29.04.2014 Aufrufe

Förderbroschüre NVR – Richtlinien, Gesonderte Regelungen ...

Förderbroschüre NVR – Richtlinien, Gesonderte Regelungen ...

Förderbroschüre NVR – Richtlinien, Gesonderte Regelungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Informationen zur Investitionsförderung durch den ZV <strong>NVR</strong><br />

Priorisierungsverfahren<br />

(2) Haltestellen bzw. Stationen an Schienenwegen des ÖPNV / SPNV<br />

Das Schema zeigt die Kriterien, ihre Ausprägungen, die Gewichtung und das Ergebnis je<br />

Kriterium bei einer durchgängigen Beurteilung mit den jeweils maximal erreichbaren<br />

3 Punkten.<br />

Kriterium Beschreibung 3 Punkte<br />

bei<br />

verkehrliche/soziale<br />

Sicherheit<br />

Verknüpfungsfunktion<br />

oder<br />

schienengebundene<br />

Erschließung<br />

Ein-/Aus-/<br />

Umsteigerzahlen<br />

Sicherheit &<br />

Service<br />

regionale<br />

Bedeutung<br />

Anmerkungen:<br />

erstmalige Schaffung<br />

eines<br />

kreuzungsfreien oder<br />

signaltechnisch<br />

gesicherten<br />

Bahnsteigzugangs;<br />

Verbreiterung der<br />

Bahnsteige bei<br />

starker<br />

Frequentierung<br />

und/oder<br />

Verbesserung der<br />

sozialen Sicherheit<br />

Verknüpfung mit DB<br />

und/oder Straßenbahn<br />

und/oder<br />

ZOB/Bus<br />

oder<br />

schienengebundene<br />

Erschließung von<br />

Wohn- u.<br />

Arbeitsstätten<br />

(fußläufig direkt am<br />

Hp oder durch<br />

Anbindung einer<br />

P+R-Anlage mit reg.<br />

Einzugsgebiet)<br />

starker<br />

Verbesserung<br />

der<br />

verkehrlichen<br />

Sicherheit<br />

2 Punkte<br />

bei<br />

mittlerer<br />

Verbesserung<br />

der<br />

verkehrlichen<br />

Sicherheit<br />

und/oder<br />

starke<br />

Verbesserung<br />

der sozialen<br />

Sicherheit<br />

hoher mittlerer<br />

Verknüpfungsoder<br />

Erschließungsfunktion<br />

Zahlen aus hohem<br />

Fahrgasterhebung Fahrgastoder<br />

Zählung; wenn aufkommen<br />

nicht vorhanden,<br />

dann wird das<br />

Fahrgastaufkommen<br />

geschätzt<br />

Verbesserung der<br />

Barrierefreiheit, der<br />

Ausstattung<br />

und/oder der<br />

Beschleunigung<br />

Maßnahmen im<br />

ländlichen Raum mit<br />

schwacher<br />

ÖPNV/SPNV-<br />

Anbindung an<br />

übergeordnete<br />

Verkehrssysteme<br />

großer<br />

Verbesserung<br />

großer<br />

regionaler<br />

Bedeutung<br />

Verknüpfungsoder<br />

Erschließungsfunktion<br />

mittlerem<br />

Fahrgastaufkommen<br />

mittlerer<br />

Verbesserung<br />

mittlerer<br />

regionaler<br />

Bedeutung<br />

1 Punkt<br />

bei<br />

geringer<br />

Verbesserung<br />

der verkehrlichen<br />

und/oder<br />

Verbesserung der<br />

sozialen Sicherheit<br />

geringer<br />

Verknüpfungs- oder<br />

Erschließungsfunktion<br />

geringem<br />

Fahrgastaufkommen<br />

geringer<br />

Verbesserung<br />

geringer<br />

regionaler<br />

Bedeutung<br />

Gew.Fakt. / max. Pkt.<br />

Umbau<br />

Neubau<br />

0,40 1,20 - -<br />

0,20 0,60 0,70 2,10<br />

0,15 0,45 0,20 0,60<br />

0,15 0,45 - -<br />

0,10 0,30 0,10 0,30<br />

1,00 3,00 1,00 3,00<br />

Neubau: Das Kriterium der "verkehrlichen Sicherheit" entfällt bei Neubauvorhaben, da die Berücksichtigung des aktuellen<br />

Standes der Sicherheitstechnik beim Bau Voraussetzung für eine Förderung ist. Ebenso entfällt das Kriterium "Sicherheit &<br />

Service", da die weitreichende Erfüllung der Barrierefreiheit eine Fördergrundlage darstellt und somit bei Neubaumaßnahmen<br />

immer von einer hohen Zielerfüllung dieses Kriteriums auszugehen ist. Dies gilt ebenfalls für die Unterpunkte " soziale<br />

Sicherheit" und "Ausstattung", bei denen i.d.R. eine hohe Zielerfüllung erreicht wird.<br />

Verknüpfungsfunktion oder schienengebundene Erschließung: Für Neubauvorhaben wird das Verknüpfungs- bzw.<br />

Erschließungskriterium höher bewertet als bei Umbaumaßnahmen. Die Gründe hierfür liegen in der schienengebundenen<br />

Erschließung / Verknüpfung durch den Haltepunkt und dem Wegfall des Kriteriums der verkehrlichen Sicherheit.<br />

Stand 28.06.2013 zurück zum Inhaltsverzeichnis Seite 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!