29.04.2014 Aufrufe

Förderbroschüre NVR – Richtlinien, Gesonderte Regelungen ...

Förderbroschüre NVR – Richtlinien, Gesonderte Regelungen ...

Förderbroschüre NVR – Richtlinien, Gesonderte Regelungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Informationen zur Investitionsförderung durch den ZV <strong>NVR</strong><br />

Priorisierungsverfahren<br />

Grundlagen für die fachliche Einschätzung der Verbesserung der verkehrlichen Funktion<br />

bzw. Situation sind die Anmelde- bzw. Antragsunterlagen der Aufgaben- bzw. Baulastträger<br />

sowie Informationen aus vergleichbaren und ggf. verbundenen Vorhaben. Zusätzliche bzw.<br />

in den Anmelde- bzw. Antragsunterlagen nicht enthaltene, aber für die Bewertung<br />

erforderliche Angaben, werden beim Aufgaben- bzw. Baulastträger eingefordert.<br />

Das Bewertungsergebnis ist <strong>–</strong> in der jeweiligen Gruppe <strong>–</strong> eine nach den erreichten Punkten<br />

gebildete Reihenfolge der Vorhaben.<br />

4. Priorisierungsvorschlag und Maßnahmenkatalog<br />

Ausgehend von den Bewertungsergebnissen der Vorhaben in der jeweiligen<br />

Vorhabengruppe erarbeitet der ZV <strong>NVR</strong> zur Aufstellung bzw. Fortschreibung des<br />

Maßnahmenkatalogs einen Priorisierungsvorschlag. Die Zweckverbandsversammlung<br />

beschließt über den Maßnahmenkatalog bzw. über dessen Fortschreibung.<br />

Der Vorschlag muss folgende Randbedingungen erfüllen:<br />

• Der Finanzrahmen für die Neuaufnahme von Investitionsvorhaben wird auf der Grundlage<br />

der vom Land gewährten pauschalierten Investitionsförderung und abzüglich der Ist- und<br />

Soll-Zuwendungen für die in den letzten Jahren in das Investitionsprogramm des <strong>NVR</strong><br />

aufgenommenen Maßnahmen sowie abzüglich der Zuwendungen aus Altverpflichtungen<br />

(§12-ALT-Maßnahmen des vorhergehenden ÖPNV-Landesprogramms) ermittelt.<br />

Zusätzlich werden die zu den laufenden Maßnahmen vorliegenden Kostenänderungsanträge<br />

berücksichtigt. Unwägbarkeiten aus der Programmabwicklung (z. B. Verschieben<br />

oder Entfall einer Maßnahme) können durch eine angemessene Überzeichnung des<br />

Finanzrahmens ausgeglichen werden.<br />

• Die Maßnahmen müssen vollständig „durchfinanziert“ sein bzw. die Durchfinanzierung<br />

muss konkret absehbar sein.<br />

• Maßnahmen, die in den ersten zwei Jahren nach Programmaufnahme begonnen werden<br />

sollen, werden <strong>–</strong> mit Ausnahme von Maßnahmen, die lange Planungsvorläufe benötigen <strong>–</strong><br />

vorrangig aufgenommen.<br />

• Bei der Maßnahmenauswahl ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Regionen<br />

anzustreben (regionaler Konsens).<br />

Inwieweit sich aus Mitteln nach § 12 ÖPNVG NRW Großvorhaben realisieren lassen, hängt<br />

vor allem von den verfügbaren Mitteln ab. Bei einer starken Inanspruchnahme der<br />

pauschalierten Investitionsförderung wären die Konsequenzen für alle kleineren Vorhaben<br />

abzuwägen.<br />

Vor der Bewilligung prüft der ZV <strong>NVR</strong>, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:<br />

• Das Vorhaben ist durchgeplant und der Antrag ist vollständig und entspricht<br />

unverändert dem Willen der Antragstellerin bzw. des Antragstellers.<br />

• Ggf. erforderliche Beschlüsse liegen vor.<br />

• Der Eigenanteil ist gesichert, d.h. die Ausgabe ist mit der Haushaltslage der<br />

Antragstellerin bzw. des Antragstellers vereinbar. Evtl. ist eine Vorfinanzierung<br />

möglich.<br />

• Bei Baurecht bzw. im Genehmigungsverfahren sowie bei ggf. erforderlichem<br />

Grunderwerb ist keine Verzögerung zu erwarten.<br />

Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben oder in absehbarer Zeit herbeizuführen, stellt der<br />

ZV <strong>NVR</strong> das Vorhaben zurück und schlägt der Zweckverbandsversammlung auf der<br />

Grundlage des Ergebnisses des Priorisierungsverfahrens ein Ersatzvorhaben vor.<br />

Stand 28.06.2013 zurück zum Inhaltsverzeichnis Seite 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!