28.04.2014 Aufrufe

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Salzstraße und<br />

allerlei Pfeffer drum herum<br />

Am Elbe-Lübeck-Kanal von Genin bis Berkenthin, Ausflüge zum<br />

Behlendorfer See und rund um den Ratzeburger See<br />

Der Ostseehering war u.a. die<br />

Quelle des mittelalterlichen Reichtums<br />

Lübecks. Um das „Silber<br />

der Ostsee“ haltbar zu machen,<br />

benötigte man Salz, das über den<br />

Land- und den Wasserweg mühselig<br />

von Lüneburg nach Lübeck<br />

transportiert werden musste. So<br />

entstand die Salzstraße, einer der<br />

wichtigsten norddeutschen Kaufmannswege<br />

des Mittelalters. Der<br />

Verlauf der alten Salzstraße ist bei<br />

Pogeez rechts und links der alten B<br />

207 noch sichtbar.<br />

Auch die Gemeinde Berkenthin<br />

liegt in der Umgebung der Salzstraße<br />

und hat dem Hering am<br />

Kanal ein strahlendes Denkmal<br />

geschaffen: die Edelstahlfigur<br />

„Ostseehering“. Heute ist der<br />

Elbe-Lübeck-Kanal auch eine<br />

wichtige Erholungsverbindung.<br />

Eine Radtour von Lübeck nach<br />

Berkenthin und weiter gehört zu<br />

den unverzichtbaren Highlights<br />

für passionierte Radfahrer.<br />

Auch der Ratzeburger See und<br />

seine reizvolle Umgebung aus<br />

Naturschutzgebieten, Badestellen<br />

und Reitwegen ist nicht nur für<br />

Einheimische sondern auch für<br />

Touristen aus ganz Deutschland ein<br />

beliebtes Reiseziel. Als besonderes<br />

Kleinod mausert sich der nördliche<br />

<strong>Teil</strong> des Biosphärenreservates<br />

Schaalsee. Der Mechower See und<br />

der Röggeliner See mit Kranichund<br />

Seeadlerbrutplätzen sind<br />

tlw. auch für Badegäste besondere<br />

Magneten.<br />

Nicht zuletzt scheint in dieser<br />

Region öfter die Sonne als sonst in<br />

Schleswig-Holstein und im Mittel<br />

regnet es auch weniger. Ein Grund<br />

mehr, diesem hügeligen Land mit<br />

phantastischen Ausblicken einen<br />

Besuch abzustatten!<br />

Wer das westliche wildromantische<br />

Ufer der Wakenitz kennt,<br />

war schon immer neugierig, wie es<br />

im Osten weitergeht. Hier erfahren<br />

Sie, was dort so kreucht und<br />

fleucht.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!