28.04.2014 Aufrufe

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pansdorfer Moor<br />

Highlight<br />

47<br />

Unter Moorbirken breiten sich<br />

Teppiche aus Torfmoosen,<br />

Wollgras und Sumpfporst<br />

aus. Feucht ist es hier, aber<br />

Spaziergänger/innen können<br />

dieses typische norddeutsche<br />

Moor vom trockenen Rundweg<br />

aus genießen. Der typische<br />

Moorboden besteht aus<br />

Torf. Torf sind Pflanzenteile,<br />

die durch die Witterung nicht<br />

vollständig zersetzt worden<br />

sind, weil sie dauerhaft unter<br />

Wasser bleiben. Wenn ein<br />

Moor entwässert wird, was<br />

bei vielen Mooren in der Ver-<br />

gangenheit geschehen ist, zersetzt<br />

sich auch der Torf, die<br />

typische Grundlage für alle<br />

Moorpflanzen: übrig bleibt<br />

ein trockener Boden, der häufig<br />

nur noch für Brennnesselfluren<br />

gut ist. - Tour 22<br />

Café Schröder<br />

Pansdorf<br />

Eutiner Straße 57.<br />

in 23689 Pansdorf<br />

Tel.: 0 45 04/15 13<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!