28.04.2014 Aufrufe

PDF (873 KB) - Mohr Siebeck Verlag

PDF (873 KB) - Mohr Siebeck Verlag

PDF (873 KB) - Mohr Siebeck Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 1 Gerichte<br />

134<br />

1. Rechtsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

2. Übersicht über die Verteilung der sachlichen Zuständigkeit . . . . . . . 46<br />

a) Streitwertabhängige Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

b) Streitwertunabhängige Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

IX. Verbliebene Bedeutung der Unterscheidung von vermögensrechtlichen<br />

und nichtvermögensrechtlichen Streitigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

1. Novellierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

2. Vermögensrechtlicher Anspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

a) Entstehung aus einem vermögensrechtlichen Verhältnis . . . . . . . . 50<br />

b) Geldansprüche aus einem nichtvermögensrechtlichen Verhältnis . . . 51<br />

3. Nichtvermögensrechtlicher Anspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

X. Sachliche und örtliche Zuständigkeit nach dem Prozessgericht erster<br />

Instanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

XI. Funktionelle Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

1. Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

2. Instanzenzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

3. Verteilung der Aufgaben innerhalb des Gerichts . . . . . . . . . . . . . 60<br />

4. Abgrenzung von Prozessabteilung des AG und Familiengericht . . . . . 62<br />

Stichwortverzeichnis zu § 1 ZPO<br />

Abgabe (formlose) 58<br />

Abgesonderte Verhandlung 41<br />

Allgemeines Persönlichkeitsrecht 53<br />

Anfechtung der Zuständigkeitsentscheidung<br />

42<br />

Anspruchshäufung 36<br />

Arbeitsgericht 18<br />

Arglist 12<br />

Ausschließliche Zuständigkeit 2<br />

Begräbnis 55<br />

Behauptungs- und Beweislast 35<br />

Beweiserhebung 22 ff.<br />

Dahinstellen der Zuständigkeit 34<br />

Dispositive Gerichtsstände 3<br />

Dispositive Zuständigkeit 3<br />

Doppeltrelevante Tatsachen 24 ff.<br />

Duldungsanspruch gegen einen Ehegatten 10<br />

Ehesachen 51<br />

Ehre 53, 54<br />

Ehrensitz 54<br />

Eidesstattliche Versicherung 50<br />

Eingerichteter und ausgeübter Gewerbebetrieb<br />

50<br />

Entscheidung der Zuständigkeitsfrage 40<br />

Erfindung 51<br />

Erschleichen der Zuständigkeit 12<br />

EuGVO 11<br />

Familiengericht 62<br />

Feststellungsklagen über Vermögensrechte 50<br />

Firma 50<br />

Friedhof 54<br />

Fristwahrung 44<br />

Funktionelle Zuständigkeit 5, 58, 62<br />

Gegendarstellung 53<br />

Geldansprüche 49<br />

Genossenschaft 54<br />

Gerichtsstand 1<br />

Geschäftsverteilung 58, 60<br />

Geschäftsverteilungsplan 60<br />

Gesetzlicher Richter 1<br />

Gespaltene Gerichtszuständigkeit 10<br />

»Gewerbsmäßige Firmenbestattung« 12<br />

Gewerkschaft 54<br />

Grabstätte 55<br />

Gütergemeinschaft 10<br />

Güterstand 51<br />

Handelsfirma 50<br />

Hausbesitzerverein 54<br />

Hilfsansprüche (Eventualansprüche) 36<br />

Insolvenzverfahren (Zuständigkeitserschleichung)<br />

12<br />

Internationale Zuständigkeit 1<br />

Markenrecht 50<br />

Mehrheit von Ansprüchen 36<br />

Misshandlung 51<br />

MoMiG (Sitzverlegung) 12<br />

Name 52<br />

Nichtvermögensrechtliche Ansprüche 48, 52<br />

Herbert Roth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!