28.04.2014 Aufrufe

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlittschuhlaufen<br />

auf den<br />

Schellbruchwiesen<br />

Die Wiesen an der<br />

Strasse Am Schellbruch<br />

sind im Winter<br />

häufig überschwemmt.<br />

Da ist es ein besonderes<br />

Vergnügen, wenn dort bei<br />

klirrender Kälte eine<br />

spiegelglatte Eisfläche entsteht.<br />

Also Schlittschuhe auspacken<br />

und nichts wie aufs Eis!<br />

Zwischen Fluss<br />

und Land<br />

Wo früher die Herrenbrücke die<br />

Traveufer verband, ist heute auf<br />

dem ehemaligen Straßendamm<br />

ein perfekter Aussichtshügel<br />

geblieben. Weit erstreckt sich<br />

der Blick auf die Trave und<br />

Schlutup. Am gegenüberliegenden<br />

Traveufer können Sie<br />

den emsigen Hafenbetrieb beobachten.<br />

Die vorbeifahrenden<br />

Großfähren sind auf dem Weg<br />

zwischen dem Vorwerker Hafen<br />

und der Ostsee.<br />

Links und rechts des Berges<br />

fallen zwei große, stehende<br />

Highlight<br />

18<br />

Gewässer auf: Kattegatt und<br />

Stau, von Menschenhand<br />

einstmals in der Flussniederung<br />

angelegte Spülfelder, die<br />

dazu dienen bzw. dienten, das<br />

Baggermaterial aus der Fahrrinne<br />

der Trave aufzunehmen.<br />

Heute haben die Zugvögel<br />

die flachen Gewässer als Nahrungsraum<br />

erobert. - Tour 18<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!