seit<br />

dem letzten aufwändigen Umbau verfügt<br />

die Hütte über eine moderne Küche<br />

und neue Sanitäranlagen, ohne<br />

dass dabei die von allen geschätzte<br />

Hüttenromantik preis zu geben.<br />

Die Hütte verfügt über drei Schlafräume<br />

mit 6, 8 oder 20 Betten, einen<br />

grossen gemütlichen Aufenthaltsraum,<br />

eine gut eingerichtete Küche<br />

mit Holzfeuerung, einen Waschraum,<br />

zwei Toiletten sowie einen Mehrzweckraum.<br />

Vor dem Haus befindet<br />

sich eine fest eingerichtet Feuerstelle<br />

und Bänke und Tische laden zum gemütlichen<br />

Zusammensein.<br />

Seit 1951 wird die Hütte mit Elektrizität<br />

versorgt. Die Burgergemeinde befasst<br />

sich gegenwärtig mit einem Projekt,<br />

mittels einer Solarzellenanlage auf<br />

dem Dach Strom zu produzieren und<br />

ins Netz zu speisen, aber auch für den<br />

Eigenbedarf der Hütte zu verwenden.<br />

Der SSCL und seine Mitglieder führen<br />

zahlreiche Aktivitäten und Anlässe in<br />

und im Gebiet der Hütte durch. Highlights<br />

sind jeweils anfangs September<br />

die Bergchilbi mit Chilbirennen (das in<br />

diesem Jahr in einer neuen Form<br />

durchgeführt werden wird) und im<br />

November das Polysportiv-Weekend.<br />

Die Hütte steht nicht nur Mitgliedern<br />

zur Verfügung. Jedermann, Vereine,<br />

Schulen oder Familien können die<br />

Die Skihütte des Ski- und Sportclubs <strong>Lengnau</strong> eignet sich für Anlässe aller Art und ist mit einer<br />

guten Küche, sowie weiteren Räumen eingerichtet.<br />

Fotos: SSCL<br />

Skihütte zu günstigen Bedingungen<br />

mieten. Alle nötigen Informationen<br />

findet man unter www.ssc-lengnau.<br />

ch, wo auch online die Reservation<br />

gemacht werden kann. Wieso nicht<br />

die Hütte für eine gemütliche Familienzusammenkunft,<br />

eine Übernachtung<br />

während einer Wanderung- oder<br />

Biketour, oder vielleicht ein Erholungswochenende<br />

buchen?<br />

mgt<br />

■<br />

Swisscom Nordic Days<br />

Mit 650 Teilnehmenden war dem<br />

Grossanlass in Les Prés-d’Orvin erneut<br />

ein voller Erfolg beschieden. Die<br />

Nordic Days, die sich über mehrere<br />

Tage hinziehen, ist aufgeteilt auf<br />

das Schneeschuhlaufen mit anschliessendem<br />

Fondueplausch am Freitagabend,<br />

dem Langlaufschnuppertag<br />

am Sonntag und den Langlauftagen<br />

für Schulklassen vom Montag bis<br />

Donnerstag. Erneut konnte festgestellt<br />

werden, dass Skilanglauf eine<br />

Sportart im Aufwärtstrend ist und sich<br />

Viele erstmals auf den schmalen Latten<br />

versuchten. Erfreulich war auch,<br />

dass sich zahlreiche Jugendliche für<br />

diesen gesunden, fast risikolosen<br />

Sport interessierten und mit grosser<br />

Begeisterung den «Dario-Cologna»-<br />

Fun-Parcours oder Sprint absolvierten.<br />

Dank dem Grosseinsatz der Helfer<br />

aus dem SSC <strong>Lengnau</strong> und dem<br />

Loipenverein Les Prés-d’Orvin konnte<br />

der Anlass problemlos über die<br />

Bühne gebracht werden.<br />

mgt<br />

■<br />

Am 45. Engadiner Skimarathon dabei<br />

Bei ausgesprochen schnellen Streckenverhältnissen<br />

und strahlendem<br />

Sonnenschein beteiligten sich sechs<br />

<strong>Lengnau</strong>er am grössten Langlaufanlass<br />

der Schweiz. Unter den 12 450<br />

Teilnehmenden klassierten sich alle<br />

im ersten Drittel der Rangliste und die<br />

meisten erzielten persönliche Bestzeiten.<br />

Damen: 37. Kunz Nicole, 1:45.32,1<br />

(Kat. Damen U40: 9.), 747. Lippert<br />

Anja, 2:45.45.8 (Kat. Damen U40: 194.)<br />

Herren: 111. Rüfli Philipp, 1:34.25,0<br />

(Kat. Herren U30: 62.), 1121. Jaun<br />

Gerhard, 1:54.25,6 (Kat. Herren U60:<br />

170.), 1731. Zwahlen Walter, 2:02.44,<br />

6 (Kat. Herren U60: 286.), 2739. Nützi<br />

Christoph, 2:14.18,0 (Kat. Herren<br />

U60: 529.). ■<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!