27.04.2014 Aufrufe

LN 2013-2.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-2.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-2.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lengnau</strong>er Notizen Nr. 2/13<br />

Neues Parkraumkonzept – Mehrheitliche Zustimmung<br />

In der Gemeinde <strong>Lengnau</strong> ist die öffentliche<br />

Parkierung bis heute nicht<br />

geregelt. Dies führte immer wieder zu<br />

verschiedenen Problemen. Durch<br />

ungünstig parkierte Fahrzeuge wird<br />

einerseits die Verkehrssicherheit beeinträchtigt<br />

und andererseits stellen<br />

diese erhebliche Hindernisse für Kehrichtfahrzeuge<br />

und den Winterdienst<br />

dar.<br />

Gemäss den Legislaturzielen der<br />

Kommission für Gemeindepolizei und<br />

öffentliche Sicherheit (GÖS) ist nach<br />

der Einführung der Tempo-30-Zonen<br />

auf dem gesamten Gemeindegebiet<br />

die Optimierung der Parkplatzorganisation<br />

und die Erarbeitung eines<br />

Parkplatzreglements an die Hand zu<br />

nehmen. Dazu muss für die <strong>Einwohnergemeinde</strong><br />

<strong>Lengnau</strong> ein Parkraumkonzept<br />

erstellt werden.<br />

Generelle Zielsetzungen für das Parkraumkonzept<br />

sind:<br />

• Geordnete Parkplatzsituation im<br />

Dorf – Vermeidung «wildes Parkieren»<br />

auf öffentlichen Strassen.<br />

• Einschränkung der Dauerbelegung<br />

von Strassenflächen durch abgestellte<br />

Fahrzeuge, bzw. Schaffung<br />

geordnete Regelung für das Dauerparkieren.<br />

Erhöhung Verkehrssicherheit<br />

in den Quartieren. Benützung<br />

der markierten Parkfelder,<br />

insbesondere in den Tempo-30-<br />

Zonen.<br />

• Verbesserung der Bedingungen für<br />

die Strassenreinigung und den<br />

Winterdienst (weniger Hindernisse<br />

durch ungünstig parkierte Autos).<br />

• Gutes und ausreichendes Parkplatzangebot<br />

für das lokale Gewerbe<br />

(insbesondere im Zentrumsgebiet).<br />

Das Parkraumkonzept wurde durch<br />

den Verkehrsplaner Felix Dudler und<br />

die Kommission für Gemeindepolizei<br />

und öffentliche Sicherheit <strong>Lengnau</strong><br />

aufgrund dieser Zielsetzungen erstellt.<br />

Der Gemeinderat hat die Parkraumbewirtschaftung<br />

zu Handen der Vernehmlassung<br />

bei den Parteien und<br />

der öffentlichen Mitwirkung der Bevölkerung<br />

genehmigt.<br />

Innerhalb der Vernehmlassungsfrist<br />

haben 15 Personen, respektive Bürger,<br />

eine schriftliche Eingabe eingereicht.<br />

Sämtliche Eingaben werden<br />

eingehend geprüft und eine detaillierte<br />

Stellungnahme den Personen, welche<br />

sich in der Mitwirkung gemeldet<br />

haben, zu gegebener Zeit, resp. nach<br />

der Genehmigung durch die Kommission<br />

und den Gemeinderat <strong>Lengnau</strong>,<br />

zugestellt.<br />

Zum heutigen Zeitpunkt kann bereits<br />

Folgendes festgehalten werden: Die<br />

Eingaben zeigen eine grossmehrheitliche<br />

Zustimmung, namentlich auch<br />

durch die Parteien. Nur gerade zwei<br />

Bürger haben gegenüber dem Parkraumkonzept<br />

generell eine ablehnende<br />

Haltung. Teilweise zeigte die Auswertung<br />

der eingereichten Stellungnahmen<br />

auch, dass das Konzept, resp. der<br />

Inhalt des Parkraumkonzeptes teilweise<br />

falsch verstanden wurde. Es zeigte<br />

sich insbesondere, dass die Umsetzung<br />

des Konzeptes viele offene Fragen<br />

aufwirft. Zahlreiche Wünsche und<br />

Anmerkungen können erst bei einer<br />

entsprechenden Umsetzungsplanung<br />

berücksichtigt werden.<br />

Erst zu einem späteren Zeitpunkt, in<br />

der Detailplanung, wird die Umsetzung<br />

des Parkraumkonzeptes geplant.<br />

Diese beinhaltet unter anderem<br />

auch die genauen Standorte der<br />

Parkplätze, die Markierungen, Bewirtschaftungsart.<br />

Es ist darauf hinzuweisen, dass im<br />

Baubewilligungs-, beziehungsweise<br />

Signalisationsverfahren, eine Einsprachemöglichkeit<br />

besteht.<br />

Das ausgearbeitete und überarbeitete<br />

Parkplatzreglement wird der Gemeindeversammlung<br />

der <strong>Einwohnergemeinde</strong><br />

voraussichtlich im Dezember<br />

<strong>2013</strong> vorgelegt. Die dazugehörige Verordnung<br />

wird im Nachgang durch den<br />

Gemeinderat erlassen. Bei allfälligen<br />

Unklarheiten oder Fragen steht Ihnen<br />

Herr Steve Schranz, Sachbearbeiter,<br />

Präsidialabteilung der <strong>Einwohnergemeinde</strong><br />

<strong>Lengnau</strong>, Telefonnummer<br />

032 654 71 01, gerne zur Verfügung.<br />

Kommission für Gemeindepolizei<br />

und öffentliche Sicherheit <strong>Lengnau</strong><br />

Auffahrt <strong>2013</strong><br />

Die Gemeindeverwaltung ist<br />

über die Auffahrtsfeiertage wie<br />

folgt geöffnet:<br />

• Mittwoch vor Auffahrt, 8. Mai:<br />

offen bis 11.30 Uhr.<br />

• Donnerstag, 9. Mai (Auffahrt)<br />

und Freitag, 10. Mai:<br />

Die Büros bleiben geschlossen.<br />

Ab Montag, 13. Mai, gelten wieder<br />

die üblichen Öffnungszeiten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!