28.04.2014 Aufrufe

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

Erholungsführer, Teil III - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Palinger Heide<br />

Radfahrer wissen über die<br />

Wege ihr Leid zu klagen: In<br />

der Palinger Heide herrschen<br />

Sandböden vor. Auch die<br />

meisten Pflanzenarten haben<br />

es wegen der Nährstoffarmut<br />

des feinen Sandes schwer.<br />

Da müssen Spezialisten ans<br />

Werk: Kiefern, Birken, Heidekraut<br />

und Gräser haben<br />

Highlight<br />

25<br />

hier Vorteile und können sich<br />

durchsetzen. Direkt hinter der<br />

Lübecker Stadtgrenze sind im<br />

früheren Grenzstreifen der<br />

ehemaligen DDR mehrere<br />

große Heideflächen erhalten.<br />

Ein Besuch lohnt sich besonders<br />

im August. Man erlebt<br />

hier die Heideschönheit ganz<br />

ohne Touristenanstrom. In<br />

dem schönen alten Bauerndorf<br />

Palingen mit zahlreichen<br />

reetgedeckten Häusern gibt es<br />

einem großen Reitstall.<br />

Pferde gehören in Palingen<br />

einfach überall dazu. Wer<br />

Spaß am Anblick der urtümlich<br />

anmutenden Highlandrinder<br />

mit ihrem rotbraunen<br />

zotteligen Fell hat, der wird an<br />

der Straße von der Ortschaft<br />

Lauen bis zur B 104 fündig.<br />

- Tour 16 + 17<br />

Pause bei den Pferden<br />

Das Sonntagscafé<br />

Hauptstr. 28<br />

23923 Palingen<br />

Tel. 038821/670265<br />

Sonntags 13.00-18.00 Uhr<br />

geöffnet<br />

Reiterferien<br />

beim Ponyhof Justus<br />

Mühlenweg 4, 23923 Palingen<br />

Tel.: 03 88 21/6 56 44)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!