28.04.2014 Aufrufe

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Highlight<br />

Im<br />

Bartelsbusch<br />

39<br />

Das Waldgebiet Bartelsbusch,<br />

das zwischen Behlendorf und<br />

Groß Disnack liegt, sieht äußerlich<br />

unscheinbar aus, aber<br />

der Wald hat es in sich. Hier<br />

findet der Pilzfreund, alles was<br />

sein Herz erfreut: Maronen,<br />

Steinpilze, Butterpilze, aber<br />

auch nicht essbare oder sogar<br />

giftige Pilze wachsen hier in<br />

großer Zahl. Der Schwefelkopf<br />

ist hier ebenso anzutreffen wie<br />

der Knollenblätterpilz. Aber<br />

bitte nie auf eigene Faust Pilze<br />

zum Essen sammeln: Hier<br />

sind nur Pilzkenner gefragt!<br />

(s. a. S. 77). - Bemerkenswert<br />

in diesem Waldgebiet ist die<br />

tiefe Schlucht einer ehemaligen<br />

Bahntrasse. - Tour 9<br />

Pilgern am<br />

Ratzeburger See<br />

Alljährlich findet<br />

am 2. Sonntag im<br />

September eine kleine<br />

Wallfahrt per pedes zum<br />

Ansveruskreuz bei<br />

Einhaus statt.<br />

Näheres entnehmen Sie<br />

bitte der Presse.<br />

Das aus<br />

gotländischem Kalkstein<br />

geformte Kreuz<br />

erinnert an die Steinigung<br />

von Benediktinermönchen<br />

im 11. Jahrhundert.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!