28.04.2014 Aufrufe

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrhundert aus dem Flüsschen<br />

Heilsau angestaut worden<br />

ist. Die 16 Stationen des<br />

Naturerlebnispfades geben<br />

u.a. Auskunft über den Wald<br />

und die Baumarten sowie die<br />

Wasservögel, die man auf<br />

dem Teich beobachten kann.<br />

Der 4 km lange Rundweg<br />

führt auch durch einen 40 m<br />

langen Weidentunnel! Wasserratten<br />

fühlen sich besonders<br />

an der Badestelle wohl.<br />

Leihen Sie sich doch einfach<br />

mal ein Tretboot aus.<br />

Bei einem solchen Bootsausflug<br />

begegnen Ihnen häufig<br />

Haubentaucher- und Entenfamilien.<br />

Etwas exotischer geht<br />

es in der oberhalb der Badestelle<br />

gelegenen Fasanerie zu.<br />

Hier führen Gold-, Silber- und<br />

Diamantfasan ein allerdings<br />

eher bescheidenes Dasein in<br />

Volieren. - Tour 1<br />

Naturschutzgebiet<br />

Heilsau/<br />

Oberer Herrenteich<br />

Der Herrenteich in Reinfeld<br />

bietet sowohl für Naturliebhaber<br />

als auch für Tiere und Pflanzen<br />

Platz! Während der untere<br />

<strong>Teil</strong> bis zur Brücke offen für<br />

viele Arten der Erholung ist,<br />

Zelten in<br />

Reinfeld<br />

Die Stadt Reinfeld<br />

bietet Wanderern und<br />

Radwanderern<br />

Übernachtungen<br />

auf dem Zeltplatz<br />

an der Badestelle an.<br />

Tel. 0 45 33/20 01-0<br />

www.reinfeld.de<br />

Tretbootfahren<br />

das macht Spass!<br />

Tretbootverleih an der Badestelle<br />

Herrenteich in Reinfeld<br />

Heimatmuseum<br />

in Reinfeld<br />

Neuer Garten 9, 23858 Reinfeld<br />

Maren Zunk Tel.: 0 45 33/49 91<br />

geöffnet: So 10 - 12 Uhr<br />

Highlight<br />

8<br />

haben im Abschnitt zwischen<br />

Reinfeld und dem Dorf Heidekamp<br />

eindeutig Adler und Co.<br />

Vorrang. In dem 70 ha großen<br />

Naturschutzgebiet leben u.a.<br />

See- und Fischadler und die<br />

Rohrweihe. Ungestört können<br />

sich Seerosenfelder, das<br />

Schilfröhricht und blühende<br />

Sumpfdotterblumenwiesen<br />

entwickeln. Auf den angrenzenden<br />

artenreichen Wiesen<br />

sind nicht selten äsende Gänse<br />

zu beobachten. Wir Menschen<br />

respektieren die empfindlichen<br />

Lebensbedürfnisse der Arten<br />

und erleben das Schutzgebiet<br />

vom Rand aus, entweder auf<br />

der Brücke am Ende des unteren<br />

Teiches oder von der Straße<br />

in Heidekamp aus mit einem<br />

Blick nach Süden. - Tour 1<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!