28.04.2014 Aufrufe

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf dem Holzweg - durch Wald und Heide<br />

Im Lauerholz, vorbei am Wesloer Moor bis zur Palinger Heide<br />

Auf keiner Lübeck-Karte ist sie<br />

zu übersehen: Die grüne Lunge<br />

Lübecks, das 880 ha große Waldgebiet<br />

Lauerholz. Ca. sechsmal<br />

kann sich die Fläche der Lübecker<br />

Altstadtinsel darin verstecken!<br />

Direkt anschließend im Kreis<br />

Nordwestmecklenburg liegt<br />

die Palinger Heide, in der sich<br />

Besucher im August fast schon wie<br />

in der Lüneburger Heide fühlen<br />

können. Honigduft und violett<br />

blühende Besenheide prägen das<br />

Naturerlebnis. Im Lauerholz kann<br />

der Waldliebhaber die meisten einheimischen<br />

Holzarten entdecken.<br />

Der <strong>Erholungsführer</strong> hilft auf den<br />

nächsten Seiten beim Bestimmen<br />

der Arten. Ganz versteckt im Wald<br />

verborgen liegen wasserreiche<br />

Moore, das Deepenmoor und<br />

das Wesloer Moor. Freunde der<br />

Libellen, Schlangen und Frösche<br />

kommen hier auf ihre Kosten.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!