28.04.2014 Aufrufe

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Highlight<br />

29<br />

Wussten Sie,...<br />

dass die Ortschaft Krummesse zu einem<br />

Drittel zu Lübeck und zu zwei Dritteln<br />

zum Kreis Herzogtum Lauenburg gehört?<br />

Zwischen den Kommunen besteht einer<br />

der ungewöhnlichsten Grenzverläufe<br />

Deutschlands: So wohnt zum Beispiel<br />

Herr Meyer im Herzogtum Lauenburg,<br />

seine unmittelbaren Nachbarn zu<br />

Wie schaurig ist’s,<br />

übers Moor<br />

zu gehen<br />

Wer das Krummesser Moor<br />

auf dem Krummesser Moorweg<br />

durchquert, den schaudert’s<br />

höchstens, wenn in der Dämmerung<br />

Gewitterstimmung<br />

überm Moor aufkommt. Keiner<br />

muss Angst haben, im Moor zu<br />

versinken. Denn in der Vergangenheit<br />

wurde das Moor mehr<br />

oder weniger trockengelegt,<br />

um die landwirtschaftliche<br />

Nutzung zu verbessern. Inzwischen<br />

sind die meisten Flächen<br />

im Moor naturschutzrechtliche<br />

Ausgleichsflächen. Dort soll das<br />

Moor neu erstehen. Die Wiesen<br />

werden feuchter, im Winter<br />

werden offene Wasserlachen<br />

zu sehen sein und nach und<br />

nach werden hier wieder die<br />

typischen Moorbewohner einziehen,<br />

z.B. das Wollgras oder<br />

die Zwitscherschrecke (s.u.).<br />

Die Erholungssuchenden können<br />

diese Moorneubildung live<br />

vom sicheren Weg miterleben.<br />

Ein Spaziergang dort belohnt<br />

daher immer wieder mit neuen<br />

Ansichten. Besonders im Frühjahr,<br />

wenn das Wiesenschaumkraut<br />

in tausenden Exemplaren blüht,<br />

ist das Moor einen Besuch wert.<br />

- Tour 6 + 8<br />

beiden Seiten in Lübeck, der Nachbar<br />

von Gegenüber, Herr Müller, wieder<br />

in Lauenburg. Es gibt tatsächlich ein<br />

Anwesen, bei dem die Grenze quer durch<br />

Küche und Schlafraum verläuft. Dies ist<br />

bei Hausgeburten besonders kurios: Je<br />

nachdem, in welchem <strong>Teil</strong> der Ehebetten<br />

eine Entbindung stattfindet, wäre das<br />

Kind LübeckerIn oder LauenburgerIn.<br />

Deshalb findet man das Dorf im Guiness-<br />

Buch der Rekorde.<br />

Ausflugslokal:<br />

Restaurant<br />

„Thormählen“<br />

Lübecker Straße 15<br />

23628 Krummesse<br />

Tel.: 0 45 08/79 94 70<br />

www.hotel-restaurant-thormälen.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!