29.04.2014 Aufrufe

Kostenanalyse und Leistungsentgelte in der ... - GV-Solas

Kostenanalyse und Leistungsentgelte in der ... - GV-Solas

Kostenanalyse und Leistungsentgelte in der ... - GV-Solas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3<br />

3.2.2 Direkte Kostenzuordnung<br />

Die <strong>in</strong> Tierhaltungen anfallenden Personalkosten ebenso wie Kosten für<br />

Geräte <strong>und</strong> Verbrauchsmaterialien können direkt spezifischen Kostenstellen<br />

zugewiesen werden. Beispielsweise werden so Personalkosten des Verwaltungspersonals<br />

<strong>der</strong> Kostenstelle „Tierhaltungsverwaltung“, Tierfutter<br />

für e<strong>in</strong>e bestimmte Tierart direkt dieser Tierkategorie, e<strong>in</strong> Wartungsvertrag<br />

für die jährliche Wartung e<strong>in</strong>er Käfigwaschmasch<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Kostenstelle<br />

„Käfigwäsche“, e<strong>in</strong> Wartungsvertrag für die EDV-Ausstattung <strong>der</strong> Tierhaltungsverwaltung<br />

<strong>der</strong> Kostenstelle „Tierhaltungsverwaltung“ zugeordnet.<br />

3.2.3 Tätigkeitsberichte<br />

An<strong>der</strong>e Tierhaltungsausgaben s<strong>in</strong>d schwieriger <strong>und</strong> nur mit zusätzlichen<br />

unterstützenden Informationen den speziellen Kostenstellen zuzuordnen.<br />

E<strong>in</strong> „Tätigkeitsbericht“ wird im Allgeme<strong>in</strong>en dann benutzt, wenn <strong>der</strong> anteilige<br />

Arbeitszeitbedarf als Basis für e<strong>in</strong>e Ausgabenzuordnung herangezogen<br />

werden soll. Personalkosten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tierpflege bzw. im tierärztlichen Dienst<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> gutes Beispiel hierfür. In den Tätigkeitsberichten f<strong>in</strong>den sich dann<br />

die Zeitangaben für die verschiedenen tierärztlichen o<strong>der</strong> tierpflegerischen<br />

Tätigkeiten <strong>der</strong> Mitarbeiter über e<strong>in</strong>en festgelegten Zeitraum wie<strong>der</strong>. E<strong>in</strong><br />

Tierpfleger würde so differenziert die Zeit aufschreiben, die er für die tägliche<br />

Pflege von Katzen, H<strong>und</strong>en, Kan<strong>in</strong>chen usw. braucht. An<strong>der</strong>e Mitarbeiter<br />

die Zeit, die sie mit <strong>der</strong> Des<strong>in</strong>fektion von Käfigen <strong>und</strong> Ausrüstungsgegenständen<br />

o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsüberwachung <strong>der</strong> Tierbestände<br />

verbracht haben (Abb. 2).<br />

In Tätigkeitsberichten lassen sich auch die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitraum<br />

gewaschenen Käfige o<strong>der</strong> verbrauchten E<strong>in</strong>streu- <strong>und</strong> Futtermengen je<br />

Tierart bzw. Tierkategorie erfassen. Gesammelt <strong>und</strong> zusammengefasst<br />

zeigen sie dann den Zeitbedarf o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Bedarfe <strong>in</strong>sgesamt, die mit e<strong>in</strong>er<br />

bestimmten Tierart bzw. Tierkategorie pro Zeite<strong>in</strong>heit verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d.<br />

Tätigkeitsberichte sollten regelmäßig wie<strong>der</strong>holt werden, um Schwankungen<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Beobachtungszeitraumes deutlich zu machen. Aufsummiert<br />

über den Beobachtungszeitraum werden die Daten für die Kostenzuordnung<br />

<strong>und</strong> den sich anschließenden Kostenübertrag verwendet.<br />

3.2.4 Zeitprotokolle <strong>in</strong> Tierräumen<br />

E<strong>in</strong>e akzeptable Alternative zur Zuordnung von Personalkosten zu den<br />

Tierhaltungskategorien (durch die vorgenannten Tätigkeitsberichte) stellen<br />

Zeitprotokolle <strong>in</strong> Tierhaltungsräumen dar. Diese Methode nutzt e<strong>in</strong>e Zeiterfassungstabelle<br />

<strong>in</strong> jedem Tierraum (Abb. 3). In diese Tabelle trägt die<br />

Tierpflege während des normalerweise zweiwöchigen Erfassungszeitraumes<br />

die Anfangs- <strong>und</strong> Endzeiten <strong>der</strong> Tierpflegearbeiten <strong>in</strong> diesem Raum<br />

e<strong>in</strong>. Anschließend wird <strong>der</strong> gesamte Zeitbedarf für jeden Raum zusammengerechnet.<br />

Diese Tierpflegezeit <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uten wird dann durch die Anzahl<br />

21/ 64 <strong>GV</strong>-SOLAS 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!